
Britisch Kurzhaarkatze
Britisch Kurzhaar Katzen sind derzeit die beliebtesten Rassekatzen in Deutschland. Dies liegt nicht nur daran, dass sie so süß sind, sondern auch an ihrem sanften und freundlichen Wesen. Hier erfährst du alles über diese Rasse, von ihrer Herkunft, über ihr Aussehen, ihrem Charakter und ihrer Pflege bis hin zu Tipps, um Britisch Kurzhaar Kätzchen aufzuziehen.
Die Herkunft der Britisch Kurzhaarkatze
Der Name dieser Rasse verrät es bereits: Britisch Kurzhaarkatzen stammen aus Großbritannien. Soweit bekannt ist, wurde diese Rasse erstmals im Jahre 1871 auf einer Katzenausstellung gezeigt.
Diese Katzen wurden ursprünglich als Reaktion auf die Beliebtheit orientalischer Katzen auf britischen Katzenausstellungen gezüchtet. Ein Engländer war der Meinung, dass auch die typische englische Straßenkatze Aufmerksamkeit verdient und startete daher ein Zuchtprogramm.
Diese Rasse war ursprünglich kurzhaarig. Doch Anfang des 20. Jahrhunderts wurde sie mit persischen Langhaarkatzen gekreuzt. Daraus entstand schließlich die Britisch Kurzhaar Katze, wie wir sie heute kennen, mit ihrem kurzen, plüschigen Fell und den großen orangenen, grünen oder blauen Augen.
Aufgrund der Kreuzung mit den persischen Kurzhaarkatzen werden manche Britisch Kurzhaar Kätzchen noch immer mit langem Fell geboren. Sie werden dann als Britisch Langhaar eingeordnet.
Nach dem zweiten Weltkrieg war es so gut wie unmöglich, diese Rasse in England zu finden. Durch den Krieg wurde das Zuchtprogramm gestoppt, wodurch diese Rasse beinahe ausgestorben wäre.
Das Aussehen der Britisch Kurzhaarkatze
Die meisten Menschen verwechseln die Britisch Kurzhaar Katze mit der Europäisch Kurzhaar, die in Europa verbreiteter ist. Aufgrund der Kreuzung mit der Perserkatze hat die Britisch Kurzhaar Katze neben dem dichteren plüschigeren Fell auch einen etwas breiteren Kopf und Brustkorb sowie einen etwas kräftigeren Körperbau.
Viele Menschen haben das Gefühl, dass Britisch Kurzhaar Kitten einem Teddybären ähneln, da alles an der Katze so rund ist. Vom Kopf über die Augen bis hin zu den Beinen.
Die Rasse hat einen sehr kräftigen Körperbau und sie wächst etwas langsamer als die meisten anderen Hauskatzen. Diese Katzen sind erst im Alter von drei bis fünf Jahren vollständig ausgewachsen. Während ausgewachsene Katzen durchschnittlich rund 5 Kilogramm wiegen, können sie manchmal sogar bis zu 7 Kilogramm auf die Waage bringen. Somit liegen sowohl die Größe als auch das Gewicht dieser Rasse über dem Durchschnitt.
Das Fell der Britisch Kurzhaarkatzen gibt es in einer Vielzahl von Farben. Die bekannteste Fellfarbe ist Blau-Grau. Es gibt jedoch 300 verschiedene offiziell anerkannte Farbkombinationen für diese Rasse.
Der Charakter von Britisch Kurzhaar Katzen
Die Rasse ist dafür bekannt, sehr gesellig zu sein und diese Katzen passen sich leicht an jeden Haushalt an. Dies ist einer der Gründe, warum sie für Familien mit Kleinkindern so beliebt sind. Des Weiteren sind sie anspruchslos und sehr anhänglich. Sie bevorzugen es, die meiste Zeit zu Hause mit ihrer Familie zu verbringen, wodurch die Rasse oft als die ideale Hauskatze beschrieben wird.
Sie mögen es jedoch nicht auf den Arm genommen zu werden, und das ist der einzige Grund, warum es zu Streitigkeiten zwischen der Katze und deinen Kindern kommen könnte. Idealerweise sollte man diese Katzen in Ruhe lassen und warten, bis sie auf dich zukommen. Wenn du auf dem Sofa sitzt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich deine Katze neben dich legt.
Es ist etwas leichter, Kurzhaar Kater zu erziehen als die Weibchen, doch beide Geschlechter sind gute Haustiere. Manche Leute beschreiben Britisch Kurzhaarkatzen als durch und durch britisch - sehr gut erzogen und freundlich. Du wirst selten einer Katze dieser Rasse begegnen, die aggressiv ist.
Außerdem sind diese Katzen üblicherweise nicht auf ein spezifisches Familienmitglied fixiert. Sie sind jedem Mitglied des Haushalts gegenüber loyal und freundlich. Fremden gegenüber sind sie jedoch möglicherweise nicht sofort entgegenkommend. Sie brauchen Zeit, um sich an den Besucher zu gewöhnen.
Du musst dir zudem keine Sorgen darüber machen, dass deine Britisch Kurzhaar Katze auf deinen Bücherregalen herumturnt, da diese Rasse lieber so nah wie möglich am Boden bleibt.
Die meisten Britisch Kurzhaarkatzen miauen kaum. Das häufigste Geräusch, das diese Rasse von sich gibt, wird als Zwitschern beschrieben. Sie schnurren jedoch üblicherweise sehr laut. Wenn sie auf die richtige Art und Weise gestreichelt werden, kann man mit einem Geräusch belohnt werden, das dem Getöse eines Motorbootes nahekommt.
Britisch Kurzhaar Kätzchen erziehen
Diese Rasse wird häufig als ideale Katze für Katzenanfänger gepriesen, da man keine besonderen Erfahrungen benötigt, um Britisch Kurzhaar Kitten aufzuziehen. Wie auch bei allen anderen Katzen musst du jedoch darauf achten, dass dein Kätzchen richtig sozialisiert wird.
Du mußt deinem Kätzchen von Anfang an beibringen, welches Verhalten erlaubt ist und welches Verhalten nicht gestattet ist. Sobald dein Kätzchen zum Beispiel am Sofa kratzt, solltest du ihr zeigen, wo der Kratzbaum ist. Wiederhole dies etliche Male, bevor du zu Strafmaßnahmen greifst, indem du deine Möbel beispielsweise mit einem Katzenabwehrspray einsprühst.
Es ist wichtig, eine gute Beziehung zu deinem Kätzchen aufzubauen, also denke daran, dass Belohnung besser als Strafe ist. Korrigiere dein Kätzchen mit leiser Stimme, wenn es etwas falsch macht. Lobe es, wenn es etwas richtig macht, indem du es streichelst oder es mit einem Leckerli belohnst.
Die ideale Umgebung für Britisch Kurzhaar Katzen
Wenn du erwägst, ein Kätzchen anzuschaffen, solltest du bedenken, wie viel Zeit du mit ihm verbringen solltest. Obwohl Kätzchen einen großen Teil des Tages schlafen, mögen sie es nicht, alleine zu sein. Diese Katzen hängen sehr an ihren Besitzern und brauchen ausreichend Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten.
Britisch Kurzhaarkatzen müssen nicht unbedingt nach draußen. Sie können im Haus leben, wenn du sicherstellst, dass sie genügend Spielzeug und andere Ablenkungen haben. Sorge dafür, dass im ganzen Haus Spielzeug und Kratzbäume bereitstehen, damit deine Katze nicht an den Möbeln kratzt.
Diese Katzen sind sehr verspielt, daher solltest du jeden Tag mit ihnen spielen. Es spielt keine Rolle, ob du eine Feder an einem Seil oder intelligentes Spielzeug mit versteckten Leckerlies verwendest - sie werden alle Art von Spielzeug genießen.
Du kannst diese Katzen auch dann ins Haus holen, wenn du schon andere Haustiere hast. Aber die Chancen, dass alles glatt läuft, steigen, wenn die anderen Tiere ruhig und gelassen sind. Diese Rasse mag keine energiegeladenen und lauten Tiere und wird eher Abstand halten.
Kinder und Britisch Kurzhaar Katzen passen üblicherweise gut zusammen, aber du musst deinen Kindern beibringen, die Katze nicht hochzuheben. Wie bereits erwähnt, mögen diese Katzen es nicht, auf den Arm genommen zu werden und wenn ein Kind die Katze ständig belästigt, ist es unwahrscheinlich, dass sich eine gute Beziehung zwischen den beiden entwickelt.
Das richtige Futter für deine Britisch Kurzhaarkatze
Wie bei allen Rassekatzen musst du darauf achten, dass deine Katze nicht zu viel an Gewicht zunimmt, da ihre allgemeine Gesundheit dadurch beeinträchtigt wird. Dies ist besonders wichtig, wenn deine Katze nicht nach draußen geht.
Im Allgemeinen wird eine Kombination aus Trockenfutter und Nassfutter empfohlen. Nassfutter enthält zusätzliche Feuchtigkeit, die dazu beiträgt, dass deine Katze hydriert bleibt.
Du bist dir unsicher, wie viel du deine Katze füttern solltest? Dann besuche eine beliebige Produktseite auf der Yarrah-Website und erhalte eine Fütterungsempfehlung. Du musst dafür einfach nur das Gewicht und das Aktivitätsniveau deiner Katze eingeben und du erhältst dann Informationen über die richtige Futtermenge pro Tag.
Du kannst einer aktiven Katze, die 4 Kilogramm wiegt, beispielsweise täglich 56 Gramm des Yarrah Bio-Katzenfutters mit Fisch, MSC-zertifiziertem Hering, Bio-Huhn, Erbsen und Lupine füttern. Wenn du deiner Katze auch Leckerlies gibst, solltest du idealerweise ihr reguläres Futter reduzieren. Unsere Bio-Mini-Katzenleckerlies enthalten 97 % Fleisch und sind relativ kalorienarm, wodurch du deine Katze ruhigen Gewissens verwöhnen kannst.
Jedes Haustierfutter von Yarrah ist zudem völlig frei von künstlichen Duftstoffen, Farbstoffen, Geschmacksstoffen, Pestiziden und Gentechnik. Mit unserem Futter kannst du dir sicher sein, dass du deiner Katze nur die besten Zutaten fütterst.
Die Fellpflege von Britisch Kurzhaarkatzen
Diese Rasse hat aufgrund der Kreuzung mit der Perserkatze ein dickes, plüschiges Fell. Ihr Fell muss täglich gebürstet werden, um Knoten zu verhindern, die besonders bei Kurzhaarkatzen lästig sind. Die Knoten wandern schnell in Richtung Haut, wodurch es deiner Katze ziemliche Schmerzen bereiten könnte, diese Knoten zu entfernen.
Katzen, die nach draußen gehen, müssen im Frühling und Herbst häufiger gebürstet werden. Dies liegt nicht nur daran, dass sie während dieser Jahreszeit mehr Fell verlieren, sondern auch, weil sich im Herbst trockene Blätter, Zweige und Samen in ihrem Fell verfangen könnten. Du musst deine Katze nicht baden, da sie sich selbst sauber halten kann.
Die Gesundheit und Lebenserwartung von Britisch Kurzhaarkatzen
Zwei häufige Erbkrankheiten, die bei dieser Rasse auftreten, sind die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), die akutes Herzversagen auslösen kann, und Zystennieren (PKD), die zu schleichendem Nierenversagen führen kann. Wenn du Britisch Kurzhaar Kätzchen vom Züchter kaufst, solltest du dich erkundigen, ob ihre Eltern auf diese Krankheiten getestet wurden. Verantwortungsvolle Züchter stellen sicher, dass ihre Tiere getestet werden, um zu verhindern, dass diese Erbkrankheiten an ihre Nachkommen weitergegeben werden.
Im Durchschnitt werden Britisch Kurzhaarkatzen zwischen 12 und 15 Jahre alt, was mit den anderen Rassekatzen vergleichbar ist. Natürlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel und es gibt viele Berichte über Britisch Kurzhaar Katzen, die viel länger gelebt haben.
Britisch Kurzhaarkatzen kaufen
Es gibt viele registrierte und nicht registrierte Züchter von Britisch Kurzhaarkatzen in Deutschland. Ein seriöser Züchter wird dir die Möglichkeit geben, ihn zu besuchen, bevor du ein Kätzchen kaufst, damit du die Katze auswählen kannst, zu der du dich verbunden fühlst.
Du kannst damit rechnen, dass du mindestens 500 Euro für ein Britisch Kurzhaar Kätzchen auf den Tisch legen musst. Je nach Züchter, Abstammung, Farbe und anderen Faktoren können die Preise auch stark steigen. Für den Preis kannst du erwarten, dass der Züchter das Kätzchen geimpft und mit einem Mikrochip versehen hat. Achte auch immer auf den Stammbaum des Kätzchens und ob beide Elternteile auf Erbkrankheiten getestet wurden.
Britisch Kurzhaar Kitten können erst im Alter von sieben Wochen ihrer Mutter weggenommen werden. Wenn sie zu früh aus dem Wurf genommen werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie noch nicht richtig sozialisiert wurden und du könntest eine Katze erhalten, die im Erwachsenenalter ängstlich und scheu ist.
Wenn dein Kätzchen seine Mutter verlassen kann, ist es bereits entwöhnt und frisst normales Katzenfutter. Du kannst dem Futter noch etwas Wasser hinzufügen, damit dein Kätzchen es besser kauen kann. Auf der Yarrah-Website kannst du die Option für Kätzchen anklicken, um die Produkte zu entdecken, die für Kätzchen geeignet sind. Dadurch kannst du dir sicher sein, dass dein jüngstes Familienmitglied immer die richtigen Nährstoffe bekommt!