Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Wie viel und wie oft muss ich meine Katze füttern?

Ein gerade geborenes Kätzchen wird von seiner Mutter gesäugt. Es benötigt kein weiteres Futter. Was sollte mann seiner Katze nach dieser Zeit füttern? Nach vier Wochen kannst du deiner Katze ein wenig Nassfutter geben. Weil alle unsere Produkte keine künstlichen Zusätze beinhalten, besteht kaum ein Risiko, dass deine Katze in späteren Jahren eine oder mehrere Allergien entwickelt.

Umstieg auf Trockenfutter

Mit sechs Wochen kannst du deiner Katze Trockenfutter gegeben werden. Yarrah Grain-Free Trockenfutter in Kombination mit Paté mit Lachs eignet sich sehr gut für Kätzchen. Du solltest das Futter in fünf kleinen Portionen über den Tag verteilt füttern. Mit 7-8 Wochen kann deine Katze ganz auf Yarrah Trockenfutter umgestellt werden. Achte darauf, dass immer frisches Trinkwasser zur Verfügung steht. Deine Katze benötigt Trockenfutter zum kauen. Du solltest sie also niemals nur mit Nassfutter füttern. Trockenfutter ist gut für die Pflege von Zähnen und Zahnfleisch.

Übergewicht bei Katzen

Man sagt, dass eine Katze genau das frisst, was sie braucht. Wenn das so wäre, warum gibt es dann so viele übergewichtige Katzen? Lies die Anweisungen auf dem Etikett und gib deiner Katze, was sie braucht. Selbstverständlich wird eine aktive Katze mehr Futter benötigen als eine faule Sofakatze. Am Besten verteilst du das Futter über zwei Mahlzeiten.

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Nassfutter, das Ihr Tier und den Planeten glücklich macht


Entdecken Sie die Vorteile von Bio-Nassfutter für Ihre Katze oder Ihren Hund und für seine Gesundheit.

Trocken- oder Nassfutter: Was passt am besten zu deinem Hund oder deiner Katze?


Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen zwei Arten von Alleinfutter: Trockenfutter (z. B. Kroketten) und Nassfutter. Beide haben ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile.

Wie erkennt man wirklich biologisches Futter für Hund oder Katze?


In einer Welt voller Labels, Versprechen und Gütesiegel ist es manchmal schwierig zu erkennen, was wirklich biologisch ist.