• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Eine nachhaltige Marke, die sich für Kunststoffverpackungen entscheidet: Wie ist das zu erklären?

Plastik hat ein schlechtes Image: Es verschmutzt die Umwelt und die Meere und wird aus fossilen Brennstoffen hergestellt. Wir sollten Plastik also abschaffen, oder nicht?! Der Produzent komplett biologischer Tiernahrung, Yarrah, befürwortet die Verpackung seines Futters in Plastik. Es wurden sogar neue Verpackungen auf den Markt gebracht, die – du kannst es dir wahrscheinlich schon denken – aus Kunststoff bestehen. Doch Yarrah ist biologisch. Steht das Unternehmen dann nicht für Nachhaltigkeit? Warum also wählen sie Kunststoffverpackungen?

Bei Yarrah wählen wir Mono-PE als Verpackungsmaterial für unser Trockenfutter. Dabei handelt es sich um einen Kunststoff aus Polyethylen, einem der am besten recycelbaren Kunststoffe. Denn Polyethylen kann leicht eingeschmolzen werden, um neue Produkte herzustellen. Das ist genau der Punkt, den wir bei Yarrah so wichtig finden. Kreislaufwirtschaft ist nämlich ein sehr guter Weg, um zu einem saubereren Planeten beizutragen.

Wie funktioniert es?

Unsere neue Verpackung besteht aus einem einzigen Kunststoff, Mono-PE. Und das ist wichtig, denn Recycling ist nur mit Materialien möglich, die nur aus einer Art von Kunststoff bestehen.

Durch die Wiederverwertung von Gegenständen und Verpackungen werden die Rohstoffe viel länger genutzt, und das halten wir bei Yarrah für eine gute Sache. Schließlich gibt es nur eine begrenzte Menge an Rohstoffen. Indem wir unsere eigenen Verpackungen vollständig erneuerbar machen, tragen wir zur Kreislaufwirtschaft bei und begrenzen den Verbrauch natürlicher Ressourcen wie Öl und Holz.

In Europa werden jedes Jahr drei Milliarden Plastikbeutel für Tierfutter verwendet. Die meisten davon landen in der Verbrennungsanlage, weil sie aus verschiedenen Kunststoffen bestehen. Auf diese Weise gehen viele Rohstoffe verloren.

Und wie sieht es mit Papier aus?

Papier wird oft als saubere Alternative zu Plastik angepriesen. Und das stimmt, wenn Papier beispielsweise in der Natur landet. Aber es gibt auch eine Kehrseite der Medaille. Für die Herstellung von Papier wird mehr Energie und Wasser benötigt als für die Herstellung von Kunststoff. Und man braucht mehr Papier, um die gleiche Haltbarkeit eines Produkts zu gewährleisten wie bei einer Kunststoffverpackung. Aus diesem Grund sind die CO2-Emissionen von Papier viel höher als die von Kunststoff. Außerdem kann Papier nur eine begrenzte Anzahl von Runden recycelt werden. Bei Kunststoff ist das viel häufiger möglich.

Zukunftsvision

Die Lebensmittelgesetzgebung verbietet uns derzeit noch die Verwendung von recyceltem Kunststoff, aber andere (Non-Food-)Branchen können unsere recycelten Kunststoffe verwenden. Unser großer Traum? Wir möchten, dass unsere Kunden unsere Verpackungen selbst wiederverwenden können. Dass sie in den Laden kommen und immer wieder den gleichen Beutel füllen. Eine Art Unverpacktladen, jedoch für Tierfutter.

Um die Umweltprobleme zu bewältigen, müssen wir alle Verantwortung übernehmen Die Verbraucher müssen Einwegplastik ordnungsgemäß entsorgen und ihren Abfall trennen. Wenn sich Unternehmen nur noch für recycelten Kunststoff entscheiden, machen wir einen großen Schritt in die richtige Richtung. Nur gemeinsam können wir dieses Problem lösen.

Leider hat jede Lösung auch ihre Schattenseiten. Aber mit Blick auf den Kreislaufgedanken ist Mono-PE (vorerst) die beste Lösung für Tierfutter. Wir blicken positiv in die Zukunft: Es gibt viele Innovationen und wir sehen, dass es immer mehr saubere Alternativen gibt.

Die Welt verändert sich ständig. Wir wägen jede Möglichkeit ab. Und was, wenn eine sauberere Alternative zu Mono-PE auftaucht? Dann werden wir darauf umsteigen.

Möchtest du mehr über Plastik erfahren? Dann lies hier weiter.

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Biologische Landwirtschaft kann Milliarden sparen

Neue Studie zeigt, dass die biologische Landwirtschaft Milliarden an Umweltkosten einsparen kann

Hilfe, mein Hund frisst Kacke!

Es ist ein weit verbreitetes Problem unter Hundebesitzern: Ihr treuer Vierbeiner frisst Kacke oder Fäkalien.

Ist meine Katze trächtig?

In diesem Blog beleuchten wir einige dieser Merkmale und beantworten die Frage: Wie lange ist eine Katze trächtig?