Hilfe, mein Hund frisst Kacke!

Es ist ein weit verbreitetes Problem unter Hundebesitzern: Ihr treuer Vierbeiner frisst Kacke oder Fäkalien. Obwohl dieses Verhalten oft als unangenehm empfunden wird, ist es wichtig zu verstehen, dass dieses Verhalten bei Hunden nicht ungewöhnlich ist. In diesem Blog besprechen wir die möglichen Ursachen für dieses Verhalten und einige Lösungen, um das Problem zu lösen.
Warum frisst mein Hund Kacke?
Zunächst müssen wir uns die Frage stellen, warum Hunde Kot fressen. Es gibt mehrere Gründe, warum ein Hund dieses Verhalten an den Tag legt.
Schnell wird angenommen, dass dieses Verhalten eines Hundes darauf zurückzuführen ist, dass ihm etwas in seiner Ernährung "fehlt". Wenn ein Hund jedoch vollwertig ernährt wird, ist dies nicht mehr offensichtlich.
Gerade dann, wenn die Ernährung durch die Zugabe von allerlei zusätzlichen Nahrungsergänzungsmitteln aus dem Gleichgewicht gerät, läuft etwas schief. Der Hund wird versuchen, dieses Ungleichgewicht durch Fressen von Kot auszugleichen. Aber selbst wenn ein Hund einmal am Tag eine große Menge an Futter bekommt, kann er den Rest des Tages damit verbringen, nach Futter zu suchen, um seinen Bedarf zu decken.
Dieses Verhalten kann sich auch bei jungen Hunden entwickeln, die viel Zeit in einem Zwinger oder einer Kiste verbringen. Die neugierigen Welpen langweilen sich dann und beginnen zu erkunden. Das gegenseitige Auffressen von Kot kann dann eine gute Ablenkung sein. Wenn Unbeteiligte darauf reagieren, lernt der Welpe, auf diese Weise auf sich aufmerksam zu machen. Aber auch wenn die Welpen, weil sie zu lange in einem Zwinger bleiben, keine Gelegenheit bekommen, draußen zu koten, werden sie ihren eigenen Zwinger notgedrungen beschmutzen. Der Welpe frisst diesen selbst, wenn er nicht gesäubert wird, und so kann dies schnell zu einem Gewohnheitsverhalten werden. Es ist nicht leicht, dieses Verhalten wieder abzulegen.
Es gibt bestimmte Rassen, die nie satt werden, wie zum Beispiel der Labrador Retriever und der Beagle. Diese Hunde fressen gerne alles, was ihnen vor die Nase kommt. Wenn Sie dieses Verhalten korrigieren, wird der Hund die Aufnahme des Kots nur beschleunigen oder ihn wegnehmen, um ihn dann woanders zu fressen.
Lösungen, wenn Ihr Hund Kothaufen frisst
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund Kot frisst, sollten Sie dieses Verhalten nicht ignorieren. Im Folgenden werden einige Lösungen vorgestellt, die helfen können, das Verhalten Ihres Hundes zu ändern.
1- Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und Stimulation
Langeweile kann eine Ursache für dieses unerwünschte Verhalten sein. Wenn Ihr Hund hauptsächlich dazu neigt, Kot zu fressen, wenn er angeleint ist, ist dies höchstwahrscheinlich die Ursache. Wenn Sie Ihren Hund täglich an einem Ort frei laufen lassen, an dem er die Möglichkeit hat, mit anderen Hunden zu spielen, könnte dies ausreichen, um das unerwünschte Verhalten zu verhindern.
2- Verbessern Sie die Ernährung Ihres Hundes
Ein Nährstoffmangel in der Ernährung Ihres Hundes kann dazu führen, dass er Kot frisst. Achten Sie immer darauf, dass Ihr Hund ein vollwertiges Futter erhält, damit ein Mangel nicht die Ursache für dieses Verhalten sein kann. Verteilen Sie das Futter auf drei Mahlzeiten am Tag, um zu vermeiden, dass der Hund nach Nahrung suchen muss, um seine Bedürfnisse zu befriedigen.
3- Verknüpfen Sie eine negative Assoziation mit dem Fressen von Kot
Die Korrektur des Fressens von Kot hat keine Wirkung. Es führt nur dazu, dass der Hund den Kot schneller aufnimmt oder ihn an anderer Stelle frisst. Es ist besser, das unerwünschte Verhalten zu unterbrechen. Das können Sie zum Beispiel tun, indem Sie beim Auftreten des unerwünschten Verhaltens ein lautes Geräusch machen, das den Hund aufschreckt. Dabei sollte der Hund nicht bemerken, dass das Geräusch von seinem Besitzer kommt. Das Fressen von Kot ist dann mit einer negativen Assoziation verbunden.
4- Trainieren Sie Ihren Hund mit positiver Verstärkung
Es ist auch möglich, Ihrem Hund mit positiver Verstärkung beizubringen, keinen Kot zu fressen. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Hund für gutes Verhalten belohnen, z. B. wenn er den Kot nicht frisst, anstatt ihn für schlechtes Verhalten zu bestrafen. Belohnen Sie Ihren Hund mit Leckerlis und viel Lob und Liebe, wenn er gutes Verhalten zeigt. Dies kann dazu beitragen, erwünschtes Verhalten zu verstärken und unerwünschtes Verhalten zu reduzieren.
Konsultieren Sie Ihren Tierarzt
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund trotz aller Bemühungen weiterhin Stuhl frisst, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen. Einige Krankheiten wie Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Verdauungsstörungen können dazu führen, dass Ihr Hund Kot frisst. Der Tierarzt kann Ihnen helfen, die Ursache für das Verhalten Ihres Hundes herauszufinden und Sie über mögliche Behandlungen beraten.