Datenschutzerklärung der Website von Yarrah

Einleitung

Herzlich willkommen bei der Datenschutzerklärung von Yarrah Organic Petfood B.V., („Yarrah“ oder „wir“).

Yarrah respektiert Ihre Privatsphäre und unternimmt sämtliche Anstrengungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website www.yarrah.com (einschließlich Subdomains) („Website“) nutzen (unabhängig davon, von wo aus Sie diese besuchen) und erläutert Ihnen Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz sie schützt.

Diese Datenschutzerklärung wird mit einer mehrschichtigen Formatierung wiedergegeben, damit Sie sich zu den spezifischen Abschnitten durchklicken können, die nachfolgend angegeben werden: [Sie können auch eine PDF-Version dieser Datenschutzerklärung herunterladen: [LINK]]. Um die Bedeutung einiger der in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe zu verstehen, verwenden Sie bitte die Begriffsbestimmungen im enthaltenen Glossar.

  1. WICHTIGE INFORMATIONEN UND ANGABEN ÜBER UNS
  2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VON UNS ERHOBEN?
  3. WIE ERHEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
  4. WIE NUTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
  5. WIE LEGEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN OFFEN?
  6. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNGEN
  7. DATENSICHERUNG
  8. DATENAUFBEWAHRUNG
  9. IHRE GESETZLICHEN RECHTE
  10. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN (GLOSSAR)
  11. NIEDERLÄNDISCHE DATENSCHUTZAUFSICHTSBEHÖRDE
  12. SONSTIGE INFORMATIONEN

1. Wichtige Informationen und Angaben über uns

Yarrah ist für diese Website und für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen erheben wir personenbezogene Daten von Besuchern unserer Website. Diese personenbezogenen Daten können bei der Anmeldung für den Newsletter, beim Hinterlassen einer Bewertung, bei der Teilnahme an einer Gewinnaktion oder bei der Aufgabe einer Bestellung erforderlich sein. Yarrah ist für die Speicherung und die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten verantwortlich.

Kontaktdaten

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten angestellt. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenschutzmaßnahmen haben, dann nehmen Sie bitte mit unserem Datenschutzbeauftragten Kontakt auf über:
Yarrah Organic Petfood B.V.
Meriel Selier, Datenschutzbeauftragte
Korrespondenzadresse: Van Leeuwenhoekstraat 26. 3846 CB in Harderwijk, Niederlande.
Tel.: +31 (0) 341 43 98 50 oder 00 800 34 44 38 88 (kostenlos, erreichbar von 09:00 bis 16:00 Uhr)
E-Mail: Ma info@yarrah.com

Änderungen der Datenschutzerklärung und Ihre Pflicht, uns über Änderungen zu informieren

Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Diese Version wurde zuletzt am 08-03-2024 angepasst. Bitte kontaktieren Sie uns, um ältere Versionen von uns zu erhalten.

Es ist wichtig, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind. Informieren Sie uns daher bitte über Änderungen dieser im Laufe unserer Geschäftsbeziehung.

Links und Verknüpfungen Dritter

Diese Website kann Links auf Websites von Dritten sowie Plug-ins und Apps von Dritten enthalten. Mit dem Anklicken dieser Links oder Verknüpfungen können diese Dritten Daten über Sie erheben oder weitergeben. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites von Dritten und sind nicht für deren jeweilige Datenschutzpolitik verantwortlich. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinie jeder von Ihnen besuchten Website zu lesen.

2. Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben?

Personenbezogene Daten oder persönliche Informationen sind sämtliche Informationen über eine Person, aufgrund derer diese Person identifiziert werden kann. Darunter fallen keine anonymisierten Daten.

Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie erheben, nutzen, speichern und offenlegen, die wir auf die folgende Art und Weise gruppiert haben:

  • Identitätsdaten, bestehend aus Vor- und Nachname, Benutzername oder ähnliche Bezeichnung.
  • Kontaktdaten, bestehend aus Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und (Mobil-)Telefonnummer(n). Darunter fallen keine anonymisierten Daten.
  • Transaktionsdaten, bestehend aus Daten über Zahlungen an Sie und von Ihnen und sonstige Daten über Produkte und Dienstleistungen, die Sie bei uns gekauft oder bestellt haben.
  • Technische Daten, bestehend aus der IP-Adresse, Ihren Anmeldedaten, Ihrem Browsertyp und Ihrer Browserversion, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Arten und -versionen, Betriebssystem und Plattform sowie sonstiger Software auf den von Ihnen verwendeten Geräten, um Zugang zu dieser Website zu erhalten.
  • Profildaten, bestehend aus Ihrem Benutzernamen und Passwort, die durch Ihre getätigten Einkäufe und Bestellungen erhaltenen Daten, Ihre Interessen, Präferenzen, Ihr Feedback und Ihre Reaktionen auf Umfragen.
  • Nutzungsdaten, bestehend aus Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen verwenden.
  • Marketing- und Kommunikationsdaten, bestehend aus Ihren Präferenzen zum Empfang Ihrer Marketingnachrichten von uns und unseren Partnern und Ihren Kommunikationspräferenzen.

Unabhängig ihres Zwecks werden von uns auch aggregierte Daten, wie statistische oder demografische Daten, erhoben, genutzt und offengelegt. Aggregierte Daten können von Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten aber rechtlich nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten ihre Identität nicht direkt oder indirekt preisgeben. Beispielsweise können wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um die Prozentzahl der Benutzer zu berechnen, die eine besondere Websitefunktion verwenden. Wenn wir aggregierte Daten jedoch mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verknüpfen, damit diese Sie direkt oder indirekt identifizieren können, dann behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die gemäß dieser Datenschutzerklärung verwendet werden müssen.

Wir erheben keine personenbezogenen Daten besonderer Kategorien von Ihnen (bestehend aus Daten über Ihre rassische oder ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Ihr Sexualleben, Ihre sexuelle Orientierung, politische Ansichten, Gewerkschaftszugehörigkeit, Informationen über Ihre Gesundheit und genetische und biometrische Daten). Wir erheben auch keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten.

Wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen

Wenn wir gesetzlich oder aufgrund eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und Sie uns diese Daten auf Aufforderung nicht zur Verfügung stellen, dann kann der Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder versuchen zu schließen (beispielsweise, um Ihnen Produkte zu liefern oder Dienstleistungen zu erbringen), ggf. nicht ausgeführt werden. In diesem Fall kann es vorkommen, dass wir Produkte oder Dienstleistungen, die Sie bei uns kaufen oder bei uns bestellt haben, stornieren müssen. Wir werden Sie jedoch zu dem jeweiligen Zeitpunkt darüber in Kenntnis setzen.

3. Wie erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von Ihnen und über Sie zu erheben, unter anderem über:

Direkte Interaktionen. Sie können uns Ihre Identitäts-, Kontakt- und Finanzdaten zur Verfügung stellen, indem Sie die folgenden Formulare ausfüllen oder mit uns postalisch, telefonisch, per E-Mail oder auf eine sonstige Art und Weise korrespondieren. Dabei handelt es sich unter anderem um personenbezogene Daten, die Sie uns offenlegen, wenn Sie:

  • unsere Produkte oder Dienstleistungen bestellen oder anfordern;
  • ein Konto auf unserer Website anlegen;
  • unsere Dienstleistungen oder Publikationen abonnieren;
  • uns bitten, Ihnen Marketingnachrichten zu senden;
  • an einem Gewinnspiel, einem Preisausschreiben, einer Aktion oder einer Umfrage teilnehmen und
  • uns Feedback geben oder uns kontaktieren.

Automatisierte Technologien oder Interaktionen. Während Ihrer Interaktion mit unserer Website erheben wir automatisch technische Daten über Ihr Gerät, Ihr Surfverhalten und Ihre damit verbundenen Verhaltensmuster. Wir erheben diese personenbezogenen Daten, indem wir Cookies- Serverprotokolle, Pixel oder ähnliche vergleichbare Technologien einsetzen. Sehen Sie sich unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen an.

4. Wie nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?

In den meisten Fällen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Situationen:

  • wenn dies erforderlich ist, um unseren Verpflichtungen nachkommen zu können, die sich aus den mit uns geschlossenen Verträgen ergeben, sowie zur Fakturierung und zur Lieferung.
  • wenn dies erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen (oder die von Dritten) zu wahren und wenn Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten diese nicht überwiegen; oder
  • wenn es aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Klicken Sie hier für weitere Informationen über die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.

Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen

Nachfolgend haben wir in tabellarischer Form alle Möglichkeiten beschrieben, zu welchen Zwecken wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten zu nutzen und auf welche Rechtsgrundlagen wir uns dabei berufen. Wir haben auch angegeben, was unsere berechtigten Interessen sind.

Abhängig vom speziellen Zweck, zu dem wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, können wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf mehr als nur eine Rechtsgrundlage berufen. Sollten Sie gern weitere Details über die spezifische Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfahren wollen, auf die wir uns berufen, wenn mehr als nur eine Rechtsgrundlage in der nachfolgenden Tabelle angegeben ist, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Zweck/Aktivität Datenkategorie Rechtsgrundlage zur Verarbeitung, einschließlich der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses
Wenn Sie sich als Neukunde anmelden
  1. Identitätsdaten
  2. Kontaktdaten
Ausführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags
Um Ihre Bestellung verarbeiten und liefern zu können, unter anderem:
  1. Verwaltung von Zahlungen, Gebühren und Tarifen
  2. Einziehung und Eintreibung von uns geschuldetem Geld
  1. Identitätsdaten
  2. Kontaktdaten
  3. Finanzdaten
  4. Transaktionsdaten
  1. Ausführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags
  2. Zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses erforderlich (um an uns fällige Beträge einzuziehen)
Um unser Vertragsverhältnis mit Ihnen zu verwalten, einschließlich:
  1. Sie über Änderungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen oder unserer Datenschutzerklärung zu informieren
  2. Ihre Fragen oder Beschwerden zu beantworten
  3. Sie zu bitten, eine Bewertung zu hinterlassen oder an einer Umfrage teilzunehmen
  1. Identitätsdaten
  2. Kontaktdaten
  3. Profildaten
  4. Marketing- und Kommunikationsdaten
  1. Ausführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags
  2. Erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht
  3. Erforderlich zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses (um unsere Verwaltung zu führen, unseren Kundendienst auszuführen und zu studieren, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen verwenden)
Um Ihnen die Teilnahme an einer Gewinnaktion, einem Gewinnspiel oder einem Preisausschreiben sowie einer Umfrage zu ermöglichen
  1. Identitätsdaten
  2. Kontaktdaten
  3. Profildaten
  4. Nutzungsdaten
  5. Marketing- und Kommunikationsdaten
  1. Ausführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags
  2. Erforderlich zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses (um zu erforschen, wie unsere Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen, um sie zu entwickeln und unser Unternehmen wachsen zu lassen)
Um unser Unternehmen und diese Webseite zu verwalten und zu schützen (einschließlich der Problemlösung, der Datenanalyse, der Durchführung von Tests, der Systemwartung, des Supports, der Berichterstattung und des Hostings von Daten)
  1. Identitätsdaten
  2. Kontaktdaten
  3. Technische Daten
  1. Erforderlich zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses (zum Betrieb unseres Unternehmens, zur Erbringung von Verwaltungs- und IT-Dienstleistungen, zur Netzwerksicherung, zur Betrugsprävention und im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung oder einer Konzernumstrukturierung)
  2. Erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht
Um Ihnen relevante Inhalte oder Werbung auf der Website anzuzeigen und die Wirksamkeit der Ihnen angezeigten Werbung zu messen und zu verstehen
  1. Identitätsdaten
  2. Kontaktdaten
  3. Profildaten
  4. Nutzungsdaten
  5. Marketing- und Kommunikationsdaten
  6. Technische Daten
Erforderlich zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses (um zu erforschen, wie unsere Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen, zur Entwicklung dieser, um unser Unternehmen wachsen zu lassen und zur Bestimmung unserer Marketingstrategie)
Zur Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung unserer Website, Produkte/Dienstleistungen, des Marketings, von Kundenbeziehungen und dem Kundenerlebnis
  1. Technische Daten
  2. Nutzungsdaten
Erforderlich zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses (um die Zielgruppe für unsere Produkte und Dienstleistungen zu bestimmen, um unsere Website aktuell und relevant zu halten, um unser Unternehmen wachsen zu lassen und um unsere Marketingstrategie zu bestimmen)
Um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, die für Sie interessant sein könnten, anzuzeigen
  1. Identitätsdaten
  2. Kontaktdaten
  3. Technische Daten
  4. Nutzungsdaten
  5. Profildaten
  6. Marketing- und Kommunikationsdaten
Erforderlich zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses (um unsere Produkte/Dienstleistungen zu entwickeln und unser Unternehmen wachsen zu lassen)

Marketing

Wir bemühen uns, Ihnen Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Nutzung bestimmter personenbezogener Daten, insbesondere im Zusammenhang mit Marketing und Werbung, anzubieten.

Ihnen von uns zugesandte Sonderangebote

Wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihre Einwilligung erteilt haben, können wir Ihre Identitäts-, Kontakt-, Nutzungs-, Profil- und technischen Daten nutzen, um uns ein Bild davon zu machen, was Sie unserer Auffassung nach benötigen oder was für Sie von Interesse sein kann. Auf diese Art und Weise bestimmen wir, welche Produkte, Dienstleistungen und Angebote für Sie relevant sein können (wir nennen dies Marketing). Sie erhalten von uns Marketingnachrichten, wenn Sie uns darum gebeten oder bei uns Produkte oder Dienstleistungen erworben haben und wenn Sie sich nicht gegen den Empfang dieser Marketingnachrichten per Abmeldung entscheiden.

Marketing Dritter

Wir werden Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten Dritten zu Marketingzwecken offenlegen. Für weitere Informationen zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Werbenetzwerke siehe nachfolgend Wie legen wir Ihre personenbezogenen Daten offen?.

Abmeldung

Sie können uns oder Dritte jederzeit darum bitten, die Zusendung von Marketingnachrichten zu beenden, indem Sie auf die in jeder Marketingnachricht enthaltenen Opt-out-Links klicken. Sollten Sie sich von der Mailingliste für Marketingnachrichten abmelden, dann hat dies zur Folge, dass Sie keine Informationen mehr erhalten, an denen Sie interessiert sein könnten.

Wenn Sie sich für den Empfang dieser Marketingnachrichten abmelden, dann gilt die Abmeldung nicht für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken oder dem Empfang sonstiger (informativer) Nachrichten.

Cookies

Sie können die Einstellungen Ihres Browsers derart wählen, dass er sämtliche oder einige Browsercookies ablehnt oder Sie alarmiert, wenn Websites Cookies platzieren oder nutzen möchten. Sie können beim Besuch unserer Website auch bestimmte Cookies ablehnen. Sollten Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, ist es möglich, dass einige Teile dieser Website nicht zugänglich sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sehen Sie sich unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen über Cookies und ähnliche, von uns verwandte Technologien an.

Änderung des Zwecks

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur zu Zwecken, für die wir Sie erhoben haben, sofern wir nicht der Ansicht sind, dass wir sie aus einem anderen Grund nutzen müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Sollten Sie von uns eine Erklärung zur Verarbeitung zum neuen Zweck wünschen, der mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu einem Zweck nutzen müssen, der nicht mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist, dann setzen wir Sie davon in Kenntnis und erklären, auf welche Rechtsgrundlage wir uns stützen. Falls dies erforderlich ist, bitten wir Sie zur Nutzung zum neuen Zweck um Ihre Einwilligung.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr Mitwissen oder Ihre Einwilligung in Übereinstimmung mit den oben genannten Regeln verarbeiten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist.

5. Wie legen wir Ihre personenbezogenen Daten offen?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten den nachfolgend genannten Parteien zu den Zwecken weitergeben, die in der oben genannten Tabelle aufgeführt sind.

  • Internen Dritte im Sinne der Begriffsbestimmungen (Glossar).
  • Externen Dritte im Sinne der Begriffsbestimmungen (Glossar).

Wir möchten Ihnen außerdem gern Onlinewerbung anzeigen und dazu Ihre personenbezogenen Daten nutzen. Diese Daten erheben wir, indem wir Cookies platzieren. Sehen Sie sich unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen zu Cookies auf unserer Website an. Wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihre Einwilligung erteilen, dann geben wir Ihre [bitte die Kategorie der personenbezogenen Daten angeben] an die Werbenetzwerke Google, META und Microsoft Bing weiter, die uns dabei helfen, gezielt zu werben und Ihnen relevante Werbung anzuzeigen sowie die Wirksamkeit früherer Werbung zu messen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, auf aggregierter Ebene die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen und zu optimieren. Eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Rahmen wird von uns nur dann ausgeführt, wenn Sie uns zu diesem Zweck zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben (siehe oben genannte Tabelle). Bei der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die genannten Werbenetzwerke gilt deren eigene Datenschutzrichtlinie, die beschreibt, wie und zu welchen Zwecken sie Ihre personenbezogenen Daten nutzen:


Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Parteien offenlegen, an die wir Anteile unseres Unternehmens oder Betriebsmittel verkaufen, übertragen oder mit denen wir verschmelzen. Ebenso können wir andere Unternehmen übernehmen und mit ihnen verschmelzen. Sollte sich unser Unternehmen derart verändern, dann können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten auf dieselbe Art und Weise nutzen, wie dies in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine derartige Veränderung zu ermöglichen. Sie werden von uns über solche Veränderungen in Kenntnis gesetzt.

Wir verlangen von sämtlichen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und diese gemäß der geltenden Gesetze und Vorschriften behandeln. Unseren externen Dienstleistern ist es nicht erlaubt, Ihre personenbezogenen Daten zu ihren eigenen Zwecken zu verwenden. Sie dürfen sie nur zu den vereinbarten Zwecken und unseren Anweisungen gemäß verarbeiten.

6. Internationale Übermittlungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EU, Island, Liechtenstein und Norwegen, „EWR“) weitergeben, beispielsweise, wenn ein Lieferant von uns oder ein Werbenetzwerk, mit dem wir zusammenarbeiten, außerhalb des EWR niedergelassen ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Parteien erfolgt durch eine Datenübermittlung außerhalb des EWRs.

In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Dritten außerhalb des EWRs übermitteln, sorgen wir für ein vergleichbares Schutzniveau für Ihre Daten. Wir garantieren, dass diese nur an Einrichtungen in Ländern übermittelt werden, in denen die Europäische Kommission festgestellt hat, dass sie personenbezogene Daten angemessen schützen [(beispielsweise, wenn wir personenbezogene Daten an Yarrah UK LTD, einem internen Dritten, oder DotDigital, einem externen Dritten, beide mit Sitz im Vereinigten Königreich, auf der Grundlage der Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission vom 28. Juni 2021 weitergeben)] oder die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln nutzen, nach denen personenbezogene Daten auf dieselbe Weise wie im EWR geschützt werden.

Sie können mit uns Kontakt aufnehmen über info@yarrah.com, wenn Sie weitere Informationen zu den spezifischen Vereinbarungen auf der Grundlage wünschen, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des EWRs übermitteln, oder eine Kopie dieser anfordern.

7. Datensicherung

Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, durch unbefugte Nutzung genutzt werden, zugänglich sind oder geändert oder veröffentlicht werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, Vertreter, Lieferanten und sonstige Dritte, die Ihre Daten geschäftlich nutzen müssen. Sie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unserer Anweisungen gemäß und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Wir haben Verfahren eingeführt, um angemessen auf jede Datenschutzverletzung reagieren zu können und werden Sie und jede zuständige Behörde über eine Datenschutzverletzung in Kenntnis setzen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

8. Datenaufbewahrung

Wie lange bewahren wir ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, vernünftigerweise erforderlich ist, einschließlich der Einhaltung gesetzlicher, behördlicher, steuerlicher und buchhalterischer Anforderungen sowie Meldepflichten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Beschwerde länger speichern oder wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen können, dass ein Gerichtsverfahren in Bezug auf Ihr Verhältnis zu uns zu erwarten ist.

Um die richtige Aufbewahrungsfrist für Ihre personenbezogenen Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Empfindlichkeit der betroffenen personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko von Schäden durch eine unbefugte Nutzung oder Veröffentlichung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke auch auf eine sonstige Art erreichen können, sowie die gesetzlichen, behördlichen, steuerlichen und buchhalterischen oder sonstigen Anforderungen.

Weitere detaillierte Informationen über die Aufbewahrungsfristen Ihrer personenbezogenen Daten können Sie bei uns per E-Mail an info@yarrah.com anfordern.

Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen.

Nach der Gesetzeslage müssen wir grundlegende Informationen über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Finanz- und Transaktionsdaten), mindestens für sieben Jahre, nachdem sie nicht mehr Kunden von uns sind, zu steuerlichen Zwecken aufbewahren.

In bestimmten Situationen können Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen: Unter Ihre gesetzlichen Rechte unten finden Sie dazu die nötigen Informationen.

Unter bestimmten Umständen anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten (damit sie nicht länger mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können) zu Forschungs- und Statistikzwecken. In diesem Falle können wir diese Informationen für unbestimmte Zeit verwenden, ohne Sie davon in Kenntnis setzen zu müssen.

9. Ihre gesetzlichen Rechte

In bestimmten Situationen stehen Ihnen aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, „DSGVO“) Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zu. Klicken Sie für weitere Informationen über diese Rechte auf die nachfolgenden Links:

  • Recht auf Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Widerspruchsrecht in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Wenn Sie eins der oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie dies per E-Mail an info@yarrah.com geltend machen.

Grundsätzlich sind damit keine Kosten verbunden

Es entstehen keine Kosten, wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten wünschen (oder um eins der anderen Rechte auszuüben). Wir können jedoch eine angemessene Gebühr berechnen, wenn Ihr Gesuch offensichtlich unbegründet, sich wiederholend oder anderweitig übertrieben ist. Unter diesen Umständen können wir auch beschließen, nicht auf dieses zu reagieren.

Was wir von Ihnen benötigen

Gegebenenfalls müssen wir Sie um bestimmte Informationen bitten, die uns bei der Bestätigung Ihrer Identität weiterhelfen und um Ihr Recht auf Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer sonstigen Rechte) zu garantieren. Hierbei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die nicht zum Empfang dieser Informationen berechtigt sind. Wir können auch mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um weitere Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Gesuch zu erhalten, damit wir auf dieses schneller reagieren können.

Reaktionszeit

Wir versuchen, auf alle begründeten Anliegen innerhalb eines Monats zu reagieren. Manchmal kann es vorkommen, dass die Reaktionszeit länger als einen Monat dauert, weil Ihr Gesuch besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen eingesandt haben. In diesem Fall werden wir Sie innerhalb des ersten Monats darüber informieren und Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden halten

.

10. Begriffsbestimmungen (Glossar)

RECHTSGRUNDLAGE

Ein berechtigtes Interesse ist das Interesse unseres Unternehmens an der Verwaltung und der Leitung unseres Unternehmens, um Ihnen den besten Service und die besten Produkte liefern und das beste und sicherste Erlebnis bieten zu können. Wir sorgen dafür, dass wir alle möglichen Folgen für Sie (sowohl positiver als auch negativer Natur) und Ihre Rechte berücksichtigen und diese vor der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit unseren berechtigten Interessen abwägen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Maßnahmen, bei denen unsere Interessen die Folgen für Sie nicht überwiegen (es sei denn, wir haben von Ihnen zu diesem Zweck zuvor Ihre Einwilligung erhalten oder dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt). Weitere Informationen darüber, wie wir unsere berechtigten Interessen gegen mögliche Folgen für Sie in Bezug auf spezifische Aktivitäten abwägen, erhalten Sie, indem Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Die Ausführung eines Vertrags bedeutet die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn dies für die Ausführung eines Vertrags, bei dem Sie eine Vertragspartei sind, erforderlich ist, oder um auf Ihren Wunsch hin Schritte zu unternehmen, bevor ein solcher Vertrag geschlossen wird.

Einer gesetzlichen Pflicht entsprechen bedeutet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen, uns obliegenden Pflicht, erforderlich ist.

DRITTE

Interne Dritte
Hierunter werden sonstige Unternehmen der Yarrah-Gruppe (die als gemeinsam Verantwortlicher oder Verarbeiter auftreten) verstanden, die im Vereinigten Königreich niedergelassen sind und Vertriebsdienstleistungen erbringen.

Externe Dritte

  • Dies sind Dienstleister, die als Verarbeiter auftreten und Ihren Sitz in den Niederlanden oder dem Vereinigten Königreich haben sowie IT- und Systemverwaltungsdienstleistungen und Fulfillment anbieten.
  • Hierbei handelt es sich auch um professionelle Berater, die gegebenenfalls als Verarbeiter oder gemeinsam Verantwortlicher auftreten, einschließlich Rechtsanwälten, Bankexperten, Buchhaltern und Versicherern, die ihre Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich oder Belgien erbringen.
  • Weiterhin zählen hinzu Regulierungsstellen und sonstige Behörden, die als Verarbeiter oder als gemeinsam Verantwortlicher auftreten und die unter bestimmten Umständen Melde- und sonstige Verarbeitungsmaßnahmen erfordern.
  • Schließlich fallen darunter auch Werbenetzwerke, die als Verarbeiter oder als Alleinverantwortlicher auftreten, wie Google oder Facebook mit Sitz in den USA oder Irland.

IHRE GESETZLICHEN RECHTE

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu fordern (allgemein bekannt als das „Recht auf Auskunft des Betroffenen“). Sie können eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
  • die Berichtigung Ihrer, von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, zu beantragen. Dadurch können Sie unvollständige oder inkorrekte, von uns über Sie gespeicherte Daten berichtigen lassen. Wir müssen die Richtigkeit der neuen, von Ihnen an uns überlassenen Daten gegebenenfalls überprüfen.
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern. Sie können uns bitten, personenbezogene Daten zu löschen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir keinen guten Grund haben, sie weiterhin zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, uns darum zu ersuchen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht im Zusammenhang mit der Verarbeitung (siehe nachfolgend) geltend gemacht haben, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, aufgrund derer wir die betroffenen Daten verarbeiten, wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten löschen müssen, um einer gesetzlichen Pflicht zu entsprechen. Allerdings können wir Ihrem Gesuch auf Löschung aus bestimmten gesetzlichen Gründen nicht immer nachkommen, die Ihnen, falls zutreffend, beim Eingang Ihres Gesuchs mitgeteilt werden.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und Sie aus Gründen, die sich auf Ihre spezifische Situation beziehen, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen möchten, da eine solche Verarbeitung Ihrer Ansicht nach Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten verletzt. Sie haben auch ein Widerspruchsrecht, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken verarbeiten. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Sie können uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Situationen auszusetzen:
    • wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen möchten;
    • wenn unsere Nutzung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie jedoch nicht wünschen, dass diese Daten gelöscht werden;
    • wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten aufbewahren, selbst, wenn wir diese nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche brauchen;
    • wenn Sie Widerspruch gegen unsere Nutzung Ihrer Daten eingelegt haben, wir aber prüfen müssen, ob wir zwingende legitime Gründe für ihre Verwendung haben.

  • die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten zu ersuchen. Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einer strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Form zur Verfügung. Dieses Recht gilt nur für Daten, die durch automatisierte Prozesse verarbeitet werden und für deren Nutzung sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder für die von Ihnen eingewilligte Nutzung von Daten, die wir zur Ausführung eines Vertrags mit Ihnen benötigen.
  • die Einwilligung zu einem Zeitpunkt zu widerrufen, wenn wir uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung stützen. Dies wirkt sich jedoch nicht auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aus, die erfolgte, bevor Sie Ihre Einwilligung zurückzogen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen gegebenenfalls bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr anbieten. Wir werden Sie darüber zum Zeitpunkt des Widerrufs Ihrer Einwilligung in Kenntnis setzen.

11. Datenschutzaufsichtsbehörde

Sollten Sie Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, dann helfen wir Ihnen natürlich gern weiter. Gemäß der DSGVO haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (in diesem Falle der niederländischen Autoriteit Persoonsgegevens) zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Zu diesem Zweck können Sie mit ihr Kontakt aufnehmen.

12. Sonstige Informationen

Wir haben das Recht, diese Datenschutzerklärung anzupassen und zu ändern.

Wenn Sie Fragen haben, dann nehmen Sie mit uns bitte Kontakt auf per:
E-Mail: info@yarrah.com
Tel.: +31 (0) 341 43 98 50
Tel.: 00 800 34 44 38 88 (kostenlos)

Der Inhalt dieser Website unterliegt unserer Kontrolle und wird sorgfältig behandelt. Wir können jedoch nicht garantieren, dass die angegebenen Informationen 100 % korrekt ist. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 08-03-2024 angepasst.