• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Hilfe! Mein Hund stinkt! Tipps zur Verringerung des Hundegeruchs

Die Tatsache, dass dein Hund nicht nach deinem Lieblingsparfüm duftet, ist uns allen bewusst. Wenn dein Hund aber stinkt, kannst du daran durchaus etwas ändern. Wir geben dir Tipps zur Verringerung des unangenehmen Hundegeruchs.

Wie kommt es, dass mein Hund stinkt?

Im Prinzip stinkt ein gesunder Hund nicht. Mit „stinken“ meinen wir dann nicht den typischen, sondern wirklich übermäßigen Hundegeruch. In der Regel sondern größere Hunde mehr Geruch ab als kleinere und darüber hinaus hat auch das Fell Einfluss auf den abgesonderten Geruch. Obwohl diese Regel nicht immer gilt, ist die Wahrscheinlichkeit bei langhaarigen Hunden größer, dass sie stinken. Die Ursache dafür kann Schweiß sein. Wenn das Fell deines Hundes zu lang feucht gewesen ist, kann auch das für Gestank sorgen.

Das könnte dich auch interessieren: Tipps für die Fellpflege deines Hundes

Woher kommt der Gestank?

Bevor du nach der Ursache des Gestanks suchst, ist es sinnvoll, dir bewusst zu machen, wo der Gestank genau herrührt. Nachfolgend eine Auflistung der am häufigsten vorkommenden Arten und Ursachen von Gestank bei Hunden.

  • Fell – Wenn ein Hund unangenehm stinkt, liegt das häufig am Fell. Dafür kann es mehrere Ursachen geben. Zu den häufigste zählt eine Hautinfektion durch Hefen und Bakterien. Wenn ein Hund einen schlechteren Hautwiderstand hat, kann es dazu kommen. Es ist auch möglich, dass das Fell deines Hundes zu lang feucht gewesen ist.unangenehmen Gerüchen führen können.
  • Gebiss/Hals – Wenn der Gestank aus dem Hals oder vom Gebiss des Hundes stammt, kann es sein, dass er Gebissbeschwerden, Entzündungen oder sogar Nierenprobleme hat. Auch viel Zahnbelag und/oder Zahnstein kann/können unangenehme Gerüche verursachen. Auch eine Entzündung ist ein potenzieller Grund für Gestank.
  • Ohren – Stinken die Ohren deines Hundes? Hat er viel Ohrenschmalz oder schüttelt er häufig seine Ohren? Dann hat er möglicherweise eine Ohrentzündung.
  • Analdrüsen – Eine Entzündung an den Analdrüsen tritt bei Hunden relativ häufig auf. Wenn der Gestank aus diesem Bereich kommt, kann das die Ursache sein.
  • Haut- und Lippenfalten – Insbesondere Hunde mit großen Haut- und Lippenfalten können stinken. Bei Hunden mit großen Falten und überhängender Haut entstehen Stellen, die schlecht trocknen, wodurch das Risiko auf Entzündungen oder Ekzeme größer ist, die zu unangenehmen Gerüchen führen können.

Was kann ich gegen unangenehmen Hundegeruch tun?

Wenn du weißt, woher der Gestank kommt, kannst du dich auf die Suche nach Lösungen begeben. Manche Probleme kannst du selber lösen, aber zögere nicht, dich für eine Beratung an einen Tierarzt zu wenden. Insbesondere bei Entzündungen oder anderen Problemen mit dem Fell kann ein Tierarzt dir schnell und zielgerichtet bei der Lösung des Problems helfen. Die Versuchung, deinen Hund immer häufiger zu waschen, um so die unangenehmen Gerüche zu bekämpfen, kann groß sein. Das ist aber nicht zu empfehlen. Häufiges Waschen kann sogar zu noch stärkeren Hautirritationen führen. Deswegen solltest du deinen Hund nicht häufiger als einmal pro Monat waschen.

Lebensmittelallergie

Manchmal kann ein Problem mit dem Futter die Ursache für den unangenehmen Geruch sein. Wenn der schlechtere Hautwiderstand von einer Lebensmittelallergie verursacht wird, ist es sinnvoll, die Diät zu ändern. Das Hundefutter von Jahre ist rein biologisch, frei von künstlichen Zusätzen und kann zu einer Besserung allergischer Beschwerden beitragen.

Bio-Hundefutter Pastete mit Huhn und Truthahn

21,48 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.