Katze uriniert oder markiert im Haus: Was tun?

Wenn eine Katze im Haus uriniert oder markiert, ist das sehr unschön. Es sorgt für einen unangenehmen Geruch im Haus und sauberer wird es dadurch selbstverständlich auch nicht. Die Gründe, warum eine Katze im Haus uriniert oder markiert, sind vielfältiger Natur.
Was ist Markierverhalten?
Markierverhalten ist etwas anderes als außerhalb der Katzentoilette urinieren. Wenn Katzen markieren, dann tun sie das mit aufrechtem Schwanz. Häufig vibriert ihr Schwanz dabei auch ein wenig. Über das Markieren verbreiten sie kleine Mengen Urin auf vertikalen Oberflächen, vor allem Türen, Mauern und Fenster sind dabei sehr beliebt. Ein Grund für das Markieren ist das Abgrenzen des eigenen Territoriums. Eine Katze verbreitet auf diese Art und Weise ihren Duft und teilt anderen Katzen mit, dass dies ihr persönlicher Lebensraum ist, in dem andere Artgenossen nicht willkommen sind. Markierverhalten tritt darum häufiger bei Katzen auf, die mit anderen Katzen zusammenleben, und in Gegenden, in denen viele andere Katzen leben. Manch einer denkt, dass nur Kater es tun, aber auch Katzen können markieren.
Katze uriniert oder markiert?
Es ist wichtig, zu wissen, ob deine Katze im Haus uriniert oder markiert. Die Ursachen und die Lösungen für das Verhalten sind nämlich unterschiedlich. Dass es sich um Urinieren im Haus handelt, erkennst du an der Art und Weise, wie sie Wasser lässt. Eine Katze geht dann etwas in die Hocke und hinterlässt eine Urinpfütze auf dem Boden. Das wird sie häufig an derselben Stelle tun. Eine Katze, die markiert, tut das im Stehen, und zielt dabei zielgerichtet mit einem vibrierenden Schwanz in erster Linie auf vertikale Oberflächen.
Tipps gegen Markierverhalten einer Katze
Sobald du weißt, ob deine Katze uriniert oder markiert, kannst du dich daran machen, das Verhalten abzustellen. Strafen machen nie Sinn: Deine Katze wird dadurch aggressiv oder ängstlich, sie verliert ihr Vertrauen in dich und das Markierverhalten wird eher noch zu- als abnehmen. Es ist stattdessen besser, herauszufinden, was der Grund dafür ist, dass deine Katze markiert. Ist ein neuer Mitbewohner eingezogen? Das kann beispielsweise eine Katze, aber auch ein Baby oder ein/e neue/r PartnerIn sein. Schenke deiner Katze in jedem Fall zusätzliche Aufmerksamkeit und biete ihr eine sichere Lebensumgebung. Kastrieren oder Sterilisieren können auch dazu beitragen, Markierverhalten zurückzudrängen/zu verhindern. Behalte auch die Katzenklappe im Blick; kommen manchmal vielleicht andere Katzen zu Besuch? Dann kann es hilfreich sein, eine Katzenklappe mit Chip zu verwenden, sodass ausschließlich deine Katze euer Haus betreten kann. Dann fühlt sie sich sicher in ihrem eigenen Territorium und dann wird auch der Drang zum Markieren abnehmen.
Tipps gegen Urinieren außerhalb der Katzentoilette
Auch Urinieren außerhalb der Katzentoilette wirst du nicht mit Strafen abstellen können. Wütend werden bringt nichts und bewirkt sogar das Gegenteil dessen, was du eigentlich erreichen möchtest. Häufig liegen die Gründe für dieses Verhalten in der Katzentoilette oder ist ein medizinisches Problem die Ursache. Versuche herauszufinden, seit wann deine Katze außerhalb der Katzentoilette uriniert, insbesondere, wenn im Haus mehrere Katzen leben. Katzen haben gerne eine (oder zwei) Katzentoilette(n) für sich. Stelle also mindestens zwei Katzentoiletten zur Verfügung, wenn du zwei Katzen hältst. Darüber hinaus mögen Katzen es, wenn die Katzentoilette sauber ist; eine schmutzige Katzentoilette werden sie nicht benutzen. Es ist somit wichtig, die Toilette rechtzeitig und regelmäßig zu reinigen. Auch medizinische Probleme können die Stubenunreinheit deiner Katze verursachen. Überprüfe den Urin deiner Katze. Siehst du Blutspuren? Hat sie Mühe beim Wasser lassen oder miaut sie viel in der Katzentoilette? Dann solltest du mit ihr zur Kontrolle zum Tierarzt gehen. Achte auch darauf, wie deine Katze in die Katzentoilette steigt. Viele ältere Katzen kriegen irgendwann Arthrose und können den hohen Einstieg nicht mehr so leicht überwinden.
Stellen mit Markier- und Urinspuren der Katze reinigen
Das Reinigen von Markier- und Urinspuren mit einem duftenden Reinigungsmittel hat keinen Sinn. Das wird deine Katze nur dazu animieren, ihren Duft zu verbreiten. Es ist dementsprechend besser, ein geruchsfreies Reinigungsmittel zu verwenden und Aluminiumfolie an den Stellen auszulegen bzw. anzubringen, an denen deine Katze standardmäßig markiert oder uriniert. Das mögen Katzen nicht.
Erfahre mehr darüber, wie du Katzen unerwünschtes Verhalten abgewöhnen kannst.