• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Hund und Arbeit kombinieren: Wie machst du das am besten?

Als Hundebesitzer möchtest du natürlich nur das Beste für deinen Vierbeiner, wie gutes Futter und viel Aufmerksamkeit. Doch wie widmest du ihm genug Aufmerksamkeit, wenn du arbeiten musst? Wir geben dir einige Tipps, wie du Hund und Arbeit gut miteinander kombinieren kannst.

Wie lange kann ein Hund allein sein?

Menschen, die (in Vollzeit) arbeiten und sich einen Hund anschaffen wollen, fragen oft, wie lange ein Hund allein sein kann. Auf diese Frage gibt es jedoch keine eindeutige Antwort, denn das ist von Hund zu Hund sehr unterschiedlich. Darüber hinaus solltest du dich nicht nur fragen, wie lange ein Hund allein sein kann, sondern auch, wie lange er allein sein will. Hunde sind Gesellschafts- und Rudeltiere und daher nicht gerne allein. Wenn du deinen Hund allein lassen möchtest, musst du das immer sehr gut aufbauen. In dem Artikel: Deinen Hund allein lassen, wie lange und worauf solltest du achten erfährst du mehr darüber. Außerdem braucht dein Hund auch Bewegung. Denn wenn er den ganzen Tag nur im Haus oder in der Wohnung verbringt, besteht die Gefahr, dass er nicht genügend Bewegung bekommt.

Hund und Arbeit kombinieren: verschiedene Möglichkeiten

Wenn du nicht zuhause bleiben kannst, aber dennoch für deinen Hund da sein möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst versuchen, die bestmögliche Situation für deinen Hund zu schaffen, aber vergiss nie, wie wichtig dein Vierbeiner ist und was er braucht. Wenn du deinem Hund nicht genügend Aufmerksamkeit widmen kannst, solltest du dich nach Alternativen umsehen.

Teilzeitarbeit (eventuell auch zuhause)

Eine naheliegende Lösung ist es, weniger oder teilweise von zuhause aus zu arbeiten. In dieser Zeit kannst du deinem Hund genügend Aufmerksamkeit widmen und eventuell sogar einen kleinen Spaziergang machen. Natürlich funktioniert das nicht in jedem Beruf, aber vielleicht kannst du diese Möglichkeit einmal mit deinem Vorgesetzten besprechen. Dein Arbeitsplatz liegt in der Nähe deiner Wohnung? Dann geh in der Mittagspause nach Hause und unternimm einen schönen langen Spaziergang mit deinem Hund. Oder: Nimm deinen Hund mit zur Arbeit. Das solltest du natürlich gut mit deinem Vorgesetzten und den Kollegen besprechen, doch ein Bürohund kann für eine tolle Atmosphäre am Arbeitsplatz sorgen. In der Pause kannst du mit ihm spazieren gehen. Und wenn du sogar draußen arbeitest, wird dein Hund die Freiheit und deine Nähe den ganzen Tag über unglaublich genießen.

Hundesitter/Gassiservice

Es ist nicht ganz billig, aber du kannst deinen Hund auch einen oder mehrere Tage in eine Hundepension oder zu einem Hundesitter bringen. Auf diese Weise bekommt er garantiert genügend Bewegung und Aufmerksamkeit. Eine andere Möglichkeit ist ein Gassiservice, den du mehrere Male pro Woche nutzt.

Direktes Umfeld

Frage doch einfach mal die Nachbarn in deinem direkten Umfeld. Es gibt viele Menschen, die Hunde lieben, sich aber selbst keinen Hund anschaffen, weil sie nicht immer gebunden sein möchten. Vielleicht sorgen deine Nachbarn oder Familienmitglieder an den Tagen, an denen du lange arbeiten musst, gerne für deinen Hund. Auch innerhalb der Familie können die Aufgaben verteilt werden. So kann beispielsweise jeder an einem bestimmten Tag in der Woche mit dem Hund Gassi gehen oder Zeit mit ihm verbringen.

Keinen Welpen

Wenn du deinen Hund allein lassen musst, sei es auch nur für einen Vor- oder Nachmittag, sollte das auch problemlos möglich sein. Hunde können unter Trennungsangst leiden und dann eventuell ungewünschtes Verhalten zeigen. Auch Welpen können nicht so lange allein gelassen werden. Sie brauchen in der ersten Zeit ihres Lebens volle Aufmerksamkeit und müssen viel häufiger nach draußen. Entscheide dich in so einem Fall lieber für einen etwas älteren Hund aus dem Tierheim, der schon problemlos allein sein kann. Sorge außerdem dafür, dass du deinen Hund gefahrlos allein zuhause lassen kannst und dein Haus hundesicher ist. Vergiss nicht, deinem Hund ausreichend Futter und frisches Wasser hinzustellen, wenn du ihn allein lässt.

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Welttag der Erde: 3 Fragen an Yarrah

Am 22. April, feiern wir den Welttag der Erde. Ein Tag, der der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz gewidmet ist.

Katzenurin im Haus: Tipps zur Vermeidung dieses Problems

Eine der größten Herausforderungen bei der Haltung einer Katze ist das Problem des Urinierens im Haus.

Biologische Landwirtschaft kann Milliarden sparen

Neue Studie zeigt, dass die biologische Landwirtschaft Milliarden an Umweltkosten einsparen kann