Was kostet ein Welpe? Kosten bei der Anschaffung und Erziehung eines Welpen

Futter, Impfungen, Welpenkurs; Die Anschaffung eines Welpen bringt Kosten mit sich. Du möchtest wissen, von welchem Betrag du dabei ausgehen kannst? Wir beantworten die Frage: Was kostet ein Welpe?
Anschaffungskosten
Die Kosten für die Anschaffung eines Welpen variieren und werden dadurch bestimmt, ob du dir einen Rassehund wünschst und wo du deinen Hund kaufst. Für einen Welpen aus dem Tierheim werden ungefähr 100 Euro verlangt. Für einen Rassewelpen kann man gut und gerne mehrere Hundert Euro veranschlagen. Der Preis für einen kleinen Rassehund liegt bei ca. 400 Euro, der für einen großen Rassehund bei 1.000 Euro und mehr. In diesem Fall gilt es zu bedenken, dass du ggf. die fälligen Impfungen selbst zahlen musst.
Grundbedarf
Du kannst dich natürlich vollends ausleben, was die Hundeausstattung angeht, aber in jedem Fall wirst du dir für einen Welpen eine Grundausstattung zulegen müssen. Beispiele hierfür sind Futter- und Wassernapf, ein Korb oder Teppich, Leine und Halsband sowie genügend Spielzeug. Das Preisspektrum bei diesen Produkten ist groß; es gibt Hundeleinen, die mit Stress-Steinen besetzt sind und die Hunderte Euro kosten. An dieser Stelle wollen wir aber von durchschnittlichen Beträgen ausgehen. Die Kosten für den Grundbedarf belaufen sich auf ca. 100 bis 300 Euro, je nach Größe, Menge und Qualität der gekauften Artikel.
Versorgung
Das ist aber noch nicht alles, denn nach der Anschaffung des Welpen und des Spielzeugs werden weitere Kosten anfallen, beispielsweise Tierarztkosten. Dabei handelt es sich um variabele Kosten, die sich nur schwer schätzen lassen. Eine Sprechstundenberatung kostet ungefähr 30 bis 40 Euro. Für Impfungen muss ein Betrag in vergleichbarer Höhe gezahlt werden. In manchen Gemeinden muss Hundesteuer entrichtet werden. Die Kosten dafür variieren je nach Wohnort deutlich. Zu guter Letzt ist auch das Futter noch ein wichtiger Kostenpunkt. Günstiges Futter gibt es wie Sand am Meer, aber dieses Futter ist für deinen Hund nicht unbedingt die richtige Wahl. Entscheide dich stattdessen lieber für biologisches Futter von höherer Qualität, auch wenn du dafür etwas mehr bezahlen musst. Das biologische Hundefutter von Yarrah ist frei von Duft-, Farb- und Geschmacksstoffen, enthält keine chemischen Antioxidantien, Pestizide oder Hormone und ist GVO-frei. Auch auf das Tierwohl wird bei der Produktion des Futters großen Wert gelegt. So weißt du, dass das Futter, das du deinem Hund gibst, nicht verunreinigt und besser für das Tier und für den Planeten ist. Hier findest du mehr Informationen über Yarrah und über unser Hundefuttersortiment.
Durchschnittliche Kosten Welpe
Im Durchschnitt kostet die Versorgung eines Hundes zwischen 700 und 1000 Euro pro Jahr.