• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Katze unerwünschtes Verhalten abgewöhnen

Möchtest du deiner Katze abgewöhnen, außerhalb der Katzentoilette zu urinieren oder an unerwünschten Stellen zu kratzen oder zu beißen? Wir verraten dir, wie dir das gelingen kann!

Der Katze unerwünschtes Verhalten abgewöhnen: wo man ansetzen sollte

Wenn deine Katze unerwünschtes Verhalten an den Tag legt, ist es wichtig herauszufinden, was die Ursache für ihr Verhalten ist. Eine Katze tut nämlich nichts ohne Grund. Wir müssen auch berücksichtigen, dass eine Katze eigentlich in der Natur lebt; und in der Natur gelten nun einmal andere Regeln und Gesetze. Eine Katze kann zum Beispiel nicht wissen, dass ein Sofa oder ein Tisch schön bleiben soll. Man sollte sich auch der Tatsache bewusst sein, dass Katzen in der Regel solitär lebende Tiere sind und die Anwesenheit von Kameraden oder – in ihren Augen – Eindringlingen nicht unbedingt wertschätzen. Die Anpassung an die Familie, in der sie lebt, geht daher oft etwas langsamer vonstatten als bei einem Hund, der es gewohnt ist, in einem Rudel zu leben.

Gründe, warum eine Katze außerhalb der Katzentoilette uriniert

Wenn deine Katze oft außerhalb der Katzentoilette urinieren sollte, dann überlege, seit wann sie das tut. Tut sie das, seit dem Zeitpunkt, an dem du die Katzentoilette umgestellt hast, seitdem du eine neue Katzenstreu verwendest, seitdem eine neue Katze eingezogen ist oder seitdem du einmal vergessen hast, die Katzentoilette zu reinigen? Das sind für eine Katze allesamt logische Gründe, die Toilette zu meiden. Es können auch medizinische Gründe vorliegen, z. B. eine Blasenentzündung. Achte auf Anzeichen von Schmerzen. Häufiges Miauen beim Urinieren ist ein Anzeichen für Blasenprobleme. Wende dich im Zweifelsfall immer an einen Tierarzt. Vor allem, wenn deine Katze plötzlich außerhalb der Katzentoilette uriniert und zuvor stets stubenrein war, liegt hierfür oft ein medizinischer Grund vor. Auch das Alter kann eine Rolle spielen. Viele ältere Katzen leiden an Arthrose, was dazu führen kann, dass der Eingang einer Katzentoilette für sie unüberwindbar hoch ist. Eine Katzentoilette mit niedriger Einstiegshöhe verschafft dann Abhilfe.

Katze Markierverhalten abgewöhnen

Markieren ist bei Katzen ein häufig vorkommendes Problem. Viele Menschen denken, dass nur Kater es tun, aber auch Katzen markieren. Dies tun sie aus mehreren Gründen. Der Hauptgrund ist die Abgrenzung des eigenen Territoriums. Sie verbreiten durch das Versprühen von Urin ihren Duft und informieren ihre Artgenossen darüber, dass dies ihr Territorium ist. Markieren ist daher sehr verbreitet bei Katzen, die mit anderen Katzen zusammenleben, und in Gegenden, in denen viele andere Katzen streunen. Eine Katze kann auch Markierverhalten an den Tag legen, wenn deine Kleidung nach einer anderen Katze riecht oder wenn jemand zu Besuch war. Die eine Katze reagiert darauf empfindlicher als die andere.

Darüber hinaus können auch Veränderungen in der Lebensumgebung einer Katze zu dauerhaftem Stress führen, der wiederum Markierverhalten auslösen kann. Beispiele hierfür sind die Geburt eines Babys, ein neuer Partner oder ein Umzug. Schau dir an, wie du einer Katze Markierverhalten abgewöhnen kannst.

correcting cats bad behaviour

Unerwünschtes Kratzen oder Beißen

Du kennst das: Du hast gerade erst ein neues Sofa oder einen neuen Ledersessel bekommen und noch am selben Tag nutzt deine Katze dein neues Möbelstück ausgiebig als Krallenfeile! Es gibt vielfältige mögliche Gründe für dieses Verhalten. Es kann sein, dass die Katze ihren Duft verbreiten will; Katzen stecken nämlich auch durch Kratzen ihr Territorium ab. Es kann aber auch einen anderen Grund geben, z. B. dass der Katze im Haus kein Kratzbaum zur Verfügung steht. Eine Katze muss ihre Nägel schärfen können. Hat sie diese Möglichkeit nicht, dann wird sie dein Sofa oder deinen Stuhl als Alternative zum Kratzbaum verwenden. Manchmal können Kratzen oder Beißen auch eine Einladung zum Spielen sein. Wenn eine Katze beispielsweise in deine Beine springt, während du an ihr vorbeigehst, lädt sie dich tatsächlich zum Spielen ein. Lese mehr darüber, warum Katzen unerwünscht kratzen und beißen und wie man es ihnen abgewöhnen kann.

Wie kann man der Katze unerwünschtes Verhalten abgewöhnen?

Wütend werden und bestrafen scheint für uns Menschen oft die logische Antwort zu sein auf die Frage, wie man der eigenen Katze unerwünschtes Verhalten abgewöhnen kann. Du wirst jedoch ggf. feststellen, dass das nicht funktioniert und dass es sogar einen entgegengesetzten Effekt haben und das Problemverhalten noch verstärken kann. Deine Katze bekommt Angst, wird immer gestresster und die Bindung zum Menschen ist dahin. Es ist besser, deine Katze zu belohnen, wenn sie etwas richtig macht oder dafür zu sorgen, dass sie das unerwünschte Verhalten mit etwas Unangenehmem in Verbindung bringt. Das sollte sie aber nicht mit dir assoziieren! Du kannst deine Katze beispielsweise erschrecken, wenn sie ihre Nägel auf einem kostbaren Teppich schärft, indem du einen Schlüsselbund auf den Boden fallen lässt. Tue das aber so, dass sie nicht sieht, dass du es warst. Du kannst auch die Arbeitsplatte (oder eine andere Stelle, an die sie nicht kommen soll) mit Aluminiumfolie abdecken. Katzen mögen das nicht und halten sich von so einem Ort lieber fern. Eine weitere Option: Einen Duft, den Katzen nicht gerne mögen, an Orten versprühen, an denen deine Katze sich nicht aufhalten soll, beispielsweise Zitrone.

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.