
Beagle
Der vielleicht berühmteste Beagle ist Charlie Brown´s Hund Snoopy. Dieser gefleckte Beagle ist einer der beliebtesten Zeichentrickfiguren der Welt und es ist gut möglich, dass er dazu beigetragen hat, dass sich der Beagle als Familienhund aktuell großer Beliebtheit erfreut.
Hier kannst du alles über die Geschichte, das Aussehen und die Eigenschaften dieser Hunderasse erfahren. Wir verraten dir nicht nur, wie du deinen Beagle Welpen am besten erziehst, sondern geben dir auch Tipps zur Fellpflege und Fütterung von Beagle Hunden.
Die Geschichte der Beagle
Diese Rasse wurde bereits in den 1500er-Jahren im Vereinigten Königreich zum Jagen verwendet. Diese Hunde hatten ein gutes Gespür und waren klein genug, in einer Schultertasche getragen zu werden. Beagle waren üblicherweise nicht die einzigen Hunde, die an der Jagd teilnahmen. Sie waren meistens Teil des Rudels, die die Aufgabe hatten, Wild wie Hasen und Kaninchen aufzuspüren.
Da sie so klein sind, wurden Beagle Hunde in der Regel nicht verwendet, um die Beute zu attackieren. Ihr lautes Bellen scheuchte das Wild auf, wodurch Jäger die Gelegenheit zum schießen hatten. Diese Hunderasse wird noch immer für diese Form der Jagd verwendet, die als Beagling bezeichnet wird.
Dank ihres scharfen Geruchssinns kommt diese Hunderasse in zahlreichen Ländern auch bei der Zollkontrolle zum Einsatz, um an Taschen zu schnüffeln und Schmuggelware aufzudecken. Leider ist dies auch die Hunderasse, die am meisten als Labortiere verwendet wird. Aufgrund ihres sanften Gemüts sind sie besonders für die wissenschaftliche Forschung geeignet.
Der Name Beagle stammt vom Word Beag, Beg oder Beigh, was Keltisch für etwas Kleines ist. Die ersten Aufzeichnungen von diesem Wort in Bezug auf den Namen dieser Hunderasse gehen auf die Zeit von Heinrich VII zurück, der zwischen 1457 und 1509 regierte.
Das Aussehen der Beagle Hunde
Die meisten Beagle sind schwarz, braun und weiß. Manche haben auch Weizen- und Sandtöne und, in besonderen Fällen, Blau- und Grautöne. Ihre Schwanzspitze ist immer weiß, wie auch ihre Brust und ihre Schnauze.
Diese Rasse hat eine straffe, faltenfreie Haut. Selbst wenn sie älter sind, bleibt ihre Haut straff, aber es könnten einige graue Haare auftauchen.
Dies ist eine mittelgroße Hunderasse, die bis zu 30 - 40 Zentimeter Schulterhöhe erreichen kann. Ein gesunder Beagle wiegt zwischen 10 und 18 Kilogramm. Während diese Hunde nicht sehr groß sind, haben sie einen sehr starken und soliden Körperbau. Ihre Pfoten sind relativ groß und athletisch, wodurch sie in der Lage sind, lange Zeit und über lange Strecken zu laufen.
Die Eigenschaften eines Beagle
Es gibt nahzu keine Charaktereigenschaft, die nicht auf Beagle zutrifft. Positiv zu vermerken ist, dass sie sehr fröhlich, liebevoll, intelligent und aktiv sind. Andererseits können sie stur und unabhängig sein. Infolgedessen haben diese Hunde viele verschiedene Bedürfnisse.
Du musst dafür sorgen, dass dein Hund oft genug nach draußen kann und dass er täglich viel Auslauf erhält. Wenn sie drinnen sind, sind diese Hunde sehr ruhig. Beagle Welpen sind häufig etwas aktiver als der Durchschnitt und du musst sie unterhalten, um sie vor Unfug zu bewahren. Das mag schwer zu glauben sein, da sie so süß aussehen, aber mit dem richtigen Training kannst du sicherstellen, dass dein Hund ruhig und gelassen ist.
Wenn du auf der Suche nach einem Wachhund bist, sind Beagle nicht die richtige Wahl für dich. Sie werden in potenziell gefährlichen Situationen immer bellen. Doch sie werden sich der Gefahr nie nähern oder dich auf andere Art und Weise warnen. Im Allgemeinen sind diese Hunde Fremden gegenüber sehr freundlich, wodurch sie selbst unerwünschte Besucher gerne begrüßen werden.
Die ideale Umgebung für Beagle
Wenn es eine Sache gibt, die Beagle Hunde hassen, dann ist es das Alleinsein. Wenn sie alleine gelassen werden, werden sie bellen, heulen und sogar dein Zuhause verwüsten. Dies wird nicht nur deine Nachbarn nerven, sondern es ist auch für deinen Hund unangenehm und stressig.
Generell kann man Beagle Hunden nicht beibringen, sich zu benehmen, wenn sie alleine sind. Selbst ein erwachsener Hund kann nach einem langen Training nur rund 2 Stunden am Stück allein gelassen werden. Sorge immer dafür, dass eine andere Person oder ein anderer Hund vor Ort ist, um ihm Gesellschaft zu leisten, wenn du das Haus verlassen musst. Wenn du schon weißt, dass du meistens nicht zu Hause sein wirst, dann ist dies leider nicht die richtige Hunderasse für dich.
Da die Rasse einen ausgeprägten Jagdinstinkt hat, versteht sie sich nicht sehr gut mit anderen kleinen Haustieren. Andere Hunde sind kein Problem, aber sie könnten kleinere Tiere wie Katzen, Kaninchen und Vögel als Beute ansehen. Behalte zudem ein Auge auf die Katze deines Nachbarn oder andere kleine Tiere, die in deinem Garten herumlaufen könnten. Kinder sind kein Problem, denn diese Hunde lieben es, einen Spielkameraden zu haben, mit denen sie zusammen rennen und herumtoben können.
Die Erziehung eines Beagle Welpen
Wenn du einen Beagle Welpen mit nach Hause bringst, solltest du mindestens die nächsten drei Wochen rund um die Uhr Zeit haben, um deinem Hund die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Mehr noch als andere Welpen können diese Welpen wirklich nicht alleine gelassen werden und werden panisch, wenn du länger als fünf Minuten abwesend bist.
Du musst sie von klein auf trainieren, zurückzukommen, wenn sie gerufen werden, um sicherzustellen, dass sie im Erwachsenenalter gehorchen. Beagle werden von Natur aus ihren Instinkten folgen und andere Tiere in die Gebüsche jagen. Um zu verhindern, dass dein Hund verloren geht, muss er lernen, zu dir zurückzukommen, wenn du ihn rufst. Lasse deinen jungen Hund solange an der Leine, bis du dir sicher bist, dass er immer reagiert, wenn du ihn rufst.
Es gibt zwei weitere Eigenschaften, die du beim Training berücksichtigen solltest. Als Erstes musst du diesen Hunden beibringen, nicht alles zu fressen, was in Reichweite ist. Dies gilt nicht nur, wenn sie zu Hause sind, sondern vor allem, wenn ihr daussen spazieren geht. Sie werden üblicherweise alle Essensreste hinunterschlingen, die sie auf der Straße finden.
Die zweite Eigenschaft, die im jungen Alter verlernt werden muss, ist das Bellen. Diese Rasse ist äußerst lautstark. Manchmal bellen sie vollkommen grundlos, und du musst deinen Hund schon von klein auf davon abhalten. Andernfalls kann es gut passieren, dass du einen erwachsenen Hund haben wirst, der die ganze Zeit bellt, was dich bestimmt sehr stören wird.
Die beste Art, einen Welpen zu trainieren, ist, konsequent zu sein und sich darauf zu konzentrieren, gutes Benehmen zu belohnen. Wenn dein Hund ungehorsam ist, ist es am besten, ihn einfach zu ignorieren. Sorge zudem dafür, dass du genug Abwechslung in dein Trainingsprogramm einbaust. Andernfalls wird sich dein Welpe langweilen und die Konzentration verlieren. Vielleicht wird er dann sogar davonlaufen und sein eigenes Ding machen.
Erwachsene Beagle brauchen viel Bewegung, aber Beagle Welpen sind dafür noch nicht bereit. Als Faustregel gilt, dass Welpen für jede Woche ihres Alters eine Minute täglich Gassi gehen können. Das bedeutet, dass du mit deinem 10 Wochen altem Welpen 10 Minuten täglich spazieren gehen kannst. Diese Rasse ist nach einem Jahr vollkommen ausgewachsen, du kannst aber auch ein Gewicht von 9 Kilogramm als Richtlinie verwenden. Mit anderen Worten: Sobald dein Hund 9 Kilogramm wiegt, kannst du ihn mit auf lange Spaziergänge nehmen.
Zu guter Letzt brauchen Beagle generell länger als der Durchschnitt, um vollständig stubenrein zu sein. Dein Welpe könnte plötzlich ein kleines Missgeschick im Haus haben, obwohl ihm dies schon eine ganze Weile nicht mehr passiert ist. Du musst darüber nicht zu besorgt sein, denn es wird irgendwann vorbeigehen. Sei nicht zu streng mit deinem Welpen und mache einfach mit seinem Töpchentraining weiter, indem du regelmäßig mit ihm nach draußen gehst.
Die Pflege von Beagle
Obwohl es eine Kurzhaar-Hunderasse ist, solltest du Beagle Hunde dennoch regelmäßig bürsten, um lose Haare zu entfernen. Prüfe zudem mindestens einmal wöchentlich die Ohren deines Hundes, da alles Mögliche unter ihren langen Ohren stecken bleiben könnte.
Außerdem solltest du dafür sorgen, dass dein Hund genügend Bewegung bekommt, um in Form zu bleiben. Bei mangelnder Bewegung besteht nicht nur die Gefahr, dass dein Hund zunimmt, sondern dass er auch ruhelos wird. Achte auf das Gewicht deines Hundes, indem du ihn regelmäßig wiegst. Aufgrund des stämmigen Körperbaus dieser Hunde ist es nicht immer einfach zu erkennen, wenn sie zu sehr an Gewicht zunehmen.
Wenn es ums Spazierengehen geht, braucht dein erwachsener Hund mindestens einen ausgiebigen Spaziergang pro Tag. Da diese Rasse sehr intelligent ist, bieten lange Spaziergänge ihnen außerdem die benötigte Stimulation. Du kannst zum Beispiel während des Spaziergangs apportieren mit ihm spielen. Sorge zudem dafür, dass er auch zu Hause verschiedenes Spielzeug zum Spielen hat.
Die Fütterung deines Beagles
Ursprünglich waren Beagle Hunde üblicherweise Teil des Rudels. Infolgedessen laufen sie häufig zu ihrem Fressnapf, denn der Letzte, der sein Futter erreicht, riskiert einen leeren Napf vorzufinden. Selbst heute neigen sie dazu, gierig und zu hastig zu fressen. Sorge dafür, dass du deinen Hund nicht zu viel fütterst und versuche, gutes Benehmen nicht ständig mit Leckerlis zu belohnen.
Wenn dein Hund dazu neigt, zu schnell zu fressen und dies zu Problemen führt, versuche ihm mehrmals täglich kleinere Mengen Futter zu geben. Füttere deinen Hund zudem zu festen Tageszeiten. Dadurch wird er schließlich lernen, dass er regelmäßig gefüttert wird und daher weder jaulen noch sein Futter herunterschlingen muss.
Hier bei Yarrah bieten wir spezielles Trockenfutter für kleine und mittelgroße Hunderassen, das aus Bio-Huhn, MSC-zertifiziertem Fisch und Bio-Erbsen hergestellt wird. Dieses Futter enthält etwas weniger Kohlenhydrate als das Futter für größere Hunde, daher kann dein Beagle einen vollen Napf genießen, ohne dabei zu viel zu fressen. Die Größe des Trockenfutters ist zudem etwas kleiner, damit kleinere Hunde es einfacher kauen können.
Du bist dir nicht sicher, wie viel du deinen Hund füttern sollst? Dann nutze unseren praktischen Ernährungsleitfaden auf jeder Produktseite auf der Yarrah Website. Du musst einfach nur das Gewicht deines Hundes angeben sowie sein Aktivitätsniveau. Zum Beispiel: Die Fütterungsempfehlung für einen aktiven Hund, der 12 Kilogramm wiegt, beträgt 250 Gramm Trockenfutter für kleine Hunderassen pro Tag.
Pass auf, dass du deinem Hund nicht zu viele Snacks gibst. Beagle sind wahre Leckermäulchen und sobald sie sich an regelmäßige Snacks gewöhnt haben, werden sie danach winseln. Wenn du Snacks als Belohnung verwenden möchtest, wähle kleine Snacks, die zum täglichen Nährstoffbedarf deines Hundes beitragen. Hier bei Yarrah bieten wir beispielsweise Bio-Mini-Snacks für Hunde mit einem Fleischanteil von 97 %. Sie enthalten zudem nur reine Zutaten, ganz ohne synthetische Duftstoffe, Farbstoffe, Aromen, Pestizide oder Gentechnik. So kannst du deinem Hund einen gesunden Genuss ohne Reue bieten.
Die allgemeine Gesundheit und Lebensdauer von Beagle
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Beagles beträgt 12 bis 15 Jahre. Zudem sind sie nicht besonders anfällig für bestimmte Krankheiten. Neben ihrer Neigung, zu sehr an Gewicht zuzunehmen, musst du außerdem auf eine Erkrankung namens SRMA (Steroid-Responsive Meningitis-Arteriitis) achten, die einst auch als Beagle Pain Syndrome bekannt war.
Es handelt sich dabei um eine sehr schmerzhafte Erkrankung, die durch eine Entzündung des Rückenmarks, der Hirnhaut und Blutgefäße verursacht wird. Zum Glück kann man die Symptome einfach erkennen. Falls dein Beagle Welpe im Alter zwischen 4 bis 10 Monaten plötzlich sehr ruhig wird oder gar antriebslos und apathisch wird, solltest du mit ihm sofort zum Tierarzt gehen. Die Erkrankung kann mit Medikamenten unter Kontrolle gehalten werden. Bei frühzeitiger Behandlung sollte dein Hund ohne Langzeitfolgen vollständig genesen.