Meine Katze kratzt an Möbeln: Was tun?

Kratzen gehört zum natürlichen Verhalten einer Katze. Sie schärft ihre Krallen, versenkt ihre Krallen in Gegenständen, wenn sie sich nach einem Nickerchen streckt oder möchte mit dir spielen. Wenn eine Katze an deinen Möbeln kratzt, dann fehlt ihr wahrscheinlich ein Kratzbaum. Nachfolgend geben wir dir weitere Tipps, um Kratzen an Gegenständen im Haus zu verhindern.
Mach den Kratzbaum attraktiv
Eine Katze muss ihre Nägel schärfen. Das tut sie, indem sie an Dingen kratzt, beispielsweise an einem Sofa, am Treppenbelag oder an der Fußbodenmatte im Flur. Wenn du verhindern möchtest, dass deine Katze an Möbeln und anderen Gegenständen im Haus kratzt, dann stelle ihr einen geeigneten Kratzbaum zur Verfügung. Lege zu Anfang ein paar Katzensnacks auf den Kratzbaum, damit deine Katze diesen Ort als besonders attraktiven Aufenthaltsort betrachtet. Es kann auch helfen, etwas Katzenminze (Catnip) auf dem Kratzbaum zu verteilen. Solltest du beobachten, dass dein Katzenjunges an Stellen kratzt, an denen das nicht erwünscht ist, dann bringe es zum Kratzbaum.
Gründe für Kratzverhalten
Eine Katze kratzt aus verschiedenen Gründen. Wenn du den Grund kennst, verstehst du, warum deine Katze an Möbeln kratzt.
Krallen schärfen
Wenn man es genau nimmt, schärft eine Katze ihre Krallen eigentlich nicht, sondern sorgt sie durch das Kratzen an harten Materialien dafür, dass die äußere verschlissene Schicht sich löst und die scharfen Krallen, die darunter nachwachsen, zum Vorschein kommen. Das Kratzen gehört somit zur Körperpflege deiner Katze.
Territorium abgrenzen
Mit dem Kratzen verbreiten Katzen auch ihre Duftnote, mit der sie ihr Territorium abgrenzen. Unter ihrer Fußsohle befinden sich nämlich Drüsen, die den Duft verbreiten. In der Wildnis tun Katzenartige dies bevorzugt an Bäumen.
Stress abbauen
Es kommt vor, dass eine Katze aus Frustration kratzt. Beispielsweise, wenn andere Katzen in der Nähe sind oder wenn sie unbedingt ins Freie möchte, die Tür aber verschlossen ist.
Muskeln dehnen
Nach einem Nickerchen möchten Katzen sich stets strecken und das geht häufig einher mit Kratzen. Wenn sie ihre Vorderpfoten gegen einen Kratzbaum stemmen, dehnen sie sich dadurch ausgiebig und trainieren sie auch ihre Vorderpfotenmuskeln. Es ist dementsprechend eine sehr gute Idee, einen Kratzbaum neben dem Lieblingsschlafplatz aufzustellen!
Aus diesem Grund steht in einem katzenfreundlichen Haus immer auch ein Kratzbaum.
Spielen
Wenn eine Katze dir zwischen die Beine springt und dich dabei kratzt, lädt sie dich damit zum Spielen ein. Mehr erfahren über sicheres Spielen mit einem Katzenjungen.