Wie mache ich mein Katzenjunges stubenrein?

Das Stubenrein-machen eines Katzenjungen ist in der Regel nicht schwierig. Das liegt daran, dass Katzen von sich aus bereits sehr saubere Tiere sind und dass Katzenjunge von der Mutterkatze lernen, wie sie eine Katzentoilette benutzen müssen. Damit dein Katzenjunges noch schneller und einfacher stubenrein wird, geben wir dir einige Tipps!
Stelle eine Katzentoilette zugänglich auf
Will man ein Katzenjunges stubenrein machen, dann braucht es hierfür natürlich eine Katzentoilette. Suche sorgfältig nach einem geeigneten Ort für die Katzentoilette. Ist die Katzentoilette aus Sicht des Katzenjungen nicht zu hoch, steht sie an einem zugänglichen Ort und nicht in der Nähe von Futternäpfen? Entferne zu Anfang den Deckel von einer abgedeckten Katzentoilette. Dadurch kann dein Katzenjunges die Katzentoilette besser erreichen. Achte auch darauf, dass ein Katzenjunges immer Zugang zur Katzentoilette hat. Auch wenn du die Wohnung verlässt, muss dein Katzenjunges zur Katzentoilette gelangen können. Wenn eine Tür zufällt (z. B. während des Spiels deines Katzenjungen) und dein Katzenjunges die Katzentoilette nicht mehr erreichen kann, wird es einen anderen Ort finden und das gilt es natürlich zu verhindern.
Helfe deinem Katzenjungen, stubenrein zu werden
Ein Katzenjunges braucht manchmal Hilfe, um stubenrein zu werden, insbesondere dann, wenn das Tier seiner Mutter zu früh weggenommen wurde oder wenn es ohne Mutterkatze aufwachsen muss. Setze dein Katzenjunges morgens, abends und nach dem Abendessen auf die Katzentoilette. Das sind häufig die Zeiten, zu denen ein Katzenjunges sein Geschäft verrichtet. Es kann auch helfen, wenn du seinen Bauch sanft massierst, da hierdurch die Verdauung angeregt wird. Beachte auch Anzeichen von Miauen und unruhigem Umherlaufen. In diesem Fall solltest du sie auf die Katzentoilette setzen, um zu sehen, ob sie sich so verhält, weil sie „muss“. Tipp: Lass keine Kleidung oder Plastiktüten auf dem Boden liegen. Ein Katzenjunges könnte denken, dass es darauf seine Notdurft verrichten kann.
Reinige die Katzentoilette
Entferne jeden Tag den in der Katzentoilette liegenden Kot, reinige die Toilette regelmäßig mit Wasser und streue anschließend frische Katzenstreu ein. Katzen sind reinliche Tiere und lieben eine saubere Toilette. Verwende beim Putzen keine Gerüche, da Katzen das gar nicht mögen. Eine Reinigung mit Soda oder einem geruchlosen Reinigungsmittel ist hingegen kein Problem.
Stelle ausreichend Katzentoiletten auf
Es wird empfohlen, eine Katzentoilette plus eine zusätzliche Katzentoilette pro Katze bereitzustellen, sodass jede Katze über zwei Katzentoiletten verfügt. Bei zwei Katzen geht man dementsprechend von drei Katzentoiletten aus, bei drei Katzen von vier. Wenn deine Katze aber von Anfang an an eine einzelne Katzentoilette gewöhnt ist, ist das in den meisten Fällen auch kein Problem. Das gilt, solange jede Katze ihre eigene Katzentoilette hat.
Katzenjunges bereits stubenrein
Manchmal wird ein Katzenjunges bereits von seiner Mutter stubenrein gemacht. Das ist für dich als neuer Besitzer natürlich sehr angenehm. Frage in diesem Fall, welche Katzenstreu der Züchter in der Katzentoilette verwendet. Durch die Verwendung der gleichen Katzenstreu weiß dein Katzenjunges, dass es in deiner Katzentoilette sein Geschäft verrichten muss.
Katze nicht mehr stubenrein
Uriniert oder markiert deine Katze plötzlich außerhalb der Katzentoilette, obwohl sie zuvor immer die Katzentoilette aufgesucht hat? Stubenunreinheit kann mehrere Ursachen haben. Bei plötzlicher Stubenunreinheit sollte immer zuerst ein Tierarzt aufgesucht werden. Deine Katze kann schließlich auch medizinische Probleme, z. B. eine Blasenentzündung oder Blasengries, haben.
Das könnte dich auch interessieren: Katzentoilette kaufen: Worauf man achten muss.