• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Tiermehl statt Frischfleisch? Gar keine so schlechte Idee!

Bei Yarrah hat die Herstellung des besten Futters für Hunde und Katzen oberste Priorität. Allerdings ist uns auch der Aspekt der Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen – neben der Herstellung von gutem und sauberem Futter ist uns auch der Beitrag zu einem besseren Planeten wichtig.

Es gibt immer mehr Trockenfuttervarianten mit Frischfleisch. Die Verwendung von frischem Fleisch in Trockenfutter sei, so die Begründung, besser als Fleischmehl, da es unverarbeitet, schmackhafter und leichter verdaulich sei.

Futtertest

Im Rahmen der Änderung und Verbesserung unserer Rezepte im Jahr 2017 haben wir verschiedene Futtermittelarten getestet, um Fragen zu beantworten wie: „Was ist die Qualität bzw. der Mehrwert bestimmter Zutaten?“ Aber auch: Bei welchem Futter werden die Nährstoffe besser aufgenommen? Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass die Aufnahme von Frischfleisch oft schlechter ist als die von Mehl.

Besser für die Umwelt

Wir verwenden in unserem Trockenfutter kein Frischfleisch. Neben der Tatsache, dass die Qualität und die Aufnahmefähigkeit unserer Hühnermehle nicht minderwertig sind – oft sind diese sogar besser als die von Frischfleisch – ist die Verwendung von Mehl auch besser für die Umwelt. Unmittelbar nach der Schlachtung wird unser Fleisch an eine Produktionsstätte gebracht, wo es zu Mehl verarbeitet wird. Dies geschieht durch Trocknen des Fleisches und durch ein Zermahlen zu einem feinen Pulver. Da Fleisch viel Feuchtigkeit enthält (ca. 65 %), bleiben von 2,5 kg Hühnerfleisch 500 g Hühnermehl übrig. Das bedeutet, dass wir 5x weniger Lkw benötigen, um die Rohstoffe zur Fabrik zu liefern.

Nützliche Restprodukte

Mach dir keine Illusionen in Bezug auf Frischfleisch in Hunde- und Katzenfutter – einige Marken drucken irreführende Bilder auf ihre Verpackungen, z. B. ein Hühnerfilet oder ein leckeres Steak. Für Hunde- und Katzenfutter werden in der Regel Restprodukte verwendet – und das finden wir richtig. Tiere töten, um andere Tiere zu füttern? Das würde uns dann doch einen Schritt zu weit gehen. In unserem Trockenfutter verwenden wir nur das Fleisch und das, was übrig bleibt, nachdem die schönen Stücke für den menschlichen Verzehr entfernt wurden. Es wäre viel zu schade, diese nützlichen Restprodukte wegzuwerfen. Herz, Nieren und Leber enthalten viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Mägen sind eiweißreich und fettarm. Durch die Beigabe dieser Produkte zu unserem Futter vermeiden wir unnötige Lebensmittelverschwendung und so können wir in unserem Futter auch eine zusätzliche Vitamin-, Mineralstoff- und Eiweißquelle verarbeiten.

Nährstoffe

Andere Marken verwenden gerne Frischfleisch, um auf der Vorderseite der Verpackung einen hohen Fleischanteil notieren zu können. Wenn man sich beispielsweise die Verpackung einer bekannten Premiummarke ansieht, dann steht dort, dass diese 68 % Huhn enthält. Das sind 68 % frisches Huhn, das zu ± 65 % aus Wasser besteht! Das bedeutet, dass das Bröckchen nur 30 % Eiweiß enthält, während die getreidefreien Bröckchen von Yarrah mit 26 % Hühnermehl und 4 % Fischmehl 32 % Eiweiß enthalten.

Es wird behauptet, Mehl enthalte weniger Nährstoffe als rohes Frischfleisch. Bröckchen – auch jene mit Frischfleisch – werden während der Produktion erwärmt. Durch das Erhitzen sinkt der Anteil der Nährstoffe ein wenig. Aus diesem Grund wird bei der Herstellung von Bröckchen immer etwas mehr Eiweiß hinzugefügt, um diesen Verlust auszugleichen. Letztendlich spielt es für den Eiweißgehalt in Bröckchen keine Rolle, ob diesen Frischfleisch oder Mehl zugesetzt wird.

Hohe Qualität

Selbstverständlich gibt es diese Art von Mehl in verschiedenen Qualitäten – es gibt beispielsweise Futtermittelhersteller, die Federmehl verwenden. Federmehl hat keinen Nährwert und ist einfach ein billiges Füllmaterial. Deswegen wird in Yarrah-Futter kein Federmehl verwendet. Wir wählen unsere Biobauern und Zutaten sorgfältig aus und testen die Qualität des Mehls unter anderem auf den Eiweißanteil in Prozent, damit wir sicher sein können, dass dein Hund oder deine Katze mit hochwertigen Zutaten gefüttert wird. Bei Yarrah schauen wir nicht nur auf den Eiweißanteil in unserem Futter, sondern auch auf den Aspekt der Verdaulichkeit. Ein Bröckchen kann nämlich einen hohen Eiweißanteil haben (ein Baustein für die Energie deines Tieres), aber wenn das Tier dieses Eiweiß nicht aufnehmen oder verdauen kann, wird es einfach wieder mit dem Kot ausgeschieden. Auf die Qualität des Trockenfutters von Yarrah kannst du dich verlassen. Unsere Forschung hat gezeigt, dass Yarrahs Trockenfutter, verglichen mit anderen Marken von Frischfleisch-Trockenfutter, sowohl einen hohen Eiweißanteil als auch den höchsten Anteil an aufnehmbarem Eiweiß hat.

Bio-Hundefutter Welpe

14,77 € 19,69 €
Bio-Hundefutter Pastete mit Rind und Huhn

21,48 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.