• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Maine Coon Katzen

Die Maine Coon ist die vielleicht größte aller Katzenrassen, die mit Menschen zusammenlebt. Es ist schwer, ihr imposantes Aussehen zu übersehen. Trotz ihrer Größe haben Maine Coon Katzen einen sehr ruhigen Charakter, was viele Menschen überraschen könnte. Hier findest du alles Wissenswerte rund um die Rasse, Pflege, Gesundheit und die idealen Lebensbedingungen.

Eine kurze Geschichte über die Katzenrasse Maine Coon

Es gibt jede Menge fantastische Geschichten über die Ursprünge dieser Rasse. Der erste Teil des Namens lässt vermuten, dass diese Katzen aus dem US-Bundesstaat Maine stammen und manche behaupten, dass der Begriff Coon daher herrührt, weil die Katze eine Kreuzung zwischen einer Katze und einem Waschbären (English racoon) ist. Der lange Körper der Katze und die Streifen im Fell sorgen dafür, dass diese Geschichte sehr plausibel klingt. Doch biologisch gesehen ist es unmöglich, eine Wildkatze mit einem Waschbären zu züchten.

Diese Rasse wird oft auch mit der französischen Königin Marie Antoinette in Verbindung gebracht. Sie schickte ihre Langhaar-Katzen voraus, als sie nach Amerika flüchten wollte. Die Königin selbst schaffte die Reise nicht, doch alte Dokumente zeigen, dass ganze sechs ihrer Katzen auf dem Festland der USA gelandet sind.

Was wahrscheinlich stimmt, ist, dass Maine Coon Katzen eine Kreuzung zwischen Katzen, die auf dem Seeweg transportiert wurden, und den Bauernhofkatzen, die sie auf dem Festland angetroffen haben, sind. Sie haben ihre stattliche Größe und ihr dickes Fell wahrscheinlich aufgrund der rauen Bedingungen auf See und der eisigen Kälte an Land entwickelt.

Das Aussehen der Maine Coon

Von Kopf bis Schwanz kann eine Maine Coon bis zu einem Meter lang sein. Je nach Länge wiegt eine erwachsene Katze zwischen 4 und 10 Kilogramm. Männliche Katzen wiegen normalerweise mehr als die Weibchen. Diese Katzen sind erst im Alter von rund vier Jahren vollständig ausgewachsen, daher ist es sehr schwierig zu bestimmen, wie groß deine Maine Coon als erwachsene Katze sein wird.

Ein auffälliges Merkmal dieser Rasse ist ihr plüschiges Fell, das sehr flauschig ist, sich manchmal aber auch ölig anfühlt. Ihre dicke Unterwolle schützt sie gegen Kälte und ihr Deckhaar ist wasserdicht. Diese Katzen bestechen zudem durch ihre große Vielfalt an verschiedenen Mustern und Farben.

Alle reinrassigen Maine Coon Katzen haben Haarbüschel auf ihren Ohren und Beinen. Einen dicken Fellkragen um ihren Kopf reicht bis zu ihrer Brust und verleiht ihnen ein löwenähnliches Aussehen. Ihr Schwanz ist so lang wie ihr Körper, da sie sich damit vor Kälte schützen. Zwar ist es in Deutschland kein verbreiteter Anblick, aber diese Katze zieht ihren Schwanz über ihre Pfoten, wenn sie draußen friert.

Das Wesen der Maine Coon

Viele Menschen sind überrascht, dass die großen Maine Coon Katzen ein solch ruhiges und tolerantes Wesen haben. Sie sind sehr freundlich und sozial und gehen mit ihrer Familie sehr schnell eine Verbindung ein. Aufgrund ihrer Größe ist diese Rasse nicht die ideale Schosskatze, aber du wirst schnell entdecken, dass sie immer in deiner Nähe sein möchten.

Sie passen sich einfach an neue Umgebungen an und sind eher sehr neugierig als ängstlich. Sie sehen Veränderung als eine neue und willkommene Herausforderung an.

Spiele mit deiner Maine Coon Katze, damit du sicherstellen kannst, dass sie keinen Unfug anstellt. Selbst wenn sie älter sind, haben sie noch immer jede Menge Energie und Lust zum Spielen. Sie werden mit einfachem Spielzeug zufrieden sein und lieben es, mit Spielzeugstäben zu spielen, die du herumschwenken kannst. Manche Halter haben ihrer Maine Coon Katze sogar beigebracht, eine Runde Apportieren zu spielen.

Du solltest beachten, dass die Maine Coon mehr miaut als eine durchschnittliche Katze und häufig ohne Anlass. Glücklicherweise passt ihre Stimme nicht ganz zu ihrer Größe, denn ihr Miauen ist eher hoch als tief und laut. Diese Katzen miauen, wenn ihnen langweilig ist, wenn sie Aufmerksamkeit möchten, wenn sie Hunger haben oder wenn sie dich nicht sehen können. Wenn deine Katze wirklich viel miaut, könnte es helfen, sie sterilisieren zu lassen.

Die Fellpflege von Maine Coon Katzen

Ihr Fell benötigt nicht viel Aufmerksamkeit. Es genügt, ihre langen Haare einmal pro Woche mit dem Kamm zu entfernen. Im Allgemeinen stört es diese Katze nicht, wenn du ein wenig an ihren Haaren ziehst, daher wird es kein großes Problem sein, ihre Knoten zu entfernen. Mit dem richtigen Werkzeug wirst du deiner Katze nicht unnötig wehtun und die Zeit, die du für die Fellpflege aufwendest, hilft, die Verbindung zwischen euch zu stärken.

Die ideale Umgebung für Maine Coon Katzen

Ein kleines Zuhause ohne Garten ist für diese Rasse nicht ideal. Diese Katzen brauchen Platz, um sich zu bewegen und ihre Energie zu verbrauchen. Ein großes Haus oder ein kleines Haus mit einem Garten wäre geeignet, aber keine Stadtwohnung. Diese Rasse liebt von Natur aus die Jagd und es wäre perfekt, wenn sie Vögel in deinem Garten jagen könnte.

Anders als die meisten anderen Katzen liebt es die Main Coon zudem im Wasser zu spielen. Du könntest in deinem Garten Behälter aufstellen, die das Regenwasser aufsammeln oder Plätzchen für Pfützen schaffen. Dank ihres wasserabweisenden Fells musst du dir keine Sorgen darüber machen, eine dreckige Katze im Haus zu haben.

Die Maine Coon versteht sich gut mit anderen Katzen, aber sie muss sich oft an neue Menschen gewöhnen. Kinder im Haus sind absolut kein Problem, da deine Katze dadurch mehr Spielmöglichkeiten erhält.

Diese Katzen verbringen die meiste Zeit am liebsten mit der Familie und mögen es nicht, allein gelassen zu werden. Deine Katze kann dir nicht mitteilen, dass sie nicht gerne alleine ist, daher fällt es dir vielleicht nicht auf, dass deine Katze gestresst ist.

Mit der Zeit kann eine Maine Coon, die viel Zeit alleine verbringt, antisozial werden und dadurch manchmal sogar aggressiv. Versuche immer dafür zu sorgen, dass deine Katze so wenig Zeit wie möglich alleine verbringt. Außerdem solltest du versuchen, jeden Tag zur selben Zeit das Haus zu verlassen, damit sich deine Katze an die Routine gewöhnen kann.

Die Erziehung eines Maine Coon Kittens

Am besten wäre es, wenn du dein Maine Coon Kitten in den ersten beiden Wochen in deinem Zuhause gar nicht alleine lässt. Dies ist nämlich eine bedeutende Zeit für ihre Sozialisierung. Nutze diese Zeit, um dein Kätzchen nicht nur an Menschen und andere Haustiere zu gewöhnen, sondern auch daran, berührt zu werden, an die Fellpflege und die verschiedenen Geräusche in der Umgebung.

Bringe deinem Maine Coon Kitten zudem bei, was erlaubt ist und was nicht. Sobald dein Kätzchen am Sofa kratzt, kannst du es in den Arm nehmen und es neben den Kratzbaum platzieren. Es ist sehr wichtig, dass sie von klein auf das richtige Verhalten lernen, sonst wirst du am Ende eine riesige Katze haben, die sich gerne an deine Gardinen hängt.

Ein Maine Coon Kitten, das nicht richtig sozialisiert wird, wächst zu einer gestressten und ängstlichen Katze heran. Wenn du ein Maine Coon Kitten im Alter von rund 12 Wochen vom Züchter entfernst, sollte der Großteil der Sozialisierung bereits abgeschlossen sein. Stelle daher sicher, dass du einen Züchter wählst, der diesen Prozess ernst nimmt.

Kaufe immer das richtige Zubehör für dein Kätzchen. Am Anfang ist ein kleiner Kratzbaum ausreichend, aber eine vollständig ausgewachsene Maine Coon Katze benötigt einen Kratzbaum, der mindestens 1 Meter hoch ist. Du solltest zudem eine Vielfalt an Spielzeug besorgen, damit du spielerisch eine enge Verbindung mit deinem Kätzchen aufbauen kannst und sie auch alleine Spaß haben kann.

Sollte ich meine Maine Coon nach draußen lassen?

Viele Menschen glauben, dass eine große Katze wie die Maine Coon im Freien unterwegs sein sollte, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Wenn es drinnen im Haus genug Platz gibt, werden sie ausreichend Platz haben, um Spaß zu haben. Des Weiteren sind Maine Coon Katzen sehr teuer und viele Menschen gehen lieber nicht das Risiko ein, ihrer Katze zu erlauben, durch die Straßen zu laufen. Es besteht zudem die Gefahr, dass die Katze gestohlen wird.

Wenn du deine Katze doch nach draußen lässt, musst du dir keine Sorgen darüber machen, dass sie verloren geht. Diese Katzen neigen dazu, sich nie zu weit von zu Hause zu entfernen und werden immer wissen, wie sie wieder nach Hause finden.

Manche Halter entscheiden sich dafür, ihren Garten zu umzäunen, aber denke daran, dass diese Katzen sehr hoch springen können und manche können sogar 1,5 Meter hohe Zäune hinaufklettern. Entferne zudem Objekte wie Mülleimer, die deine Katze nutzen könnte, um auf höhere Plätze hinaufzuspringen.

Das Gesundheitsprofil der Maine Coon

Diese Rasse hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 12 bis 15 Jahren.

Aufgrund ihrer Größe sind Maine Coon Katzen anfällig für Hüftdysplasie und andere Gelenkprobleme, die teilweise auch genetisch sind. Obwohl diese Erkrankungen unangenehm für deine Katze sein werden, sind sie nicht lebensgefährlich. Prüfe immer mit dem Züchter, ob sowohl der Vater als auch die Mutter des Maine Coon Kittens getestet wurden, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass ihre Katzenbabys an diesen Erbkrankheiten leiden.

Des Weiteren werden diese Katzen manchmal mit zusätzlichen Zehen geboren und während dies eine genetische Veranlagung ist, stellt es keine Gefahr für ihre Gesundheit dar.

Das richtige Futter für Maine Coon Katzen

Maine Coon Kitten sind erst nach einer relativ langen Zeit vollständig ausgewachsen. Daher ist es wichtig, dass du sie von klein auf mit allen Nährstoffen versorgst, die sie für ihre Entwicklung benötigen. Futter mit einem zu hohen Energiegehalt könnten dafür sorgen, dass deine Katze zu schnell wächst und dies könnte zu einer unstabilen Knochenstruktur führen.

Du solltest ihnen Futter geben, dass aus mindestens 30 % Protein besteht. Dies ist sowohl beim Yarrah Bio-Katzentrockenfutter mit MSC-zertifiziertem Hering, Bio-Huhn, Erbsen und Lupine als auch beim Bio-Huhn mit Erbsen der Fall. Darüber hinaus wird jedes Katzenfutter von Yarrah ohne künstliche Duftstoffe, Farbstoffe und Aromen, Pestizide und Gentechnik hergestellt. So erhält deine Katze nur reine Nährstoffe.

Diese Katzen sind auch dafür bekannt, echte Gourmets zu sein, die liebend gerne fressen. Es ist am besten, deiner Katze mehrmals täglich kleine Mengen zu füttern, anstatt eine große Mahlzeit am Tag. Auf unseren Produktseiten findest du die empfohlene Futtermenge für jede Futterart. Dafür musst du lediglich das Aktivitätsniveau und das Gewicht deiner Katze eingeben. Es wird dich überraschen, dass eine Maine Coon Katze nicht viel mehr Futter benötigt als andere, kleinere Katzenrassen.

Die Liebe dieser Rasse zum Wasser zeigt sich auch in ihren Ess- und Trinkgewohnheiten. Sie bevorzugen es, ihr Wasser direkt vom Wasserhahn zu trinken, und aus diesem Grund kann es eine gute Idee sein, eine spezielle Trinkfontäne für Katzen aufzustellen. So wird deine Katze immer laufendes Wasser haben und es beugt zudem vor, dass sie auf den Küchentresen springt, wenn du den Wasserhahn öffnest.

Bio-Huhnerhälse für Hunde
(7)

6,69 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Adult Huhn
(2)

19,69 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen mit Huhn
(4)

3,35 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen mit Huhn
(2)

21,48 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen mit Huhn und Gemüse
(2)

21,48 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen mit Huhn und Rind
(1)

21,48 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen mit Rind
(5)

3,35 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen Vega
(1)

21,48 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen Vega
(2)

3,99 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Grain-Free

28,79 €
Gewicht