Dein Haustier und Urlaub: Nimmst du dein Tier mit?

Ob nun vor der eigenen Haustür oder in fernen Ländern, wir alle freuen uns auf unseren wohlverdienten Urlaub. Vielleicht möchtest du deinen Hund oder deine Katze mit auf Reisen nehmen. Nimmst du dein Tier mit in den Urlaub? Dann erzählen wir dir, worauf du achten solltest.
Mit ins Ausland
Führt deine Reise über die Landesgrenzen hinaus? Dann musst du einige zusätzliche Dinge beachten. Denke beispielsweise an Impfungen sowie einen Hunde- bzw. Katzenausweis. Die Anforderungen, die du erfüllen musst, sind von Land zu Land unterschiedlich. Einige der Dinge, die du beachten solltest:
Europäischer Heimtierausweis – Bist du innerhalb der EU unterwegs und nimmst du deinen Hund oder deine Katze mit? Dann benötigst du für dein Tier ebenfalls einen Ausweis. Der EU-Heimtierausweis wird vom Tierarzt ausgestellt.
Chip – Wenn du dein Tier mit ins Ausland nimmst, muss es gechipt sein. Sorge dafür, dass der Chip auch ordnungsgemäß auf deinen Namen und deine aktuelle Adresse registriert ist.
Impfungen – Hunde und Katzen müssen mindestens 21 Tage vor der Abreise gegen Tollwut geimpft werden. Dies muss von einem Tierarzt in den Ausweis eingetragen werden.
Tipp: Informiere dich vorab immer über die konkreten Vorschriften des Urlaubslandes. Länder außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche oder andere Anforderungen stellen. Auch dürfen nicht alle Hunderassen ohne Probleme mit ins Ausland genommen werden. So gilt in vielen Ländern beispielsweise ein Verbot für Pitbulls, Rottweiler und Staffords. Danach solltest du dich vor Reiseantritt gut erkundigen. Fährst du mit dem Auto durch mehrere Länder? Dann musst du die Anforderungen jedes dieser Länder erfüllen. Du kannst deinen Tierarzt diesbezüglich um Rat bitten.
Mit ins Flugzeug
Du kannst deinen Hund oder deine Katze mit ins Flugzeug nehmen. Erkundige dich bei der Fluggesellschaft, mit der du fliegst nach den entsprechenden Vorschriften. In einigen Fällen kannst du das Tier als Handgepäck mitnehmen, doch meistens muss es in einem speziellen Käfig in einem separaten Teil des Flugzeugs untergebracht werden. Die Fluggesellschaft, mit der du fliegst, kann ebenfalls Anforderungen stellen, wie eine Behandlung gegen Würmer oder Flöhe oder auch ein Mindestalter des Tieres. Informiere dich diesbezüglich vor Reiseantritt. Beim Kauf des Käfigs ist die Größe sehr wichtig. Er sollte nicht zu groß sein, jedoch groß genug, damit dein Tier stehen, liegen und sich umdrehen kann. Du solltest dein Tier schon vor der Reise an den Käfig gewöhnen. Sorge dafür, dass dein Tier 24 Stunden vor Reiseantritt nur leicht verdauliche Nahrung zu sich nimmt. Sei vorsichtig mit dem Futter, denn einige Tiere können reisekrank werden. Vor und während des Fluges sollte deinem Tier jedoch unbegrenzt Wasser zur Verfügung stehen.
Mit ins Auto
Fährst du mit dem Auto in den Urlaub? Dann sorge dafür, dass dein Tier schon an das Autofahren gewöhnt ist. Dein Tier sollte einen sicheren Platz im Auto haben. Zum Beispiel in einem Transportkäfig oder einem Reisekörbchen. Deinen Hund kannst du auch mit einem speziellen Hundegurt anschnallen. In den Niederlanden gibt es für den Transport von Tieren im Auto keine Vorschriften. In anderen Ländern, wie Deutschland, jedoch schon. Informiere dich diesbezüglich vor Reiseantritt. Sorge vor der Abfahrt dafür, dass es im Auto nicht zu warm wird, vermeide aber auch Zugluft. Du kannst das Fenster etwas öffnen, aber achte darauf, dass dein Hund seinen Kopf nicht aus dem Fenster hält. Das erhöht das Risiko einer Augen- und/oder Ohrenentzündung. Lege während der Fahrt regelmäßig eine Pause ein, sodass dein Tier ein Stück laufen und Wasser trinken kann. Lass dein Tier niemals allein im Auto; die Temperatur kann hier schnell steigen und das ist lebensgefährlich!
Reiseutensilien
Wenn du dein Haustier mitnimmst in den Urlaub, musst du zusätzliches Gepäck einplanen. Du brauchst zum Beispiel:- Ausreichend Futter
- Wasser für unterwegs
- Spielzeug
- Die richtigen Dokumente
- Zeckenzange
- Telefonnummer deines Tierarztes und des Tierarztes am Urlaubsort
- Wasser- und Futternäpfe
- Ein Körbchen und für Katzen eine Katzentoilette
- Erste-Hilfe-Kasten
- Wenn notwendig, Medikamente
- Pflegeprodukte wie Bürste, Shampoo und Nagelschere
- Hundekotschaufel und -beutel
Und wenn dein Haustier nicht mitkommen kann?
Natürlich ist es toll, wenn dein Tier mit in den Urlaub kommen kann, aber leider ist das nicht immer möglich. In diesem Fall gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst deinen Hund oder deine Katze in eine Pension bringen. Hier wird dein Tier während deiner Abwesenheit gut versorgt. Eine andere Möglichkeit ist die Tierbetreuung in den eigenen vier Wänden. Dein Tier bleibt dann in seiner vertrauten Umgebung und wird dort gut versorgt.