• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Katzenpflege: Worauf man achten muss

Eine gute Versorgung deiner Katze trägt zu ihrer Gesunderhaltung bei. In der Regel sind Katzen Meister der persönlichen Körperpflege, aber es kann vorkommen, dass sie etwas Unterstützung brauchen. Wie du deine Katze pflegen kannst? Das verraten wir dir hier.

Fell und Haut

Der Löwenanteil der Katzenpflege besteht unserer Ansicht nach in der Fütterung und darin, das Katzenklo sauber zu halten. Der Anteil der Katze bei der Pflege besteht zu einem Großteil aus der Pflege des eigenen Felles. Katzen können sich damit stundenlang beschäftigen. Eine Katzenzunge hat harte Zungenpapillen, mit denen die Katze ihr Fell sauber hält und locker sitzende Haare entfernt. Da es viele verschiedene Katzenrassen und Kreuzungen gibt, ist es nicht einfach, genau zu sagen, wie ein gesundes Fell aussieht. Für eine Ragdoll-Katze ist beispielsweise ein flauschiges Fell gesund, das Fell einer Bengalkatze hingegen sollte glatt und seidig sein.

Merkmale eines gesunden Felles

Ein ungesundes Katzenfell erkennt man an den folgenden Eigenschaften:

  • Kahle Stellen
  • Verfilzte Haare
  • Verklebungen
  • Schuppen
  • Rote Flecken
  • Wunden durch häufiges Kratzen

Hat deine Katze eines oder mehrere der oben beschriebenen Symptome? Dann konsultiere deinen Tierarzt. Es kann viele Gründe haben, warum deine Katze ein ungesundes Fell bzw. eine ungesunde Haut hat. Dein Tierarzt kann mit dir gemeinsam feststellen, was die Ursache ist.

caring for a cat

Katzenpflege: Muss ich meine Katze bürsten?

Im Rahmen der Pflege einer Langhaarkatze ist das Bürsten ein unverzichtbarer Bestandteil der Katzenpflege. Kämme das Fell mit einer speziellen Katzenbürste, um einem Verkleben des Felles vorzubeugen. Bei Kurzhaarkatzen verklebt das Fell nicht, aber wenn eine solche Katze haart, ist es durchaus empfehlenswert, sie zu bürsten. Die Katze nimmt hierdurch deutlich weniger Haare auf, wenn sie sich leckt, und auch in der Wohnung lässt sich hierdurch die Zahl der Katzenhaare verringern.

Muss ich meine Katze waschen?

Die meisten Katzen müssen nicht gewaschen werden. Wenn du sie trotzdem waschen solltest, dann verwende hierfür ein biologisches oder natürliches Katzen-Shampoo. Auch gutes und reines Futter ohne überflüssige und künstliche Zusatzstoffe trägt zu einer gesunden Haut und zu einem gesunden Fell bei.

Auch Augen, Nasenlöcher, Ohren, Krallen und Zähne müssen sauber sein. Auf unserem Blog kannst du noch mehr Informationen zum Thema „Katzenpflege“ und über die Merkmale einer gesunden Katze finden.

Bio-Kaustangen für Katzen

1,79 €
Bio-Katzenstreu

13,29 €
Bio-Katzenfutter Filets mit Rind in soße

20,30 €
Bio-Katzenfutter Bröckchen mit Huhn

3,35 €
Bio-Katzenfutter Pastete mit Lachs

23,20 €
Bio-Katzenfutter Pastete mit Huhn und Truthahn

23,20 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Biologische Landwirtschaft kann Milliarden sparen

Neue Studie zeigt, dass die biologische Landwirtschaft Milliarden an Umweltkosten einsparen kann

Hilfe, mein Hund frisst Kacke!

Es ist ein weit verbreitetes Problem unter Hundebesitzern: Ihr treuer Vierbeiner frisst Kacke oder Fäkalien.

Ist meine Katze trächtig?

In diesem Blog beleuchten wir einige dieser Merkmale und beantworten die Frage: Wie lange ist eine Katze trächtig?