Junge Katzen – Katzenernährung Schritt für Schritt

Sie sind unglaublich süß…junge Katzen. Sie werden nach 63 tagen geboren und sind vollkommen hilflos. Katzen können nämlich kurz nach der Geburt weder hören, noch sehen. Sie sind vollkommen von der Mutter abhängig.
Katzen beginnen ganz klein: Sie wiegen bei der Geburt ungefähr 100 Gramm. Alle 2-3 Stunden trinken sie bei der Mutter. In den ersten tagen ist es besonders wichtig, zu beobachten, ob die Katzenbabys wachsen. Du solltest jedes Katzenbaby wenigstens einmal täglich wiegen, um zu sehen, ob es genug Milch bekommt und gut wächst. Wenn ein Katzenbaby besonders weinerlich ist und nicht an Gewicht zunimmt, dann gibt die Katzenmutter wahrscheinlich nicht genug Milch. Die Lösung ist einfach: Du kannst dem Katzenbaby zusätzlich Katzenmilch geben.
Mit festem Futter beginnen
Zwischen der dritten und vierten Woche nach der Geburt können Katzen mit etwas Futter aus der Dose zugefüttert werden. Dosenfutter ist weich und deshalb einfach aufzunehmen. Die jungen Katzen müssen 5-6 Mal pro Tag gefüttert werden. Du kannst das Dosenfutter auf eine kleine Schale geben. Deine Katze muss allerdings noch lernen, aus einer kleinen Schale zu fressen. Um ihr dabei zu helfen, kannst du etwas Futter auf deinen Finger geben und es ablecken lassen. Dann legst du deinen Finger auf die Schale, bis die Katze das Futter aus der Schale leckt. Im Alter von 6 a 7 Wochen haben sich die meisten Katzen an feste Nahrung gewöhnt. Danach müssen sie nicht mehr bei der Mutter trinken. Wir nennen dies Entwöhnung.
Nach der Entwöhnung ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, um gesund wachsen zu können. Zu wenig, zu viel oder das falsche Futter kann schwerwiegende Folgen für das weitere Leben haben.
Welches Futter fütterst du?
Achte darauf, dass die Mutter ausreichend Futter bekommt. Um ihre Jungen säugen zu können, benötigt sie viel Energie, also Futter. Der Katzenmutter muss unbeschränkt Futter zur Verfügung gestellt werden (was wir Ad-libitum-Fütterung nennen). Die Katzenmutter sollte nach ungefähr 2/3 der Trächtigkeit auf energiereicheres Futter umgestellt werden. Zum Ende des Trächtigkeit und während des Säugens erhält sie ein geeignetes Futter. Ein weiterer Vorteil ist, dass die jungen Katzen, sobald sie sich an feste Nahrung gewöhnt haben, sofort mit der Mutter fressen können.
In der Regel fressen Katzen mit 6 a 7 Wochen hauptsächlich feste Nahrung und sind sie nicht mehr abhängig von der Muttermilch. Sie können nun langsam auch an harte Brocken gewöhnt werden. Du solltest die Brocken am Anfang in lauwarmem Wasser aufweichen, damit sie etwas weicher werden. Wir empfehlen Yarrah Grain-Free Katzennahrung für Kätzchen ab 6 Wochen. Dieses getreidefreie Futter hat einen höheren Eiweiß- und Fettgehalt und unterstützt dein Kätzchen in seinem Wachstum.
Entwöhnungsalter
Das gesetzliche Entwöhnungsalter ist 7 Wochen. In diesem Alter dürfen die jungen Katzen von der Mutter getrennt werden. Die Katzen sind nun auch in der Lage, ohne ihre Mutter zu leben. Katzen können im Alter von 8-9 Wochen an ihre neuen Besitzer übergeben werden, aber später ist besser.