Giftige Pflanzen für Katzen

Darüber denkt man nicht sofort nach, wenn man sein Haus oder den eigenen Garten mit hübschen Blumen und Pflanzen verschönert: Sind diese Blumen und Pflanzen eigentlich geeignet, wenn auch eine Katze das Haus bewohnt? Welche Blumen und Pflanzen sind ungefährlich und welche sind schädlich? Wir geben dir mehr Informationen darüber, welche Blumen und Pflanzen für Katzen giftig sind und welche nicht.
Wo lauern Gefahren für deine Katze?
Wir werden von Bäumen, Pflanzen und Blumen umringt. Es ist unmöglich und zudem auch unnötig, zum Schutze deiner Katze alles aus dem Boden zu rupfen. Katzen sind sehr wählerisch, was ihr Essen angeht, und werden keineswegs alles einfach so ins Maul nehmen. Viele giftige Pflanzen haben darüber hinaus auch einen bitteren Geschmack, der Katzen abschreckt. Katzenjunge, junge Katzen und neugierige Vierbeiner jedoch haben schon eher die Neigung, einen Happen von einer Pflanze zu probieren. Es kann auch sein, dass deine Katzen unter Haarbällchen leidet, kein Gras zur Verfügung hat, das Abhilfe schaffen könnte, und stattdessen irgendeine Pflanze als Alternative wählt. Wenn deine Katze im Freien unterwegs ist, ist das noch kein Grund zu Panik. Freilaufende Katzen haben genug andere Aktivitäten, denen sie an der frischen Luft nachgehen können. Es kann allerdings sein, dass Blätter, Nadeln oder Samen einer Pflanze im Fell hängen bleiben, die deine Katze beim Waschen oder bei ihrer Fellpflege in der Folge unbeabsichtigt frisst.
Neben Blumen und Pflanzen gibt es auch andere Dinge, die für deine Katze schädlich sein können.
Reaktionen auf das Fressen von Pflanzen
Wenn du die Vermutung hast, dass deine Katze eine giftige Pflanze oder Blume gefressen hat, ist es wichtig, sofort den Tierarzt zu kontaktieren. Der Tierarzt wird ihr dann schnellstmöglich ein Gegengift verabreichen oder deine Katze anderweitig behandeln. Dabei ist es hilfreich, dem Tierarzt mitzuteilen, welche Pflanze oder Blume deine Katze gefressen hat. Wenn du nicht wissen solltest, wie die Pflanze oder Blume heißt, dann kannst du auch einen Teil der Pflanze mit zum Tierarzt nehmen. Alle Informationen hinsichtlich des Fressens der Pflanze oder Blume, z. B. wann es passiert ist und wie deine Katze reagiert hat, sind für den Tierarzt wichtige und hilfreiche Informationen. Reaktionen müssen nicht unbedingt sofort nach der Aufnahme der giftigen Pflanze auftreten. Achtung: Es kann sogar mehrere Tage dauern, bis eine Reaktion auftritt! Folgende Reaktionen auf das Fressen von Pflanzen sind möglich:
- Lustlosigkeit
- Weniger Appetit
- Haut- oder Augenirritationen und Niesen (geschwollene Schleimhäute, Blasen, raue Haut)
- Wiederholtes Erbrechen und schwerer Durchfall
Pflanzen und Blumen
Manche Pflanzen und Blumen können bei deiner Katze Irritationen auslösen, z. B. Haut- oder Augenirritationen und Niesen. Andere Pflanzen und Blumen wiederum verursachen Erbrechen und Durchfall. Nachfolgend findest du eine Übersicht viel vorkommender Pflanzen und Blumen, die für deine Katze giftig sein können. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine umfassendere, englischsprachige Liste mit giftigen Pflanzen und Blumen inklusive Fotos findest du online unter.
Giftige Blumen
Blumen im Haus sind wunderschön. Es gibt aber einige viel vorkommende Blumen, die für Katzen giftig sind und die du besser aus ihrer Lebensumgebung fernhalten solltest:
- Amaryllis
- Nelken
- Chrysanthemen
- Alpenveilchen
- Hyazinthen
- Weihnachtssterne
- Lilien
- Narzissen
- Tulpen
Giftige Zimmerpflanzen
Neben Blumen gibt es auch Zimmerpflanzen, die für deine Katze schädlich sein können. Zimmerpflanzen, die du besser aus deinem Haushalt verbannen solltest:
- Kaladien
- Kroton / Codiaeum variegatum
- Dieffenbachien
- Drachenbäume
- Feigen
- Zimmerpalmen (Cycas Revoluta)
- Bogenhanf
Giftige Gartenpflanzen
Einige Pflanzen, die für Katzen schädlich sind, findet man auch in der freien Natur. Das lässt sich nicht vermeiden. In der Regel stellen Pflanzen aber kein Problem dar, da Katzen keine Pflanzenfresser sind. Wenn du deinen Garten anlegst oder dekorierst, kannst du die potenzielle Schädlichkeit für deine Katze bei der Pflanzenwahl berücksichtigen und das Risiko einer Vergiftung so einschränken. Folgende Pflanzen sind für Katzen giftig:
- Aronstab
- Azalee
- Buchsbaum
- Oleander
- Hortensien
- Europäische Stechpalme
- Maiglöckchen
- Kleines Immergrün
- Rhododendron
- Rittersporne
- Eibe
- Milchsterne
Sichere Blumen und Pflanzen
Gibt es neben giftigen Blumen und Pflanzen auch Arten, die beim Halten einer Katze sicher sind? Auf jeden Fall. Nachfolgend findest du einige Vorschläge für katzenfreundliche Blumen und Pflanzen, die du problemlos in deinem Haus oder Garten aufstellen bzw. einpflanzen kannst.
- Bambus
- Bromelien
- Kamelien
- Zwergpalme
- Fuchsien
- Gerbera
- Goldfruchpalme
- Graslilie
- Geweihfarne
- Jasminum
- Pfeilwurze
- Orchidee
- Peperomia
- Sonnenblume
Willst du wissen welche Blumen und Pflanzen für Hunde giftig sind? Auch dafür existiert eine umfangreiche Liste in englischer Sprache.