• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Welche Katze passt am besten zu mir?

Wünschst du dir eine Schoßkatze, eine Katze, mit der du spielen kannst oder eine Katze, die bevorzugt ihrer eigenen Wege geht? Eine Langhaarkatze oder doch lieber eine Katze mit kurzen Haaren? Die Auswahl an Katzen ist riesig. Deswegen wollen wir dir durch die Auflistung einiger Eigenschaften der unterschiedlichen Rassen bei deiner Entscheidung helfen. Das kann dir dabei helfen herauszufinden, welche Katze am besten zu dir passt.

Anhängliche Katzenrassen

Bei der Frage, welche Katze es werden soll, solltest du dich fragen, ob du eine Schoßkatze haben möchtest oder nicht. Wenn es eine Schoßkatze werden soll, dann ist es wichtig, deine Katze als Katzenjunges gut zu sozialisieren. Lock deine Katze mit Bröckchen auf deinen Schoß und spiele regelmäßig mit ihr. So lernt das Tier dich gut kennen und erlebt die Nähe zu dir als angenehm. Ob sich daraus tatsächlich eine Schoßkatze entwickelt, hängt zu einem Großteil vom Charakter des Tieres ab. Bei rasselosen Katzen lässt sich das schwerer vorhersagen. Katzenrassen, die für ihr soziales Verhalten bekannt sind und die es sich gerne auf dem Schoß gemütlich machen, sind Ragdoll, Perser, Cornish Rex und Chantilly-Tiffany.

Pflegeleichte Katzen

Katzen wie die Norwegische Waldkatze und die Maine Coon haben lange Haare und ein volles Fell. Bei diesen Rassen ist regelmäßiges Kämmen und Bürsten Pflicht. Dazu hast du zu wenig Zeit? Dann entscheide dich lieber für eine kurzhaarige oder für eine Nacktkatze, z. B. die Cornish Rex oder die Sphynx. Die „normale“ Hauskatze hat ein kurzes Fell und bedarf wenig Pflege. Beim natürlichen Haarausfall kannst du deiner kurzhaarigen Katze durch Bürsten behilflich sein. Ansonsten können kurzhaarige Katzen ihr Fell problemlos selbst pflegen.

What type of cat

Katzen, die gut alleine sein können

Ganz gleich, für welche Katze du dich am Ende entscheidest: In der Regel können Katzen gut alleine sein. Unter der Voraussetzung, dass genügend Futter, Trinken und Spielzeug vorhanden ist. Eine Katzenrasse, die dafür bekannt ist, dass sie nicht gerne allein ist, ist die Siamkatze.

Kosten einer Rassekatze

Wenn du dich für eine Rassekatze entscheidest, liegen die Anschaffungskosten häufig um einiges höher als bei einer rasselosen Katze. Diese variieren bei einer Rassekatze zwischen 300 € und 900 €, während man für eine Hauskatze zwischen 0,00 € und 50,00 € zahlt.

Vierzig verschiedene Katzenrassen: Für welche Katze entscheidest du dich?

Es gibt über vierzig unterschiedliche registrierte Katzenrassen im Spektrum von klein bis groß. Auch der Charakter und das Fell sind je Rasse unterschiedlich. Da viele Katzenjunge rasselos zur Welt kommen, ist es nicht unbedingt vorherzusagen, wie der Charakter einer Katze sich entwickeln wird. Gerüchte über einen Zusammenhang zwischen Fell, Farbe und Charakter – z. B. dass die Schildpatt mit weiß/Tricolor immer wild seien – sind wissenschaftlich nicht belegt. Welchen Charakter deine Katze haben wird, lässt sich im Vorhinein also schwer vorhersagen, denn auch Katzen sind Individuen.

What type of cat is best for me

Körperliche Beschwerden bei Rassekatzen

Bei der Wahl einer Rassekatze solltest du berücksichtigen, dass viele dieser Rassekatzen weitergezüchtet wurden, wodurch sie vererbbare Mängel aufweisen oder diese im Laufe ihres Lebens entwickeln können. Das Internet bietet viele Informationen über Mängel bei unterschiedlichen Rassen.

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.