Hilfe, mein Haustier ist vermisst! Hund oder Katze verloren – was du alles tun kannst

Der Albtraum eines jeden Halters: der Verlust des eigenen Hundes oder der eigenen Katze. Wenn dein Haustier vermisst wird, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit du dein Tier schnellstmöglich wieder in die Arme schließen kannst. Unsere Tipps.
Die Bedeutung von Chippen
In den Niederlanden ist es bereits Pflicht, seinen Hund zu chippen und zu registrieren. Für Katzen gilt diese Verpflichtung leider noch nicht. Gechippte Tiere können viel schneller zu ihrem Besitzer zurückgebracht werden als nicht gechippte Tiere. Wenn dein Tier gefunden und z. B. in ein Tierheim, eine Tierambulanz oder zu einem Tierarzt gebracht wird, können die Mitarbeiter den Chip mit einem Chip-Lesegerät auslesen. Wenn der Chip korrekt registriert ist und die Daten auf dem neuesten Stand sind, wirst du als Besitzer schnell informiert, dass dein Tier gefunden wurde. Das Chippen eines Tieres kostet zwischen € 20,- und € 50,-. Du kannst dich hierfür an einen Tierarzt wenden.
Tipp: Ziehst du um? Oder adoptierst du eine Katze, die bereits gechippt und bei einem anderen Besitzer registriert ist? Dann solltest du die Daten auf dem Chip aktualisieren.
Kontaktiere das Tierheim/die Tierambulanz
Vielleicht ist dein Tier bereits von jemandem gefunden und einem Tierheim oder einer Tierambulanz in der Nähe des Finders/der Finderin gemeldet worden. Wenn dein Hund oder deine Katze nicht gechippt ist, kann das Tierheim dich nicht erreichen und so weißt du nicht, ob dein Tier bereits gefunden wurde. Rufe also selbst an oder schicke eine E-Mail mit einer genauen Beschreibung und wenn möglich mit Bildern, damit so schnell wie möglich geprüft werden kann, ob dein Tier bereits gefunden wurde.
Erreiche so viele Menschen wie möglich
Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen wissen, dass dein Tier vermisst wird und dass sie dich erreichen können, wenn sie es gefunden haben. Social Media sind in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Teile einen „Vermisst-Bericht“ auf Plattformen wie Facebook oder Instagram. Auch spezielle für deine Nachbarschaft oder Stadt geltende Gruppen können sehr hilfreich sein. Frage die Leute in deiner Umgebung, ob sie nach dem Tier Ausschau halten wollen. Indem du Menschen bittest, deinen Bericht zu teilen, kannst du deine Reichweite weiter erhöhen.
Tipp: Hänge auch Plakate in der Nachbarschaft auf. Wenn Menschen aus deiner Nachbarschaft deiner Katze oder deinem Hund über den Weg laufen, können sie dich erreichen…
Locke dein Tier an
Es kann helfen, im Garten einen Köder auszulegen. Stelle einen Pappkarton als Unterschlupf auf und lege Futter für deinen Hund oder deine Katze hinein, lege aber auch etwas von einer Decke oder einem Kuscheltier mit erkennbarem Duft hinein. Es kann sein, dass dein Tier nach ein paar Tagen an diesen Ort zurückkehrt.
Haustier vermisst? Begib dich selbst auf die Suche
Du kannst auch selbst aktiv nach deinem Tier suchen. Mache einen Spaziergang durch die Nachbarschaft und wirf einen Blick in Gärten, aber schaue auch an geschützten Orten und Veranden nach. Rufe dein Tier, nimm ein paar Snacks mit und versuche, dein Tier auf diese Weise zu locken.
Tipp: Viele Halter finden es aufregend, ihr Katzenjunges zum ersten Mal alleine vor die Tür zu lassen. Wir haben für dich ein paar Tipps aufgelistet, die du beachten kannst, wenn dein Katzenjunges zum ersten Mal nach draußen geht.