Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Checkliste beim Kauf eines Katzenjungen

Du möchtest ein Katzenjunges adoptieren und kannst es wahrscheinlich kaum erwarten, bis du es abholen darfst. Wenn du dein Katzenjunges zum ersten Mal siehst, ist es sinnvoll, auf ein paar Dinge zu achten. Schau dir die aktuelle Unterkunft des Katzenjungen gut an. Folgende Checkliste zeigt dir, worauf du achten solltest.

Du hast einen Wurf bei einer Privatperson oder einem Züchter gefunden und möchtest dir diesen zum ersten Mal ansehen. Es gibt leider fragwürdige Züchter und diese sind vor allem im Internet aktiv. Deswegen ist es wichtig, sich die aktuelle Unterkunft des Katzenjungen anzusehen. Beachte u. a. folgende Dinge:

Checkliste

  • Mutterkatze

  • Es ist besonders wichtig, dass die Mutterkatze answesend ist und dass du diese kennenlernen kannst. Katzenjunge lernen viel von ihren Müttern und dürfen deswegen laut Gesetz erst mit sieben Wochen von ihrer Mutter getrennt werden; neun bis dreizehn Wochen bei der Mutter sind noch besser. Achte darauf, ob die Mutter und der Rest des Wurfs gesund aussehen. Schau dir auch das Verhalten der Mutterkatze gut an. Es ist wichtig, dass sie ruhig ist und nicht aggressiv oder ängstlich auf Besucher reagiert. Wenn die Mutter gut sozialisiert ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihre Jungen dies von ihr lernen.

  • Unterkunft

  • Achte gut auf die Umgebung. Ist die Umgebung des Nestes sauber und gepflegt? Wie viele Nester siehst du? Wenn es viele Nester sein sollten, kann es sein, dass es sich um einen sogenannten Brotzüchter handelt, dass die Katzenjungen nicht genügend Aufmerksamkeit und Pflege bekommen und dass die Mutterkatze verwahrlost ist.

  • Verhalten der Katzenjungen

  • Am Verhalten eines Katzenjungen lässt sich einiges ablesen. Ein Katzenjunges, das bereits einigermaßen sozialisiert ist, ist weder ängstlich noch scheu, sondern im Gegenteil neugierig und verspielt. Achte auch darauf, wie die Kleinen auf Umgebungsgeräusche reagieren. Diese sollten sie nicht zu sehr aus dem Konzept bringen.

  • Dokumente

  • Erkundige dich beim Züchter nach einem Impfpass und nach eventuellen Dokumenten der Elterntiere und nach deren medizinischer Historie. Versichere dich durch Nachfragen, dass die Katzen keine Krankheiten wie Katzenleukämie und Katzenaids haben und dass auch die Eltern auf diese Krankheiten getestet wurden. Bei einer Rassekatze solltest du immer die korrekten Dokumente und einen Stammbaum verlangen.

Checklist for purchasing a kitten

Vertrauenswürdiger Züchter

Hier findest du eine ausführliche Checkliste, die du mitnehmen kannst, wenn du den Wurf besuchst. Bei einem vertrauenswürdigen Züchter müssen die oben genannten Aspekte allesamt in Ordnung sein. Ein vertrauenswürdiger Züchter gewährt dir ausreichend Zeit für deine Auswahl und für Fragen und wird ebenfalls Fragen stellen, um herauszufinden, ob sein Katzenjunges bei dir gut aufgehoben wäre.

Produktgalerie überspringen

Bio-Katzenfutter Pastete mit Lachs

19,35 € 21,50 €
Bio-Katzenfutter Bröckchen mit Fisch

20,88 € 23,20 €
Bio-Kaustangen für Katzen

1,79 €
Bio-Katzenfutter Pastete in 3 Varianten

9,53 € 10,59 €
Bio-Katzenfutter Weizenfrei

11,09 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Nassfutter, das Ihr Tier und den Planeten glücklich macht


Entdecken Sie die Vorteile von Bio-Nassfutter für Ihre Katze oder Ihren Hund und für seine Gesundheit.

Trocken- oder Nassfutter: Was passt am besten zu deinem Hund oder deiner Katze?


Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen zwei Arten von Alleinfutter: Trockenfutter (z. B. Kroketten) und Nassfutter. Beide haben ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile.

Wie erkennt man wirklich biologisches Futter für Hund oder Katze?


In einer Welt voller Labels, Versprechen und Gütesiegel ist es manchmal schwierig zu erkennen, was wirklich biologisch ist.