Hundepflege: Worauf man achten muss

Eine gute Versorgung deines Hundes trägt zu seiner Gesunderhaltung bei. Nicht nur sein Fell braucht Pflege, sondern auch seine Ohren, Krallen und Zähne wollen gepflegt werden. Eine gute Hundepflege ist sehr wichtig, aber was genau gilt es dabei zu berücksichtigen?
Fellpflege
Es gibt viele verschiedene Hunderassen und all diese Rassen haben individuelle Merkmale. Rauhaardackel beispielsweise haben ein raues, mattes Fell, ein Dobermann hat ein glattes, glänzendes Fell. Woran kann man erkennen, dass das Fell gesund ist? Es gibt mehrere Merkmale eines ungesunden Felles, die für alle Hunde gelten:
- Kahle Stellen
- Verfilzen
- Schuppen
- Juckreiz oder rote Flecken
- Wunden durch Kratzen
Diese Symptome deuten auf gesundheitliche Probleme hin. Juckreiz oder rote Flecken können auch ein Hinweis darauf sein, dass dein Hund an Parasiten wie Flöhen leidet. Du kannst Flöhe und andere Parasiten, wie z. B. Würmer und Zecken, bekämpfen und deinen Hund präventiv gegen diese Parasiten behandeln.
Fellpflegetipps
Für eine bestmögliche Fellpflege bei deinem Hund ist es wichtig, ihn regelmäßig mit einer speziellen Hundebürste zu bürsten. Du kannst das Fell deines Hundes auch waschen. Hierzu solltest du aber ein biologisches oder natürliches Hunde-Shampoo benutzen. Auch gutes und reines Futter trägt zu einer gesunden Haut und zu einem gesunden Fell bei.
Pflegesalon
Du kannst das Fell deines Hundes in einem Pflegesalon schneiden lassen. Es bietet sich an, den Hund bereits als Welpe während seiner Sozialisierungsphase in den Salon zu bringen. Auf diese Weise kann er sich frühzeitig an die Situation gewöhnen und so erhältst du als Besitzer wertvolle Informationen über die Pflege des Hundefelles.
Hundepflege: Ohren, Augen und Zähne
Nicht nur das Fell deines Hundes muss gepflegt werden. Auch die Pflege der Ohren, Augen und Zähne trägt zu einer guten Hundegesundheit bei.
- Ohren – Regelmäßig auf Zecken oder Entzündungen kontrollieren. Regelmäßiges Kopfschütteln oder ein regelmäßiges Streifen des Ohres mit der Pfote kann ein Hinweis darauf sein, dass etwas mit den Ohren deines Hundes nicht in Ordnung ist.
- Augen – Die Augen deines Hundes sollten glänzen und eine helle, weiße Augenhaut (Lederhaut) haben. Zu viel Tränenflüssigkeit kann Entzündungen verursachen. Das solltest du also im Blick behalten.
- Zähne – Lasse die Zähne deines Hundes regelmäßig von einem Tierarzt kontrollieren, um entsprechenden Problemen im hohen Alter vorzubeugen.
Ein Hund braucht, um gesund zu bleiben, nicht nur die richtige Pflege, sondern auch gutes Futter und Bewegung. Hier erfährst du mehr über die Merkmale eines gesunden Hundes.