Woher stammt das Hühnerfleisch von Yarrah?

Yarrah verwendet viel Hühnerfleisch in seinen Produkten, mehr als andere Fleischsorten. Wir tun dies, weil Huhn eine nachhaltigere Wahl ist als Rind. Um 1 Kilogramm Hühnerfleisch zu produzieren, benötigt man ungefähr 3 Kilogramm Futter. Für 1 Kilogramm Rindfleisch sind es dagegen 5-6 Kilogramm Futter*.
Wir werden häufig gefragt, weshalb Hunde- und Katzenfutter mit Biohuhn so viel teurer ist als „herkömmliches“ Futter. Ja, Futter mit Biohuhn ist teurer. Aber wenn du den Grund dafür kennst, wirst du es verstehen.
Ein Biohuhn frisst mehr als ein konventionelles Huhn
Unsere Hühner haben ausreichend Platz, um im Freien zu laufen. Sie verbrauchen also mehr Energie als ein Huhn, das den ganzen Tag in einem kleinen Stall eingepfercht ist. Unsere Hühner haben auch ein besseres Immunsystem und der Körper setzt weniger Fett und Fleisch an.
Biohühner brauchen mehr Platz
Platz kostet Geld und unsere Hühner haben draußen viel mehr Lebensraum (pro Huhn 4 m²) als ihre Artgenossen im Stall (18 Tiere pro m²) oder in Bodenhaltung (6 Tiere pro m²). In dicht besiedelten Ländern ist Land teuer und müssen Biobauern mehr ausgeben, um ihr Unternehmen zu betreiben, als konventionelle Landwirte.
Ein biologisches Huhn frisst…biologisch
Man kann ein Biohuhn nicht mit konventionellem Futter füttern, denn dann ist es kein Biohuhn mehr. Das Futter, das diese Hühner bekommen, ist deshalb teurer als herkömmliches Futter. Der Vorteil ist, dass das Futter nicht genetisch verändert ist und keine künstlichen Zusätze oder Antibiotika enthält.
Ein Biohuhn lebt länger
Weil unsere Hühner nicht so schnell wachsen als ihre Artgenossen im Käfig dauert es länger, bis sie schlachtreif sind. Und das bedeutet, dass das teurere Futter auch noch über eine längere Zeit gefüttert werden muss. Das Huhn hat dadurch ein längeres und glücklicheres Leben als seine Artgenossen im Käfig.
Kontrolle der Qualität
Alle zwei Jahre kontrolliert unser Qualitätsmanager Arthur Hartman alle Lieferanten. So kann er mit eigenen Augen sehen, dass die Tiere viel Platz und einfach ein besseres Leben haben. Er kontrolliert auch, dass alle Hygieneprotokolle in den Schlachtereien eingehalten werden.
Das biologische Hühnerfleisch von Yarrah stammt aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Italien.
*Mit Ausnahme der Rinder, die komplett „grass fed“ (= Gras gefüttert) sind, wie die Rinder von Yarrah aus Uruguay.
Mensch, Tier und Natur

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt
