• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Kätzchen kaufen: Worauf du achten solltest

Ihr flauschiges Fell, ihre hellblauen Augen und ihre kleinen Öhrchen: Es ist schwer, jemanden zu finden, der sich nicht sofort in diese kleinen Fellknäuel verliebt. Möchtest du dir selbst ein Kätzchen zulegen? Berücksichtige bei deiner Entscheidung aber nicht nur den verführerischen Niedlichkeitsfaktor. Denke immer auch daran, dass ein Kätzchen irgendwann zu einer Katze wird, dass sie jeden Tag Nahrung und Aufmerksamkeit braucht, dass du das Katzenklo regelmäßig säubern musst und dass ein Kätzchen am Anfang sehr verspielt ist. Bei der Entscheidung für oder gegen eine Katze kann dir eine im Voraus erstellte Auflistung von Dingen, die du willst und die du nicht willst, helfen und Enttäuschungen vorbeugen.

Kätzchen kaufen: Rassekatze oder nicht?

Eine der wichtigsten Fragen, die du dir stellen solltest, ist, ob du eine Rassekatze oder eine „normale“ Hauskatze haben möchtest. Die Wahl einer Rassekatze hat den Vorteil, dass bereits sehr viel über den Charakter der Rasse bekannt ist. Es gibt über vierzig registrierte Katzenrassen, von klein (unter 2 kg) bis groß (bis zu 13 kg!). Bei Nicht-Rassekatzen ist es schwerer einzuschätzen, wie groß das Tier werden und wie sein Charakter sein wird. Welche Katze zu dir passt, hängt von deinen Vorlieben und Umständen ab. Berücksichtige beim Kauf eines Kätzchens auch eventuelle Allergien.

Wo willst du ein Kätzchen kaufen?

Kätzchen erhält man an vielen verschiedenen Adressen, beispielsweise im Tierheim, beim Züchter oder bei einer Privatperson in der Nähe und über das Internet. Schau dir vor einem Kauf in jedem Fall zunächst immer an, wie die Katze gehalten wird, und sammle vor deinem Besuch so viele Informationen über den Anbieter wie möglich. Schau dir hier an, worauf du sonst noch achten solltest.

Buying a kitten

Wie viel Geld möchtest du für ein Kätzchen ausgeben?

Der Kauf und die Versorgung eines Kätzchens kosten Geld. Der Preis eines Kätzchens hängt davon ab, welche Art von Katze du willst und wo du sie kaufst. Der Preis einer Hauskatze variiert von 0,00 € bis 50,00 €, eine Katze aus dem Tierheim kostet ca. 60,00 € und eine Rassekatze erhält man zu einem Preis zwischen 300,00 € und 900,00 €. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass ein günstiges Kätzchen von einer Privatperson in der Regel weder geimpft noch gechippt ist. Das ist bei Katzen aus dem Tierheim anders. Nach diesen zwei Dingen solltest du dich immer erkundigen, bevor du ein Kätzchen kaufst. Wie hoch die Versorgungskosten letztlich ausfallen, hängt ganz davon ab, welches Futter du kaufst, wie viele Spielzeuge du ihr gibst, welche Art von Korb du verwendest, etc. Du kannst im Endeffekt so viel und so wenig ausgeben, wie du möchtest, nur die obligatorischen Kosten für das Impfen sind Pflicht.

Hat ein Kätzchen genügend Bewegungsfreiheit?

Denke im Voraus darüber nach, wo dein Kätzchen wohnen soll: Im ganzen Haus, nur in der Küche, im Wohnzimmer oder in der Speisekammer oder hauptsächlich im Freien? In jedem Fall ist es wichtig, dass eine Katze genügend Bewegungsfreiheit und einen sicheren Ort hat, an den sie sich zurückziehen kann. Denke daran, dass eine Katze insbesondere im ersten Lebensjahr durch Kratzen Schäden an Kleidung, Möbeln, Tapeten und Teppichen anrichten kann. Es ist empfehlenswert, sich für die Zeit, in der eine Katze klein ist, vorübergehend von seinen wertvollen Möbeln oder Teppichen zu trennen bzw. sicherzustellen, dass die Katze diese nicht erreichen kann und dass sie Alternativen hat, an denen sie kratzen kann, z. B. einen Kratzbaum.

Ein oder zwei Katzenklos?

Bevor du ein Kätzchen kaufst, musst du in jedem Fall ein Katzenklo im Haus haben. Jede Katze braucht ihr eigenes Katzenklo. Solltest du dir also zwei Kätzchen zulegen wollen, dann musst du auch mindestens zwei Katzenklos bereitstellen. Es erfordert viel Zeit und Geduld, eine Katze stubenrein zu machen; es funktioniert am besten, wenn ein Kätzchen dazu von klein auf erzogen wird. Stubenreinheit ist deshalb ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn du nach einem Kätzchen suchst.

Hast du genügend Zeit, um mit deiner Katze zu spielen und sie zu sozialisieren?

Katzen können sehr unterschiedlich sein. Sowohl die Rasse als auch der Ort, an dem die Katze aufwächst, wirkt sich stark auf ihre sozialen Kompetenzen aus. Tatsache ist, dass sich dein Kätzchen an die neue Umgebung und die Bewohner des Hauses immer erst einmal gewöhnen muss. Nimm dir Zeit für deine Katze, spiele regelmäßig mit ihr und verschaffe ihr ein sicheres Zuhause. Im Allgemeinen können Katzen ohne Probleme alleine sein, sie wissen es aber natürlich zu schätzen, wenn man nicht andauernd außer Haus ist. Das Spielen mit einer Katze oder das Streicheln des Tieres wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit des Menschen aus. Win-win also!

QBuyng a kitten what to look for

Sorge für das richtige Futter

Eine Katze braucht für eine gute Gesundheit und deren Erhalt Bewegung und das richtige Futter. Nichts ist so kostspielig und belastend wie ein krankes Tier und deswegen solltest du auf eine gute Ernährung achten. Wir empfehlen, Futter zu verwenden, das ohne chemische Konservierungsstoffe sowie ohne künstliche Duft-, Farb- und Geschmacksstoffe und mit hochwertigen biologischen Inhaltsstoffen hergestellt wird. 87% der Halter sehen nach einer Umstellung auf Yarrah Bio-Futter laut entsprechenden Untersuchungen positive Ergebnisse. Häufig wird in diesem Zusammenhang ein schöneres Fell, weniger Juckreiz, eine bessere Verdauung und mehr Energie beobachtet. Das getreidefreie Katzenfutter von Yarrah ist für Kätzchen ab 12 Wochen geeignet und hat einen relativ hohen Protein- und Fettgehalt. So kann dein Kätzchen zu einer schönen und gesunden erwachsenen Katze heranwachsen. Nicht nur die Ernährung ist wichtig. Achte auch darauf, dass deine Katze genügend Wasser trinkt.

Wie lange wirst du in der Lage sein, dich um die Katze zu kümmern?

Auch nicht unwichtig: Denke an die Zukunft! Im Durchschnitt wird eine Katze fünfzehn bis zwanzig Jahre alt. Hauskatzen leben in der Regel länger als frei laufende Katzen und kastrierte Katzen im Durchschnitt etwas länger als nicht-kastrierte Katzen. Wenn du dir also ein Kätzchen zulegen möchtest, dann denke auch darüber nach, ob du dich die ganze Zeit um sie kümmern kannst.

Bio-Kaustangen für Katzen

1,79 €
Bio-Katzenstreu

13,29 €
Bio-Katzenfutter Pastete mit Lachs

21,50 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.