• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Dein Haustier und Urlaub: Tierpension

Wenn du in den Urlaub fährst und dein Haustier nicht mitnehmen kannst, ist eine Tierpension eine gute Lösung. Hier wird gut für dein Haustier gesorgt, während du unterwegs bist. Doch was gilt es eigentlich zu beachten, wenn du dein Haustier in eine Pension bringst?

In den Urlaub: Wo lasse ich mein Haustier?

Urlaub, wer freut sich nicht darauf. Während die einen lieber in der näheren Umgebung bleiben, zieht es die anderen an ferne Orte. Manchmal kannst du dein Haustier mit in den Urlaub nehmen, doch nicht immer ist das möglich. Du fragst dich vielleicht, welche Möglichkeiten es gibt, wenn du deinen Hund oder deine Katze nicht mitnehmen kannst in den Urlaub. Du kannst zum Beispiel deine Freunde oder Familie fragen, auf deinen Vierbeiner aufzupassen. Eine andere Möglichkeit ist es, dein Haustier in eine Pension zu bringen oder einen Tierbetreuer zu suchen. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Tierpension und worauf du achten solltest, wenn du dein Haustier in eine solche Pension bringst.

Was ist eine Tierpension?

Eine Tierpension ist ein Ort, an dem du deinen Hund oder deine Katze gegen Gebühr unterbringen kannst. Häufig bieten Tierpensionen Tagesbetreuung, aber auch Urlaubsbetreuung an. Einige Tierpensionen arbeiten eigenständig, andere sind mit einem Tierheim verbunden. Vielen Tierheimen bietet das eine gute Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen zugunsten der Tiere zu erzielen.

Wie finde ich eine gute Tierpension?

Wenn du beschlossen hast, dein Haustier in einer Tierpension unterzubringen, ist es gut zu wissen, worauf du achten solltest. Es gibt unterschiedliche Faktoren, die bei der Wahl einer bestimmten Pension eine Rolle spielen. Zunächst einmal wirst du wahrscheinlich nach einer Pension in deiner unmittelbaren Umgebung suchen. Tierpensionen müssen bestimmte Tierschutzanforderungen erfüllen und gesetzlich registriert sein – überprüfe also immer, ob das auch der Fall ist. Worauf du noch achten kannst:

  • Wie sehen die Räumlichkeiten aus? – Es ist sehr wichtig, dass die Räumlichkeiten, in denen dein Hund oder deine Katze untergebracht ist, auch für das Tier geeignet sind. Wie sieht es beispielsweise mit der Temperatur oder mit frischer Luft aus? Informiere dich auch, ob dein Hund oder deine Katze die Räumlichkeiten mit Artgenossen teilen muss.
  • Wie viel Aufmerksamkeit wird meinem Hund oder meiner Katze zuteil? – Erkundige dich, wie viel Zeit deinem Haustier gewidmet wird. Gerade bei Hunden ist es wichtig zu wissen, ob es sich nur um einen kurzen Spaziergang handelt oder ob er auch genügend persönliche Aufmerksamkeit erhält und mit anderen Hunden auf einem Spielplatz spielen darf. Denn Hunde lieben Aufmerksamkeit und kuscheln gerne. Darüber hinaus schätzen sie etwas Kopfarbeit.
  • Verfügt der Pensionswärter über eine Bescheinigung für die berufliche Kompetenz? – Normalerweise muss der Inhaber einer Tierpension eine Bescheinigung für die berufliche Kompetenz besitzen, wenn er Tiere unterbringt oder mit ihnen arbeitet. Erkundige dich, ob das bei der Pension deiner Wahl auch der Fall ist.

Bevor du eine endgültige Entscheidung triffst, solltest du die Tierpension einmal besuchen. Auf diese Weise kannst du dir mit eigenen Augen ein Bild von den Bedingungen machen. Außerdem kannst du dir die anderen Hunde und Katzen, die dort untergebracht sind, ansehen. Nimm während deines Besuchs dein eigenes Haustier mit, sodass es sich an die neue Umgebung gewöhnen kann.

Regeln für die Unterbringung in einer Tierpension

Wenn du deinen Hund oder deine Katze während deines Urlaubs in der Pension unterbringen willst, musst du dich auch an die Regeln der Pension halten. So schreiben alle Pensionen Impfungen für dein Haustier vor, die auch während der Unterbringung noch gültig sind. In einigen Tierpensionen ist auch eine Titerbestimmung gültig. Informiere dich diesbezüglich im Vorfeld. Einige Pensionen erlauben dir, dein eigenes Tierfutter mitzubringen, solange es in einem Behälter mit dem Namen deines Tieres aufbewahrt wird und für den gesamten Aufenthalt ausreicht.

Bio-Mini-Snack für Hunde

6,69 €
Bio-Hundefutter Bröckchen Vega

21,48 €
Bio-Kaustangen für Katzen

1,79 €
Bio-Katzenstreu

13,29 €
Bio-Katzenfutter Bröckchen mit Huhn und Rind

23,20 €
Bio-Katzenfutter Pastete mit Lachs

21,50 €
Bio-Katzenfutter Pastete mit Fisch

3,35 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.