• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

6 Tipps bei einer wählerischen Katze

Katzen sind dafür bekannt, dass sie eine Nase für Qualität haben. Gutes Essen für dein Haustier ist dir als Halter natürlich wichtig, aber was, wenn deine Katze so wählerisch ist, dass sie selbst die leckersten Snacks nicht anrührt? Hier geben wir ein paar nützliche Tipps für den Umgang mit einer wählerischen Katze.

Hat deine Katze gesundheitliche Probleme?

Bevor du anfängst allerlei Tricks und Kniffe anzuwenden, um deine Katze zum Fressen zu bringen, ist es wichtig zu untersuchen, ob nicht vielleicht gesundheitliche Beschwerden der Grund dafür sind, dass sie dermaßen wählerisch ist. Zu den potenziellen Gründen können u. a. Zahnschmerzen, eine Erkältung und Bauchschmerzen zählen. Diese Beschwerden lassen sich an übermäßigem Miauen oder an lethargischem Verhalten erkennen. Konsultiere im Zweifelsfall immer einen Tierarzt. Ist deine Katze gesund und einfach nur wählerisch? Dann versuch es mal mit den folgenden Tipps.

1. Gib deiner Katze nur ihr eigenes Futter

Katzen können betteln. Gibt man einmal nach, dann wird es nur noch schlimmer. Deine Katze zieht in der Folge ihrem eigenen Futter immer einen leckeren Snack vor. Sie rührt das Futter nicht an, bis du sie mit einem Snack verwöhnt hast. Es ist dementsprechend anzuraten, ihr nur ihr eigenes Katzenfutter zu geben.

2. Denk an die Hygiene

Katzen lieben es aufgeräumt. Sorge dafür, dass das Futter in einer sauberen Schüssel an einem sauberen und leicht zugänglichen Ort steht. Katzen bevorzugen es, aus einer Schüssel zu fressen, die keine Reste von mehrere Tage altem Nassfutter mehr enthält.

3. Biete ihr gutes Futter an

Wie bereits erwähnt, haben Katzen eine Nase für Qualität. Es ist sogar so, dass sie es sofort riechen, wenn verdorbene oder schlechte Zutaten verwendet wurden. Wähle also gutes Futter aus! Futter von Yarrah ist rein und biologisch und enthält alle Nährstoffe, die deine Katze braucht.

tips for picky cats

4. Stufenweise umstellen

Möchtest du auf ein anderes Futter umstellen? Dann gehe dabei grundsätzlich schrittweise vor. Katzen sind an ihr Futter gewöhnt und fressen am liebsten das, was sie gewohnt sind. Eine Futterumstellung innerhalb eines einzigen Tages kann dazu führen, dass deine Katze ihr Futter nicht mehr auffrisst.

5. Mache das Essen attraktiv

Gibst du ihr ausschließlich Bröckchen? Mache es attraktiver, indem du etwas Nassfutter unter die Bröckchen mischst. Die meisten Katzen lieben Nassfutter und werden die Bröckchen daher mit mehr Appetit verzehren. Auch ein paar Tropfen Sardinenöl auf die Bröckchen können wahre Wunder wirken. Selbst eine sehr wählerische Katze wird dann wahrscheinlich nicht widerstehen können. Es kann auch helfen, das Futter einmal in einer anderen Schale anzubieten; so lässt sich ausschließen, dass es an der Schale liegt, dass wenig bis gar kein Futter gefressen wird. Zudem wird so auch die Neugierde der Katze geweckt.

6. Mit einer wählerischen Katze sollte man Geduld haben

Katzen fressen ihr Futter im Gegensatz zu Hunden nie komplett in einem Mal auf. Stattdessen nehmen sie sich lieber Zeit und nehmen ab und zu einen Happen. Hat deine Katze auch nach einer Stunde immer noch keinen Bissen von ihrem Futter angerührt? Dann stelle das Futter weg, gib ihr aber auch nichts anderes. Auf diese Weise lernt sie, dass sie das Fressen bekommt, das du ihr anbietest – und sonst nichts.

Tipp: Überprüfe bei einer frei laufenden Katze, ob sie möglicherweise anderswo etwas zu fressen bekommt oder sich ihre Mahlzeiten selber fängt.

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.