Warum sollte ich meinem Tier biologisches Futter geben?

Bio-Futter ist nicht nur gut für dein Tier, sondern auch für die Welt um uns herum. Wir erzählen dir gerne mehr über biologische Tiernahrung und warum sie besser für dein Tier ist.
Was ist Bio-Futter?
Biologische Produkte sind mit einem Qualitätssiegel gekennzeichnet. Ein Produkt darf nur dann als biologisch bezeichnet werden, wenn der gesamte Produktionsprozess den gesetzlichen Anforderungen entspricht. So werden beispielsweise in einem Bioprodukt und während des Herstellungsprozesses dieses Produktes weder Kunstdünger, noch künstliche Pestizide oder synthetische Konservierungsmittel, Duftstoffe, Farben oder Aromen verwendet. Es gibt noch viele andere Anforderungen, die diese Produkte erfüllen müssen und die die europäische Regierung streng überwacht. Das biologische Tierfutter von Yarrah erfüllt all diese Anforderungen. Wenn ein Produkt aus mehreren Zutaten besteht, stammen alle Zutaten aus biologischem Anbau oder aus biologischer Haltung. Kräuter und Getreide werden beispielweise ohne Kunstdünger gezüchtet und die Tiere biologisch gehalten. In dem Artikel „Was bedeutet biologisch und was ist Bio-Futter?“ erklären wir dir gerne mehr darüber.
Zunahme von Allergien
Hunde und Katzen leiden zunehmend an Allergien. Obwohl es keine eindeutige Ursache dafür gibt, kann dies mit der Nahrung zusammenhängen, die sie zu sich nehmen. Normales Futter, das nicht aus biologischem Anbau stammt, enthält Rückstände von Herbiziden, Pestiziden, Antibiotika und Hormonen. Bei der Herstellung dieses Futters werden außerdem viele chemische Aromen, Farb- und Geschmacksstoffe verwendet. Das kann die Zunahme von Allergien bei Hunden und Katzen erklären. Biologisches Tierfutter ist frei von all diesen Substanzen, sodass dein Tier gesunde und reine Nahrung zu sich nimmt.
Lies mehr über häufig vorkommende Allergien bei Hunden
Lies mehr über häufig vorkommende Allergien bei Katzen
Besser für den Tierschutz
Bio-Futter ist nicht nur besser dein Tier, sondern auch für den allgemeinen Tierschutz. Yarrah verwendet Fleisch von Tieren, die ein längeres und besseres Leben geführt haben. Das Futter ist am „Beter Leven“-Gütesiegel oder am MSC-Logo für nachhaltig gefangenen Fisch zu erkennen.