Häufig gestellte fragen
Hast du Fragen zu Yarrah, unseren Produkten oder den biologischen Inhaltsstoffen? Hier findest du unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Inhaltsstoffe
Unser gesamtes Futter ist biologisch und natürlich und besteht aus unverfälschten Zutaten. Es werden keine künstlichen Rohstoffe, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe zum Hunde- und Katzenfutter von Yarrah hinzugefügt.
Wir fügen unserem Trocken- und Nassfutter für Hunde und Katzen keinen Zucker bei. Dennoch kann unser Futter den Zucker enthalten, der in einigen Rohstoffen enthalten ist.
In unseren Produkten werden Magen, Herz, Leber und Nieren verwendet. Wir verwenden allerdings absolut kein Federmehl oder Blut. Weshalb wir diese tierischen Nebenprodukte verwenden? Es wäre eine Schande, diese nützlichen Produkte einfach weg zu werfen. Herz, Nieren und Leber enthalten nämlich viele essentielle Mineralstoffe und Vitamine. Und der Magen enthält viel Eiweiß und wenig Fett. Indem wir diese Produkte zu unserem Futter hinzufügen, vermeiden wir die Verschwendung von Nahrungsmitteln und können eine zusätzliche Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiße hinzufügen.
„Roh“ in der Erklärung auf dem Etikett bedeutet die Gesamtmenge an Eiweiß, Fett, Ballaststoffen und Asche aus allen Rohstoffen im Futter. Unter Rohasche wird beispielsweise die Gesamtmenge an Mineralstoffen verstanden, die nach der Verbrennung im Körper übrig bleibt. Das ist der Teil der Nahrung, der nicht verdaut werden kann. Es hat also nichts mit Verbrennungsrückständen zu tun.
Der Begriff "Rohasche" in Hunde- und Katzenfutter bezieht sich auf den Gesamtmineralgehalt im Futter, nachdem es bei sehr hohen Temperaturen verbrannt wurde. Dies umfasst Mineralien wie Calcium, Phosphor, Magnesium und Zink sowie Spurenelemente wie Kupfer, Eisen und Selen. Obwohl der Begriff "Rohasche" vielleicht ungesund klingt, ist es tatsächlich ein wichtiger Nährstoff für Hunde und Katzen und notwendig für eine gute Gesundheit und körperliche Funktion.
Jedoch kann zu viel Rohasche im Futter schädlich für Haustiere sein. Daher ist es wichtig, den Gehalt an Rohasche im Futter zu überwachen und Futter zu wählen, das die empfohlene Menge an Mineralien und Spurenelementen enthält, die speziell für Ihr Haustier geeignet sind. Ihr Tierarzt kann Ihnen bei der Wahl des richtigen Futters für Ihr Haustier basierend auf ihren individuellen Ernährungsbedürfnissen helfen.
Zink ist wichtig für den Aufbau von Eiweißen und sorgt für den Transport von Kohlendioxid (CO2) im Blut. Zink sorgt auch dafür, dass dein Vierbeiner starke Knochen hat. Und ein gesundes Fell und eine gesunde Haut. Darüber hinaus ist Zink gut für den Geruchs- und Geschmackssinn und den Appetit, sodass dein Vierbeiner sein Futter noch lieber fressen wird! Auch das Immunsystem funktioniert besser mit Zink. Bei einem Zinkmangel können Infektionen schneller entstehen und Wunden heilen langsamer. Deshalb sorgen wir dafür, dass in unseren Produkten ausreichend Zink vorhanden ist.
Vitamine E ist ein Antioxidant, das sich in Nahrungsmittelfett befindet. Antioxidantien helfen dem Körper deines Hundes oder deiner Katze, sich gegen schädliche Einflüsse zu verteidigen. Darüber hinaus sorgt Vitamin E für eine bessere Widerstandskraft deines Vierbeiners. Durch Vitamin E wird Vitamin A besser im Körper aufgenommen und Muskeln und Gewebe bleiben in Form.
Vitamine D3 kommt in tierischen Nahrungsmitteln und insbesondere in (fettem) Fisch vor. Es fördert die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung im Darm. Vitamin D3 aktiviert die Nieren und trägt dazu bei, dass dein Vierbeiner widerstandsfähiger wird. Darüber hinaus sorgt Vitamin D3 auch dafür, dass dein Hund oder deine Katze starken Knochen bekommt und auch behält.
Vitamin B5 ist notwendig für das Funktionieren des Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettsäurestoffwechsels deines Vierbeiners. Darüber hinaus stärkt Vitamin B5 das Nervensystem. Ein Mangel kann bei deinem Hund oder deiner Katze zu Blutarmut, Hautentzündungen und einer Verschlechterung des Nervensystems führen. Wenn du Yarrah fütterst, wird dein Hund oder deine Katze ausreichend mit Vitamin B5 versorgt werden.
Vitamin B1 trägt zu einer guten Funktion des Nervensystems und des Herzmuskels bei. Auch unterstützt Vitamin B1 die Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie. Ein Mangel an Vitamin B1 hat Einfluss auf das Nervensystem. Dein Hund oder deine Katze kann beispielsweise schneller müde werden, weniger Appetit haben oder unruhiger sein. Wenn du Yarrah fütterst, wird dein Hund oder deine Katze ausreichend mit Vitamin B1 versorgt werden.
Vitamin A kommt vor allem in tierischen Produkten (im Fett) vor. Es ist notwendig für den Aufbau und die Funktion des Körpergewebes beispielsweise der Haut, der Luftröhre und des Darms. Vitamin A sorgt auch dafür, dass dein vierbeiniger Freund besser vor Infektionen geschützt ist. Darüber hinaus unterstützt Vitamin A die Entwicklung der Sehkraft deines Tieres. Ein Mangel an Vitamin A kann im schlimmsten Fall zu Nachtblindheit führen, aber auch für eine trockene Haut, ein stumpfes Fell und ein schlechtes Gebiss sorgen. Wenn du Yarrah fütterst, wird dein Hund oder deine Katze ausreichend mit Vitamin A versorgt werden.
Fette sind ein wichtiger Energielieferant. Wie viel Fett dein Hund oder deine Katze benötigt, hängt davon ab, wie aktiv dein vierbeiniger Freund ist. Ein Fettmangel kann zu einem Mangel an den Vitaminen A, D, E und K führen. Dein Hund oder deine Katze kann hierdurch ein stumpfes Fall und Hautprobleme bekommen. Im Futter von Yarrah wurde genau auf den Energiebedarf deines Haustiers geachtet. Der Fettgehalt wurde entsprechend angepasst. Keine Sorge!
Natrium ist ein Elektrolyt, ein Mineralstoff, der notwendig für die Funktion einer Körperzelle ist. Natrium trägt dazu bei, dass Körperprozesse gut funktionieren. Zusammen mit Chlor bildet Natrium Natriumchlorid. Das kennst du wahrscheinlich besser als Küchensalz. Salz verleiht dem Essen Geschmack, indem es den Geschmack von anderen Nahrungsmitteln bindet. Es fördert zudem den Appetit und sorgt dafür, dass das Essen länger haltbar bleibt.
Mangan ist ein Mineralstoff. Es kommt unter anderem in Getreide, Reis, Blattgemüse, Fleisch und Fisch vor. Mangan fördert den Stoffwechsel deines Haustiers und hilft dem Körper bei der Aufnahme anderer Nährstoffe. Darüber hinaus ist Mangan wichtig für die Knochenbildung.
Magnesium ist ein Mineralstoff, der wichtig ist für eine gute Gesundheit und Entwicklung deines vierbeinigen Freundes. Magnesium sorgt zusammen mit Kalzium für starke Knochen. Magnesium ist darüber hinaus notwendig für eine gute Herztätigkeit und die Leitfähigkeit der Nervenbahnen. Es hilft auch den Säuregrad im Körper zu regeln. Durch das Magnesium ist dein Vierbeiner besser in der Lage, mit Spannung und Stress umzugehen. Wenn du Yarrah fütterst, wird dein Hund oder deine Katze ausreichend mit Magnesium versorgt werden.
Kupfer ist wichtig für die Bindung von Eisen im Hämoglobin (das Eiweiß, das dem Blut seine rote Farbe verleiht). Hämoglobin sorgt dafür, dass der Sauerstoff aus der Lunge in die Organe und das Gewebe transportiert wird. Umgekehrt sorgt es auch dafür, dass Kohlendioxid aus den Organen und dem Gewebe in die Lunge zurückgebracht wird. Kupfer unterstützt darüber hinaus die Bildung von Knochen und Bindegewebe sowie die Pigmentbildung in Haut und Haaren. Darüber hinaus sorgt Kupfer auch für ein gutes Immunsystem deines Vierbeiners.
Kobalt ist ein Bestandteil von Vitamin B12. Vitamin B12 (und Kobalt) sind häufig in Tiernahrung enthalten. Sie sind notwendig für die Blutbildung.
Eisen benötigt der Körper zur Blutbildung. Darüber hinaus ist Eisen wichtig für die Bildung von Hämoglobin. Hämoglobin verleiht dem Blut seine rote Farbe. Ohne Eisen kann kein Hämoglobin gebildet werden und keine Verbrennung im Körper stattfinden. Eisen unterstützt darüber hinaus die Bildung von Myoglobin. Myoglobin sorgt dafür, dass bei Muskelaktivität Sauerstoff verbrannt werden kann. Bei einem Eisenmangel kann Blutarmut entstehen. Symptome hierfür sind eine schnellere Ermüdung, weniger Appetit und schnellere Atemlosigkeit bei Anstrengungen. Wenn du Yarrah fütterst, wird dein Hund oder deine Katze ausreichend mit Eisen versorgt werden.
Phosphor ist ein Mineralstoff. Wenn sich Phosphor mit einem anderen Stoff verbindet, entstehen sogegannte Phosphate. Diese Phosphate werden über das Futter aufgenommen. Phosphate sind sehr wichtig für den Körper. Sie sind Bestandteil der DNA, die Träger der Erbanlagen ist. Sie leisten auch einen Beitrag zu starken Knochen und sorgen dafür, dass die Zellen im Körper mit Energie versorgt werden, um funktionieren zu können. Wenn du Yarrah fütterst, wird dein Hund oder deine Katze ausreichend mit Phosphor versorgt werden.
Eiweiße (Proteine) werden auch als Bausteine des Körpers bezeichnet. Eiweiße sind notwendig für das Wachstum deines Haustiers, aber auch für die Regeneration und Aufrechterhaltung der Körperzellen und des Gewebes. Eiweiße sind ein grundlegender Bestandteil des Blutes und einiger Enzyme. Eiweiße liefern Energie, wenn nicht genug Energie aus Fetten und Kohlenhydraten gewonnen werden kann. Ein Proteinmangel kann zu einem Wachstumsrückstand, einer schlechten Wundheilung und Blutarmut führen. Wenn du Yarrah fütterst, wird dein Hund oder deine Katze ausreichend mit Eiweiß versorgt werden.
Die wichtigste Funktion von Kalzium besteht darin, im Körper deines Hundes oder deiner Katze für starke Knochen und Zähne zu sorgen. Kalzium wird aber auch für die Blutgerinnung, das Zusammenziehen des Herzmuskels und die Leitfähigkeit der Nervenbahnen benötigt. Kalzium schützt möglicherweise vor Krebs. Ein Kalziummangel kann dafür sorgen, dass die Knochen poröser werden und dass ein Mangel an Vitamin D3 entsteht. Wenn dein Hund oder deine Katze eine Wunde hat, wird diese bei einem Kalziummangel langsamer heilen, weil das Blut nicht so schnell gerinnt. Ein Teil des Kalziums wird wieder aus dem Körper ausgeschieden. Yarrah sorgt dafür, dass immer ausreichend Kalzium im Futter vorhanden ist.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal Sonnenblumenkerne aus den Niederlanden, Deutschland und der Ukraine. Es klingt vielleicht nicht so lecker, ist aber sehr nützlich! Sonnenblumenkerne enthalten viele Ballaststoffe. Sie sind deshalb gut für die Darmfunktion und verhindern Verstopfung. Sonnenblumenkerne enthalten Methionin, eine Aminosäure, die der Körper selbst nicht produzieren kann. Aminosäuren sind die Bausteine von Eiweißen und Muskelgewebe und unerlässlich für eine gute Funktion des Körpers. Deshalb fügen wir unserem Futter Sonnenblumenkerne bei.
In unserem Hundefutter verarbeiten wir manchmal biologische Hagebutte. Hagebutten sind voller Vitamin C und enthalten darüber hinaus auch die Vitamine A, B1 und B2. Hagebutten enthalten darüber hinaus reichlich Pektin, das entzündungshemmend wirken kann. Das Lycopin in Hagebutten schützt gegen Krebs und Herz- und Gefäßerkrankungen. Hagebutten sind dafür bekannt, dass sie die Blutreinigung unterstützen und vorbeugend gegen Erklärung wirken.
Hunde können nicht allein von Fleisch leben. Sie benötigen auch pflanzliche Nährstoffe. Der Verdauungskanal eines Hundes ist kurz. Deshalb können Hunde Nährstoffe aus Pflanzen nur schwer aufnehmen. Diese benötigen nämlich einer längere Verdauungszeit als Fleisch. Die pflanzlichen Zutaten in unserem Futter werden „aufgeschlossen“. Das heißt, dass sie zerquetscht und erhitzt werden, um die Nährstoffe besser verfügbar zu machen. In unserem Futter verwenden wir Getreide als pflanzliche Nährstoffquelle. Getreide ist eine wichtige Quelle für Kohlenhydrate und Rohfasern. Getreide sorgt damit für Energie und eine optimale Verdauung deines Vierbeiners.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal biologische Meeresalge. Unsere Meeresalgen stammen aus Irland. Meeresalgen enthalten viele Vitamine (darunter Vitamin A. D und E), Mineralstoffe und Aminosäuren. Sie sind reich an essentiellen Proteinen sowie Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren. Wusstest du, dass Meeresalgen gut für den Stuhlgang sind? Meeresalgen sorgen darüber hinaus für ein schönes Fell, eine gute körperliche Verfassung, starke Muskeln und eine bessere Vitalität.
In unserem Hundefutter verarbeiten wir manchmal biologische Karotte. Karotten haben viele positive Eigenschaften. Sie enthalten Retinol (Vitamin A1) und Betakarotin. Dieses wird im Körper in Vitamin A umgewandelt. Vitamin A ist wichtig für den Aufbau von Haargefäßen und damit die Gesundheit aller Zellen. Dank der Karotte in unserem Futter, kann der Körper deines Hundes etwas besser funktionieren.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal biologische Tomate. Unsere Tomaten stammen vorwiegend aus Spanien und Italien. Tomaten sind wahre Vitaminbomben. Sie enthalten Vitamin A und Vitamin C, Karotin, Vitamin B1, B2 und B6 und die Mineralstoffe Kalium, Phosphat und Magnesium. Darüber hinaus enthalten Tomaten Lycopin. Lycopin ist wichtig für das Immunsystem. Es hilft bei der Verringerung aggressiver Einflüsse auf den Körper, bevor diese größeren Schaden anrichten können. Toll! Man hört hin und wieder, dass rohe Tomaten schädlich sind. Solange man nicht übertreibt, ist das Rot der Tomaten nicht schädlich für Vierbeiner. Unreife oder grüne Tomaten sollten besser nicht gefüttert werden. In unserem Nassfutter sind nur 0,2 % getrocknete, reife Tomaten enthalten. Weil unser Nassfutter erhitzt wird, um es zu sterilisieren, kann von rohen Tomaten keine Rede mehr sein. Dadurch können sie keinen Schaden anrichten.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal biologischen Thymian aus der Türkei. Thymian ist für seine positive Wirkung bei Entzündungen, Hautproblemen und Arthrose bekannt. Hat dein Haustier Darmprobleme? Auch dabei kann Thymian helfen.
Taurin ist eine natürliche Säure, die sich unter anderem im Muskelfleisch befindet. Eine Katze kann Taurin nicht selbst produzieren. Sie muss diesen Stoff über die Nahrung aufnehmen. Es ist wichtig, dass deine Katze Taurin bekommt, denn ein Taurinmangel kann zu Erblinden und Herzproblemen führen. Alle Komplettfutter von Yarrah für Katzen enthalten deshalb ausreichend Taurin.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal Spirulina aus China. Biologisch, natürlich. Spirulina hat viele gute Eigenschaften. Sie enthält verschiedene Vitamine (darunter B12), Mineralstoffe (wie Kalzium, Eisen, Zink, Magnesium und Kalium) und alle essentiellen Aminosäuren, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Spirulina enthält viele Proteine, die den Blutzucker in Schach halten und für starke Knochen sorgen. Spirulina sorgt auch dafür, dass dein Hund oder deine Katze länger beweglich bleibt und weniger schnell krank wird. Und nach einer Anstrengung wird sich dein Vierbeiner schneller wieder erholen. Das ist doch toll, oder?
Im Hundesnack Vega Multi Hundekuchen von Yarrah ist biologischer Spinat enthalten. Dieser stammt aus Italien. Durch die Beifügung von Spinat machen wir unsere Hundekuchen zu einem gesunden Leckerbissen. Spinat liefert die Vitamine A und C und enthält darüber hinaus Antioxidantien, wie Lutein und Flavonoide. Diese sind unter anderem gut für Augen und Haut und helfen dabei, die Körperzellen zu schützen.
Hirse gehört zur Familie der Gräser und ist glutenfrei. Wir verarbeiten sie manchmal in unserem Hunde- und Katzenfutter. Unsere biologische Sorghumhirse stammt aus Italien und ist reich an Vitamin B. Vitamin B leistet einen Beitrag zu einer guten Verdauung und einem gesunden Nervensystem.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal biologische Sojaprodukte vor allem aus Frankreich und China. Wird Soja erhitzt, dann ist es eine gute Eiweißquelle und sorgt es für einen weichen Kot mit einem geringeren pH-Wert und Ammoniakgehalt. Darüber hinaus sorgt Soja für einen besseren Cholesterinhaushalt deines Vierbeiners.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal biologisches Rindfleisch aus Uruguay, Frankreich, Österreich und Deutschland. Möchtest du mehr über das Rindfleisch erfahren, das von Yarrah verarbeitet wird? Hier findest du weitere Informationen.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal biologischen Rosmarin aus den USA, weil wir dann keine künstlichen Konservierungsstoffe benötigen. Rosmarinextrakt und Vitamin E sorgen dafür, dass das Futter länger haltbar bleibt. Rosmarin stärkt darüber hinaus den Darm, unterstützt die Leber bei der Entgiftung und fördert die Gallenproduktion. Und das so ganz nebenbei!
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal biologischen Reis aus Italien. Hierfür verwenden wir Paddyreis. Paddyreis ist nicht geschält oder geschliffen. Es ist Reis in seiner ursprünglichsten Form. Die Fasern sorgen für eine optimale und gesunde Verdauung. Wir verwenden Reis, weil er gut angenommen wird. Darüber hinaus ist Reis glutenfrei, eine Quelle für hochwertige Eiweiße und er fördert die Verdauung.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir biologische Petersilie aus den Niederlanden. Petersilie ist besonders gut bei Nierenproblemen, denn sie hat eine entwässernde und blutreinigende Wirkung. Darüber hinaus fördert Petersilie die Verdauung. Petersilie kann zudem Gallensteinen vorbeugen und Erleichterung bei rheumatischen Beschwerden verschaffen. Und sie macht deinen vierbeinigen Freund noch attraktiver, denn Petersilie sorgt für stärkere Krallen, Haare und Haut.
In unserem Futter verarbeiten wir manchmal Omega 3 und Omega 6. Das sind die Fettsäuren, die in Fisch enthalten sind. Omega 3 und Omega 6 können Herz- und Gefäßerkrankungen, Arthritis und Depressionen vorbeugen. Und das ist noch nicht alles! Sie senken den Cholesterinspiegel im Blut und wirken entzündungshemmend. Die Fettsäuren sind auch wichtig für die Funktion der Augen und den Gehirnstoffwechsel. Und dein vierbeiniger Freund bekommt ein herrlich glänzendes Fell davon. Wer möchte das nicht?
In unserem Hunde- und Katzenfutter sowie in unseren Snacks verarbeiten wir manchmal Mais. Dabei handelt es sich selbstverständlich um Biomais, der unter anderem aus Russland und der Ukraine stammt. Die von uns verwendeten Maisblättchen stammen aus Frankreich. Das Maismehl kommt aus Tschechien. Wir verwenden Mais in unserem Futter, weil es eine Quelle für hochwertige Eiweiße ist. Darüber hinaus ist Mais glutenfrei.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal biologisches Hühnerfleisch vor allem aus den Niederlanden, Belgien und Italien. Möchtest du mehr über das Hühnerfleisch erfahren, das von Yarrah verarbeitet wird? Hier findest du weitere Informationen.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal Pute. Biopute, versteht sich, aus Deutschland und England. Wir fügen Pute hinzu, weil sie gut angenommen wird. Außerdem hat Pute eine hohe Toleranz und ist leicht verdaulich. Deshalb zählt Pute zu den gut zu verarbeitenden Zutaten. Alle zwei Jahre besucht unser Qualitätsmanager alle Lieferanten, auch die unserer Puten. Wir tun dies als zusätzliche Kontrolle. Haben die Tiere tatsächlich ausreichend Platz? Erhalten sie kein Zusatzfutter? Werden die Hygienevorschriften in den Verarbeitungsbetrieben eingehalten? Wie sehen es lieber mit eigenen Augen!
In unserem Futter für Senioren verarbeiten wir Ackerschachtelhalm. Unser biologischer Ackerschachtelhalm stammt aus Namibia und ist reich an Kieselsäure (Silizium). Kieselsäure ist ein wichtiger Bestandteil von Haut und Haaren, aber sie stärkt auch die Gelenkkapseln und den Knorpel. Ackerschachtelhalm stärkt darüber hinaus das Bindegewebe und kann Schmerzen in den Gelenken verringern. Darüber hinaus wirkt er auch gegen Rheuma, Gicht und Nervenschmerzen. Perfekt für ältere Hunde also! Ein weiterer Vorteil ist die entwässernde Wirkung. Darüber hinaus fördert Ackerschachtelhalm die Nieren- und Blasenfunktion und kann so Blasenentzündungen und Blasenkrämpfen vorbeugen. Und er hat eine positive Wirkung bei Blasen- oder Nierensteinen. Müssen wir noch weiter machen?
In unserem Futter für Senioren verarbeiten wir biologische Teufelskralle aus Albanien, Kroatien, Frankreich und Polen. Teufelskralle enthält Gluko-Iridoide. Diese haben eine entzündungshemmende, schmerzstillende, beruhigende und entwässernde Wirkung. Perfekt für ältere Hunde. Sie ist gut für die Reinigung und die Beweglichkeit der Gelenke und verringert Schmerzen in den Gelenken. Teufelskralle wirkt auch entspannend auf die Muskulatur. Darüber hinaus fördert Teufelskralle die Ausscheidung von Abfallprodukten und kann bei Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen helfen.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal Chicorée. Biologisch, natürlich. Diesen Chicorée holen wir speziell aus Frankreich, denn er enthält eine Fülle von Nährstoffen für deinen vierbeinigen Freund. Er enthält beispielsweise den natürlichen Pflanzenstoff Inulin, der zu einer gesunden Darmflora und einer guten Verdauung beiträgt. Darüber hinaus sorgt Chicorée für einen guten Fettabbau und eine optimale Stimulation der Galle. Mit dem Chicorée in unserem Futter fühlt sich dein Hund oder deine Katze einfach wohler in seinem Fell.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal Brennnessel. Unsere biologische Brennnessel stammt aus Polen und Bulgarien. Brennnessel hat viele positive Eigenschaften. Brennnessel hilft bei Nieren- und Blasenproblemen und hat eine blutreinigende und entwässernde Wirkung. Leber- und Nierenprobleme können so vermieden werden. Brennnessel hat auch eine positive Wirkung auf Darm und Stuhlgang. Hat dein Hund oder deine Katze Gelenkprobleme oder rheumatische Beschwerden? Brennnessel kann schmerzstillend wirken. Brennnessel bremst nämlich die Bildung von Entzündungsstoffen.
In unserem Hunde- und Katzenfutter verarbeiten wir manchmal biologische Aloe Vera aus Mexiko. Aloe Vera enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und Enzyme. Diese Stoffe stärken den gesamten Körper und insbesondere das Immunsystem. Aloe Vera fördert darüber hinaus auch die Verdauung. Sie regt die Darmtätigkeit an und hilft bei Verstopfung. Leidet dein vierbeiniger Freund unter gereizten Schleimhäuten in Magen und Darm? Hier kann Aloe Vera helfen. Und das ist noch nicht alles! Aloe Vera hilft auch bei der Entgiftung, stärkt das Immunsystem, verbessert den Energiehaushalt, fördert die Beweglichkeit und bremst das Wachstum von Bakterien, Viren und Schimmelpilzen.
Das Trockenfutter von Yarrah enthält durchschnittlich 25 % Fleischanteil. In den Dosen ist der Fleischanteil mit ungefähr 45 % höher. In den Aluschälchen befinden sich ungefähr 40 % Fleisch.
Mit der folgenden Rechnung kannst du den Kohlenhydratanteil im Futter berechnen: Zähle zunächst die Prozentsätze der folgenden Bestandteile zusammen. Du findest die Informationen auf unseren Verpackungen. Rohprotein + Rohfaser + Rohfett + Rohasche + Feuchtigkeit = X % Ziehe den berechneten Prozentsatz anschließend von 100 % ab. Das Ergebnis ist der Anteil an Kohlenhydraten in Prozent. Beispiel: Rohprotein: 26% Rohfasern: 3% Rohfett: 12% Rohasche: 9% Feuchtigkeit: 10%+ Wenn du diese addierst, kommst du auf 60 %. 100 % - 60 % = 40 %, in diesem Beispiel sind 40 % Kohlenhydrate im Futter.
Yarrah bietet ihr vegetarisches Trockenfutter in zwei Varianten an: Vega und Vega Grain-Free. Die wichtigsten Zutaten des vegetarischen Hundefutters sind Getreide (Weizen und Mais), pflanzliche Nebenprodukte (Sonnenblumenblättchen und Weizengries) und Sojabohnen. Alle diese Produkte stammen von zertifizierten Biobauernhöfen. Möchtest du mehr über das vegetarische und vegane Hundefutter von Yarrah erfahren? Hier findest du weitere Informationen.