Zutaten
Mais*, Erbsen*, Sojabohnen*, Sonnenblumenkernschalen*, Kokosöl*, Mineralstoffe, Brauhefe, weiße Lupine*, Baobab* und Meeresalgen getrocknet*. * = biologisch
€14,50 – €72,15
Mais*, Erbsen*, Sojabohnen*, Sonnenblumenkernschalen*, Kokosöl*, Mineralstoffe, Brauhefe, weiße Lupine*, Baobab* und Meeresalgen getrocknet*. * = biologisch
Inaktiv: 5kg - 85g, 7kg - 110g, 10kg - 145g, 20kg - 240g, 40kg - 410g, 60kg - 555g Normal: 5kg - 110g, 7kg - 140g, 10kg - 180g, 20kg - 305g, 40kg - 515g, 60kg - 700g Aktiv: 5kg - 150g, 7kg - 190g, 10kg - 245g, 20kg - 415g, 40kg - 700g, 60kg - 950g Energie: 340 kcal p/100g
Paul Lezuo (Verifizierter Besitzer) – :
Thilo hat das Futter gut angenommen. Momentan kriegt er das Futter noch gemischt mit dem alten Futter.
Der Grund für die Umstellung ist seine Hautallergie mit starkem Juckreiz. Nach unserem Besuch beim Heilpraktiker kommende Woche werden wir bei Ihnen ein 10kg Gebinde bestellen. Eine definitive Bewertung erfolgt dann in ca 3 Wochen.
aline.gizzi (Verifizierter Besitzer) – :
Meinem Hund schmeckt das Futter gut, er verträgt es auch super und ich verwende es sogar als Leckerlie unterwegs. Sein sonst empfindlicher Darm macht auch keine Probleme.
Jonas – :
Meiner Meinung nach sollte man sich keinen Hund anschaffen, wenn man ihn nicht artgerecht ernähren möchte. Sicherlich würde ein Hund/Wolf in freier Wildbahn zu einem geringen Teil seinen Nährstoffbedarf auch über Pflanzen decken, ihm aber nur weil es gerade bei Menschen Mode ist eine vegane Ernährung aufzuzwingen ist mehr als fraglich.
Katy – :
Ich bin kein Mensch, der eigentlich Rezensionen schreibt. Da aber hier ein so unsachlicher Kommentar geschrieben wurde, sehe ich mich veranlasst, doch ein wenig zu schreiben.
Der Hund wurde domestiziert und hat sich genau wie der Mensch weiterentwickelt. Sein Verdauungsappart hat, wie vieles andere, nichts mehr mit einem Wolf gemein. Somit ist es sehr wohl möglich und alles andere als „nicht artgerecht“ seinen Hund vegan zu ernähren. Von einer „Mode“ zu reden sollte nach vielen Jahren des Vegan“Trends“ dann auch mal unnötig werden. Viel mehr wäre mal ein Weitblick schön, bevor man andere Menschen mit sowas verunsichert. Denn vegan bedeutet „Tierliebe“ und das für alle!
Fazit: Solange der Hund keine Allergie gegen eine bestimmte Zusammensetzung hat (und das ist auch bei Fleischfutter möglich) und das vegane Futter bedarfsdeckend ist, hat der Hund alles was er benötigt. Ein jährlicher Bluttest kann das bestätigen und wenn doch etwas fehlt, dann kann in anderer Form zusätzlich supplementiert werden. Und nein – das ist nicht unnatürlich. Denn auch fleischhaltige Futtermittel werden durch Supplemente ergänzt – genau wie das in veganem Futter der Fall ist. Denn die „ausgewogenen“ Nährstoffe sind lange nicht mehr im Fleisch selbst enthalten. Und die geringen Nährstoffe, die bereits enthalten sind, werden dem (sogenannte) Nutztier durch das Futter verabreicht. Und was Fleisch alles an unschönen Dingen beinhaltet, dass sollte mittlerweile jeder wissen.
Somit bleibt die Frage, warum vegane Hunde glücklich sind, alt werden, genau wie der Mensch weniger an bestimmten Krankheiten leiden können … und warum man für einen Hund jährlich zig andere Tiere töten muss?! Wohl, weil der Mensch bei der Evolution noch nicht ganz am Ende angelangt ist.
Das vegane Futter von Yarrah schmeckt meiner Hündin jedenfalls und sorgt bei uns für ein seidiges Fell und weniger Hautprobleme.
Man muss austesten, ob es das passende Futter ist. Und wenn nicht, gibt es noch andere gute vegane Alternativen auf dem Markt.
Hanna (Verifizierter Besitzer) – :
Meine Hündin ist wirklich wählerisch. Von Yarrah nimmt sie alles gern, worüber ich mich sehr freue!
Auch der Kundenservice ist super freundlich und schnell.
Vielen Dank! Absolute Empfehlung an jeden, der auch einen Hund hat, der nicht so sehr „Staubsauger“mäßig alles frisst.
Steve (Verifizierter Besitzer) – :
Wir füttern unseren Hund seit drei Jahren mit diesem Futter und sie ist fit und munter!
Für Abwechslung kombinieren wir es oft mit geriebener Karotte und Zucchini, oder dem veganen Nassfutter von dm.
dordel2 (Verifizierter Besitzer) – :
Meine alte Hündin hatte über einige Wochen ernste Magen- und Darmprobleme (mit Übelkeit) und mochte auch (fast) nichts fressen. Das Vega Wheat-free hat sich trotzdem noch gerne genommen und auch gut vertrage!
BluelinePenny (Verifizierter Besitzer) – :
Das Futter schmeckt meiner Hündin sehr gut! Sie verträgt es auch gut in Bezug auf die Qualität, leider hat sie sehr viele Allergien und ich befürchte, dass sie auch gegen das Mais allergisch ist. Dafür kann der Hersteller ja aber nichts! Ich finde es ist trotzdem ein tolles Futter, meine Hündin riecht deutlich besser und was hinten raus kam sah auch gesund aus nur wie gesagt die Ohren Jucken leider ein wenig. Trotzdem 5 Sterne!