• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Katzentoilette kaufen: Worauf man achten muss

Die Katzentoilette ist für deine Katze ein sehr wichtiger Ort; schließlich ist es der Ort, an dem sie ihr Geschäft verrichtet. Vor allem, wenn deine Katze (noch) nicht aus dem Haus geht, ist eine Katzentoilette im Haus unverzichtbar. Bevor du dir ein Katzenjunges zulegst, muss sich im Haus mindestens ein Katzenklo befinden.

Ist eine einzige Katzentoilette ausreichend?

Optimal ist es, wenn jede Katze eine eigene Katzentoilette für ihr großes Geschäft (Kot) und eine Katzentoilette für ihr kleines Geschäft (Urin) hat. Allerdings hat nicht jeder so viel Platz in seiner Wohnung. Eine Katzentoilette pro Katze ist allerdings das Minimum. Bei zwei Katzen sind drei Katzentoiletten empfehlenswert, aber auch in diesem Fall gilt natürlich: Wenn nicht genug Platz da ist, dann reichen auch zwei Katzentoiletten aus.

Katzentoilette im Haus

Das Katzenklo sollte nicht in der Nähe der Futter- und Trinkschalen stehen. Auch eine Katze hat während des Essens nur ungern WC-Geruch in der Nase. Wenn du über einen Flur oder eine Vorratskammer verfügst, dann kannst die Toilette dort aufstellen, da diese Standorte dafür bestens geeignet sind. Achte darauf, dass deine Katze oder dein Katzenjunges immer Zugang zur Katzentoilette hat und dass sie nicht plötzlich in einem ungünstigen Moment unerwartet vor verschlossener Tür steht. Vor allem, wenn es darum geht, deine Katze zur Stubenreinheit zu erziehen, ist es wichtig, das Katzenklo leicht zugänglich aufzustellen.

Säubern der Katzentoilette

Die Katzentoilette sollte regelmäßig gereinigt werden. Katzen sind sehr reinliche Tiere und sie mögen es nicht, wenn sie ihr Geschäft in einer dreckigen Toilette erledigen müssen. Eine saubere Katzentoilette hilft auch, unerwünschtem Verhalten, z. B. Markieren/Sprühen oder dem Urinieren außerhalb der Katzentoilette vorzubeugen. Eine Katzenstreu auf Lehmbasis erleichtert die Reinigung. Die Exkremente der Katze können dann problemlos mit einer kleinen Schaufel entfernt werden, wodurch es nicht nötig ist, die gesamte Einstreu zu entsorgen. Verwende unsere biologische Katzenstreu.

Katzenstreu im Garten

Ist es an der Zeit, die Katzentoilette zu reinigen? Dann kann die biologische Katzenstreu von Yarrah als Kompost genutzt werden. Unsere Katzenstreu ist umweltfreundlich und frei von Chemikalien.

Eine Katzentoilette mit Deckel

Eine Katzentoilette mit Deckel macht einen ordentlicheren Eindruck und schränkt das Austreten unangenehmer Gerüche ein. Der Nachteil einer geschlossenen Katzentoilette ist, dass man nicht so leicht sehen kann, ob diese schmutzig ist, wodurch die Gefahr besteht, dass sie seltener gereinigt wird. Manche Katzen finden eine geschlossene Katzentoilette unangenehm, weil sie die Umgebung dann nicht mehr überblicken können. In einem solchen Fall ist es besser, sich für eine offene Katzentoilette zu entscheiden oder den Deckel abzunehmen.

Tipp: Vermeide den Einsatz von Duftstoffen in der Nähe der Toilette die den Geruch – für dich – angenehmer machen: Katzen finden diese Düfte in der Regel nämlich nicht angenehm und können sich infolgedessen andere, geruchlose Orte suchen, um dort ihr Geschäft zu verrichten.

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.