Yarrah Organic Petfood führt vollständig recycelbare Verpackungen ein

Harderwijk, 25 März 2021 – Yarrah Organic Petfood ist der erste niederländische Hersteller von Bio-Hunde- und Katzenfutter, der recycelbare Verpackungen einführt. Ab April werden alle Verpackungen für Trockenfutter aus Monoplastik bestehen. Dadurch sind die Säcke vollständig recycelbar. Yarrah hat außerdem die Rezeptur seiner Produkte verbessert, damit das Futter noch besser auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt ist.
Mit der Umstellung auf recycelbare Verpackungen ist Yarrah einer der Ersten in der Tiernahrungsindustrie. Die neuen Säcke der beiden Yarrah-Marken Yarrah und DANO sind ab April im Handel erhältlich. „Weltweit werden jedes Jahr Millionen von umweltschädlichen Plastikbeuteln und -säcken verbrannt“, erzählt Bas van Tongeren, CEO von Yarrah Organic Petfood. „Mit vollbiologischen Produkten belasten wir den Planeten schon so wenig wie möglich, aber natürlich spielt auch die Verpackung eine Rolle. Durch die Auswahl von Materialien, die zu neuen Kunststoffprodukten verarbeitet werden können, machen wir unser Sortiment noch nachhaltiger.“
Monoplastik
Yarrah verpackt seine Trockennahrung bewusst in Mono-PE, also in Kunststoff, der nur aus einer einzigen Sorte besteht und damit vollständig recycelbar ist. „Auf unserer Suche nach einer besseren Verpackung haben wir alle Optionen untersucht. Für uns ist Monoplastik die beste Wahl. Viele Menschen denken sofort an Papier, wenn sie an Nachhaltigkeit denken, doch das hat auch Nachteile. Papierverpackungen erfordern zum Beispiel eine Kunststoffbeschichtung auf der Innenseite, was die Möglichkeiten zur Wiederverwendung stark einschränkt“, erklärt Van Tongeren. „Wir verzichten auch auf biologisch abbaubares Plastik, weil es sich auf dem Komposthaufen nicht immer vollständig zersetzt und Mikroplastik zurücklassen kann. Unsere neuen Säcke können jedoch von Abfallverarbeitern eingeschmolzen und für neue Produkte wiederverwendet werden.“
Herausforderung
Yarrah verpackt inzwischen fast alle seine Produkte nachhaltig. Nur die Verpackungen für die Mahlzeitentütchen sind noch nicht zu hundert Prozent wiederverwendbar. „Wir arbeiten hart daran, zirkuläre Mahlzeitentütchen zu entwickeln, die eine lange Haltbarkeit haben. Denn wir wollen keine nachhaltigen Verpackungen auf den Markt bringen, die schnell ablaufen. Das erzeugt nur mehr Abfall, weil die Verbraucher die Produkte dann früher wegwerfen. Es ist eine große Herausforderung, dafür eine Lösung zu finden, aber wir werden es schaffen. Davon bin ich überzeugt!“
Rezeptur
Neben der Verpackung hat Yarrah eng mit Tierernährungswissenschaftlern zusammengearbeitet, um die Rezepturen von zwölf Produkten auf der Grundlage neuester gesundheitlicher Erkenntnisse zu verbessern. So wurde beispielsweise der Protein- und Fettgehalt der Produkte weiter perfektioniert. Die Herstellung dieser Produkte hat bereits begonnen. Van Tongeren: „Die Gesundheit von Hunden und Katzen hat für uns oberste Priorität. Weil unsere Produkte rein sind und keine Pestizide enthalten, ist der Nährstoffgehalt hoch und – ganz wichtig – sind die Produkte lecker!“
Über Yarrah
Yarrah wurde 1992 von Pionieren auf dem Gebiet der ehrlichen, reinen Tiernahrung gegründet – mit Erfolg, denn heute ist das Unternehmen der größte Bio-Tiernahrungshersteller für Hunde- und Katzenfutter in Europa. Bei beiden Marken, Yarrah und DANO, arbeitet der Hersteller nur mit Landwirten und Züchtern zusammen, die die Welt zu einem besseren Ort machen wollen. Da der Yarrah-Qualitätsmanager alle Lieferanten persönlich besucht, kann Yarrah sicher sein, dass die Tiere ein gutes Leben hatten und die Produkte wirklich 100 % biologisch sind. Yarrah ist die erste (Bio-)Tiernahrungsmarke mit drei Sternen des Gütesiegels „Beter Leven“ und hat außerdem eine B-Corp-Zertifizierung. Das Unternehmen erfüllt strenge Anforderungen in Bezug auf Umwelt, Handel und soziale Entwicklung. Die Marken Yarrah und DANO sind in Verkaufsstellen in neunzehn europäischen Ländern erhältlich.