• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Die Anschaffung eines Welpen – Checkliste

Du kannst es möglicherweise gar nicht mehr abwarten, den Welpen in deine Familie aufzunehmen, aber bevor es soweit ist, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Vereinbare einen Kennenlerntermin, damit du mit eigenen Augen kontrollieren kannst, unter welchen Bedingungen der Welpe geboren ist und lebt. Mit dieser Checkliste bist du für diesen Besuch gut vorbereitet.

Du möchtest den Welpen bei einer Privatperson oder bei einem Züchter erwerben. Leider hat nicht jeder Anbieter die besten Absichten mit den Tieren. Manchmal handelt es sich um sogenannte Brotzüchter oder Händler, die Welpen ausschließlich aus dem Grund züchten, weil sie damit Geld verdienen können. Deswegen ist es wichtig, dass du dir anschaust, in welcher Umgebung dein Welpe aufwächst. Einige Punkte, auf die du achten solltest:

Checkliste

  • Mutterhund

  • Überprüfe, ob der Mutterhund anwesend ist und wie es ihr geht. Macht sie einen gesunden Eindruck? Verhählt sie sich ihren Jungen gegenüber normal und reagiert sie weder scheu noch ängstlich auf Besuch? Es ist wirklich wichtig, dass der Mutterhund anwesend ist; Welpen dürfen in den ersten sieben Wochen nicht von ihrem Mutterhund getrennt werden, weil sie in dieser Zeit viel von ihr lernen müssen.

  • Unterkunft

  • Verschaffe dir einen Eindruck vom Standort des Nestes. Am besten ist es, wenn dieser sich in einem Haus befindet; in einer häuslichen Umgebung wachsen Welpen am sozialsten auf. Es ist selbstverständlich auch wichtig, dass der Bereich rundum das Nest sauber und ruhig ist.

  • Verhalten der Welpen

  • Am Verhalten der Welpen lässt sich vieles ablesen. Gesunde Welpen, die mit Menschen vertraut sind, reagieren weder scheu noch ängstlich, sondern neugierig und aufgeweckt. Welpen, die bereits einigermaßen sozialisiert sind, reagieren angemessen auf Haushaltsgeräusche und lassen sich von unbekannten Geräuschen nicht aus der Ruhe bringen.

  • Dokumente

  • Chippen ist Pflicht. Als zukünftiger Eigentümer musst du selbst dafür sorgen, dass der Chip in einer Haustierdatenbank ordnungsgemäß registriert ist. Erkundige dich im Falle eines Rassehundes, ob ein Stammbaum, ein Impfpass oder ein Ausweis und ob Dokumente über die Elterntiere vorhanden sind, in denen deren medizinische Historie und ggf. deren erbliche Störungen aufgeführt sind. Auch rasselose Welpen müssen einen Hundeausweis haben, in dem die Impfdaten verzeichnet sind.

Checklist for purchasing a puppy

Vertrauenswürdiger Züchter

Ein guter und vertrauenswürdiger Züchter nimmt sich die Zeit für ein Kennenlernen und gewährt dir ausreichend Zeit und berät dich bei der Auswahl eines Welpen. Er gibt dir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und stellt selbst auch Fragen. Schließlich möchte er, dass seine Welpen es bei dir gut haben. Hier findest du eine ausführliche Checkliste, auf die du zurückgreifen kannst, wenn du einen Wurf besuchst. Hör auch auf dein Bauchgefühl; wenn du das Gefühl haben solltest, dass irgendetwas nicht stimmt, dann ist es besser, sich gegen einen Kauf zu entscheiden.

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Welttag der Erde: 3 Fragen an Yarrah

Am 22. April, feiern wir den Welttag der Erde. Ein Tag, der der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz gewidmet ist.

Katzenurin im Haus: Tipps zur Vermeidung dieses Problems

Eine der größten Herausforderungen bei der Haltung einer Katze ist das Problem des Urinierens im Haus.

Biologische Landwirtschaft kann Milliarden sparen

Neue Studie zeigt, dass die biologische Landwirtschaft Milliarden an Umweltkosten einsparen kann