Häufig gestellte fragen
Hast du Fragen zu Yarrah, unseren Produkten oder den biologischen Inhaltsstoffen? Hier findest du unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Hund
Du möchtest mehr über die Nährwerte unseres Hundefutters erfahren? Für jedes Produkt in unserem Webshop finden Sie die Nährwerttabelle auf der Registerkarte "Nährwerte" (unten dem Produktfoto).
Ein Hund wird mit ungefähr 7 Jahren als Senior betrachtet. Hat dein Hund Alterserscheinungen? Sind seine Muskeln und Gelenke steif und ist er schneller müde? Dann ist es an der Zeit, auf Futter für ältere Hunde umzusteigen. Es ist natürlich möglich, dass dein siebenjähriger Hund noch voller Energie und sehr aktiv ist. In diesem Fall kann die Umstellung noch etwas warten.
Reis wird häufig für Hunde verwendet, die eine Weizen- und/oder Maisallergie haben. Diese Gruppe von Hunden ist allerdings sehr klein. Reis ist darüber hinaus teurer als Weizen oder Mais. Wenn wir Reis verwenden, würden unsere Produkte für alle teurer werden, obwohl nur eine kleine Gruppe von Hunden tatsächlich einen Vorteil davon hätte. Es ist nicht bekannt, ob Hunde (oder eventuelle Welpen des Hundes) im Laufe ihres Lebens eine Weizen- und/oder Maisallergie entwickeln, gerade weil sie keinen Weizen oder Mais essen. Sie könnten sozusagen verlernen, wie sie Weizen und Mais verdauen müssen. Auch deshalb haben wir uns bewusst dafür entschieden, unser Hundefutter nicht standardmäßig auf der Basis von Reis herzustellen. Verträgt dein Hund wirklich keinen Weizen und/oder Mais? Dann solltest du dich für unser Yarrah Sensitive Trockenfutter entscheiden, das tatsächlich auf Reisbasis entwickelt wurde.
Wie häufig du deinen Hund füttern musst, hängt von seinem Alter und seiner Größe ab und der Menge, die dein Hund pro Mahlzeit aufnehmen kann. Welpen müssen bis etwas zum Alter von einem halben Jahr drei bis vier Mal pro Tag gefüttert werden. Junge Welpen sollten vorzugsweise vier Mal pro Tag gefüttert werden und ältere Welpen drei Mal pro Tag. Du solltest deinem Welpen pro Mahlzeit so viel Futter geben bis er satt ist, auch wenn das bedeutet, dass du mehr füttern musst als auf der Verpackung angegeben. Achte aber darauf, dass dein Welpe nicht zu dick wird! Nach ungefähr sechs Monaten kannst du die Anzahl der Mahlzeiten auf zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag reduzieren. Hat dein Hund Mühe, eine ganze Mahlzeit auf einmal zu essen? Dann musst du das Futter wieder über mehrere Mahlzeiten verteilen. Erwachsene Hunde sollten zwei Mahlzeiten pro Tag bekommen. Dabei sollte wenigstens eine Mahlzeit (am besten beide) aus Trockenfutter bestehen. Wir empfehlen, ein Drittel der benötigten Tagesmenge morgens zu füttern und den Rest abends. Wenn du Yarrah fütterst, benötigst du im Prinzip kein weiteres Futter. Eine Dose Nassfutter von Zeit zu Zeit ist eine leckere Abwechslung! Verwende dann vorzugsweise Nassfutter von Yarrah. Es wird aus denselben Rohstoffen hergestellt wie das Trockenfutter von Yarrah und verringert damit das Risiko, dass Probleme auftreten.
Um deinen Hund problemlos von seinem jetzigen Futter auf Yarrah umzustellen, solltest du ihn langsam an das neue Futter gewöhnen. Du solltest das Futter, das er gegenwärtig bekommt, durch dasselbe Futter von Yarrah ersetzen. Also Trockenfutter durch Trockenfutter, Nassfutter durch Nassfutter usw. Beginne am ersten und zweiten Tag mit 75 % des alten Futters und 25 % Yarrah. Am zweiten und dritten Tag fütterst du dann 50 % des alten Futters und 50 % Yarrah usw. So kannst du deinen Hund innerhalb von einer Woche auf das Futter von Yarrah umstellen. In den ersten Tagen der Umstellung kann der Stuhlgang deines Hundes etwas dünner sein als gewöhnlich, aber das geht schnell vorbei. Und wenn dein Hund weniger frisst? Keine Panik! Das liegt wahrscheinlich daran, dass das Futter von Yarrah besonders hochwertig ist. Deinem Hund droht kein Mangel, ganz im Gegenteil! Kann dein Hund sein gegenwärtiges Futter nur schlecht verdauen? Dann empfehlen wir, deinen Hund vom einen auf den anderen Tag vollständig auf Yarrah umzustellen. Dein Hund wird wahrscheinlich einige Tage bis zwei Wochen Magen- oder Darmprobleme haben, aber du wirst merken, dass die Beschwerden abklingen. Und schließlich ganz verschwinden. Ist dein Hund allergisch und wechselst du deshalb zu Spezialfutter, beispielsweise Yarrah Vega? Dann solltest du deinem Hund während der Umstellung auf Yarrah keine zusätzlichen Leckereien, wie Tischrest oder Leckerchen, geben. Das kann nämlich dafür sorgen, dass die Probleme deines Hundes bestehen bleiben.