Häufig vorkommende Allergien bei Hunden

Genauso wie wir Menschen können auch Tiere gegen bestimmte Stoffe oder Produkte allergisch sein. Wir informieren über die häufigsten Allergien und was du diesbezüglich für deinen Hund tun kannst.
Verschiedene Allergiearten
Wir unterscheiden zwischen Lebensmittelallergien und anderen Allergien. Beispiele für häufig auftretende Allergien sind Hausstaubmilben- und Flohallergien. Beide sind leicht zu behandeln. Im Artikel „Was tun, wenn mein Hund Flöhe hat“ erklären wir genauer, wie eine Behandlung bei Flohbefall durchzuführen ist. Wenn dein Hund eine Hausstaubmilbenallergie hat, kannst du z. B. sein(e) Hundekissen und -körbchen bei möglichst hoher Temperatur waschen. Temperaturen von über 95 Grad Celsius überlebt die Milbe nicht.
Lebensmittelallergie
Die dritthäufigste Form der Allergie ist die Lebensmittelallergie. Häufige Allergene (Stoffe, auf die dein Hund allergisch reagiert) sind: Rindfleisch, Huhn, Ei, Mais, Weizen, Soja und Milch.
Lebensmittelallergie erkennen
Es gibt mehrere Symptome, anhand derer du erkennen kannst, ob dein Hund eine Lebensmittelallergie hat. Beispiele dafür sind:
- Juckreiz
- Hautbeschwerden
- Erbrechen und/oder Durchfall
- Häufiger Stuhlgang
Um zu ermitteln, gegen was dein Hund allergisch ist, kannst du ihn auf eine Eliminierungsdiät setzen, bei der immer wieder unterschiedliche Substanzen eliminiert werden. Yarrah hat eine Reihe von Produkten im Sortiment, die im Rahmen einer Eliminierungsdiät eingesetzt werden können, die sogenannten „Single Protein“-Produkte. Diese Produkte haben jeweils nur eine Proteinquelle. Beispiele für Yarrahs Monoproteinprodukte sind Dosenpastete mit Schweinefleisch, Dosenbröckchen mit Huhn und Bröckchen mit Huhn in Aluschale. Ein Bluttest auf Allergien liefert bei Hunden und Katzen für gewöhnlich keine zuverlässigen Ergebnisse. Wende dich an einen Tierarzt, um herauszufinden, ob dein Hund eine Lebensmittelallergie hat.
Spezialfutter
Sobald eine spezifische Allergie diagnostiziert wurde, kannst du Spezialfutter füttern. Wenn dein Tier beispielsweise an einer Rinder- oder Hühnerallergie leidet, kannst du auch Yarrah Vega-Futter verwenden. Leidet dein Hund an einer Getreideallergie oder -unverträglichkeit? Dann kannst du das getreidefreie Yarrah Grain-Free Futter verwenden. Sieh dir das komplette Sortiment der unterschiedlichen Futterarten an, um herauszufinden, welches Futter für deinen Hund am besten geeignet ist.
Allergien bei Katzen - (Nahrungsmittel-)Allergien treten auch bei Katzen auf. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Mensch, Tier und Natur

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt
