Deinem Hund übermäßiges Bellen abgewöhnen | Tipps und Ratschläge

Alle Hunde bellen ab und zu. Übermäßiges Bellen aber kann zum Problem werden. Sowohl dir als Halter als auch Menschen in deiner Umgebung kann es auf die Nerven gehen. Wie aber kannst du deinem Hund übermäßiges Bellen abgewöhnen?
Warum bellt mein Hund?
Wenn du deinem Hund übermäßiges Bellen abgewöhnen willst, ist es wichtig zu verstehen, warum er bellt und bis zu welchem Grad Bellen normal ist. Dabei gilt, dass manche Rassen häufiger bellen als andere und dass jeder Hund einzigartig ist. Im Allgemeinen bellen beispielsweise Chihuahuas, genauso wie Appenzeller und Schäferhunde häufiger. Es ist vor allem wichtig, dass das Bellen immer im Rahmen bleibt und dass der Hund aufhört zu bellen, wenn sein Halter ihm ein entsprechendes Kommando gibt. Hunde bellen, um sich auszudrücken, genauso wie wir das über Sprache tun. Für übermäßiges Bellen gibt es verschiedene Ursachen:
Dein Hund hat Schmerzen
Bevor du anfängst, deinem Hund das Bellen abzugewöhnen, ist es sinnvoll, zu prüfen, ob dein Hund irgendwelche körperlichen Beschwerden hat. Gehe mit ihm zum Tierarzt, um mögliche medizinische Ursachen auszuschließen.
Dein Hund ist unsicher oder ängstlich
Wenn dein Hund ununterbrochen bellt, wenn er die Klingel hört, oder wenn jemand am Zaun entlangläuft, oder wenn er andere Hunde oder Passanten anbellt, dann kann es sein, dass er dies aus Angst oder Unsicherheit tut. Es kann auch sein, dass du dieses Gefühl (unbewusst) auf deinen Hund überträgst. Lass ihn wissen, dass du alles unter Kontrolle hast und dass du der- bzw. diejenige bist, der/die für eure Sicherheit verantwortlich ist. Das kannst du beispielsweise tun, indem du längere Spaziergänge mit ihm machst oder häufiger mit ihm spielst und indem du in für den Hund potenziell unsicheren Situationen die Initiative ergreifst.
Dein Hund ist frustriert oder er langweilt sich
Wenn das die Ursache für sein Gebell sein sollte, dann ist es empfehlenswert, ihn geistig stärker herauszufordern. Es ist u. a. möglich Geschicklichkeitssport zu betreiben, an einem Gehorsamkeitstraining teilzunehmen oder anderen schönen Aktivitäten nachzugehen oder ganz einfach viel Zeit in deinen Hund zu investieren und mit ihm zu verbringen.
Wichtige Randbemerkung: Aufgrund der Tatsache, dass es so viele verschiedene Ursachen für Hundebellen gibt und weil jeder Hund anders ist, ist es schwer, eine glasklare Empfehlung darüber abzugeben, wie das Problem im jeweiligen Fall zu lösen ist. Im Zweifelsfall ist es am besten, dich an einen Hundetrainer oder Verhaltensexperten zu wenden oder mit deinem Hund an einem (Welpen-)Kurs teilzunehmen.
Allgemeine Tipps:
- Belohne gutes Verhalten! Wenn dein Hund ruhig ist, kannst du ihn loben oder mit einem Leckerli belohnen. So lange er bellt, ignorierst du ihn.
- Du solltest deinem Hund gegenüber nicht wütend werden oder deine Stimme erheben, da er hierdurch nur noch unsicherer wird, was zu einer Zunahme des Bellens führen kann.