• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Dein Haustier und Urlaub: Tierbetreuung in den eigenen vier Wänden

Endlich, der Urlaub ist gebucht! Deine Vorfreude ist groß, doch inzwischen machst du dir auch Sorgen um dein Haustier. Wohin mit deinem treuen Begleiter, wenn du deine wohlverdiente Reise genießt? Eine der Möglichkeiten ist die Tierbetreuung in den eigenen vier Wänden. Auf diese Weise kann dein Hund oder deine Katze in seiner vertrauten Umgebung bleiben. Worauf musst du bei der Tierbetreuung in den eigenen vier Wänden achten? Wir geben dir Tipps!

Tierbetreuung in den eigenen vier Wänden

Bei der Tierbetreuung in den eigenen vier Wänden braucht sich dein Hund oder deine Katze nicht an eine neue Umgebung zu gewöhnen. Sein Lieblingsschlafplatz bleibt an Ort und Stelle und sein Futternapf wird rechtzeitig gefüllt. Gibt es jemanden in deiner Familie oder in der Nachbarschaft, der gerne auf dein Tier aufpassen würde? Das wäre dann natürlich super praktisch! Du kannst dich aber auch für einen professionellen Tierbetreuer entscheiden.

Triff gute Vereinbarungen mit dem Tierbetreuer

Ob sich nun ein Familienmitglied, ein Bekannter, eine Nachbarin oder ein professioneller Tierbetreuer um dein Tier kümmern wird: Es ist wichtig, im Vorfeld klare Vereinbarungen zu treffen. Informiere den Tierbetreuer vor deiner Abreise darüber, wie du zu erreichen bist und was dein Haustier benötigt. Frisst deine Katze morgens Nassfutter oder eher abends? Reinigst du die Katzentoilette täglich? Bitte den Betreuer dann, das auch zu tun. Katzen sind Gewohnheitstiere und legen viel Wert auf Routine. Hunde müssen natürlich rechtzeitig und regelmäßig Gassi geführt werden. Dein Betreuer muss wissen, wie oft du jeden Tag mit deinem Hund raus gehst und wie viel Bewegung er braucht. Möchte dein Tierbetreuer lieber in seinen eigenen vier Wänden auf dein Haustier aufpassen? Dann wäre es gut, wenn du dein Haustier selbst dorthin bringst. Achte jedoch gut darauf, dass diese vorübergehende neue Umgebung sicher für dein Haustier ist.

Katze ins Freie?

Wenn deine Katze normalerweise ins Freie darf, wird sie während deines Urlaubs ungern darauf verzichten wollen. Wenn die Tierbetreuung in deinen eigenen vier Wänden stattfindet, ist das natürlich kein Problem. Bitte den Tierbetreuer jedoch, gut darauf zu achten, ob deine Katze auch jeden Tag wieder nach Hause kommt. Kommt deine Katze beispielsweise auch nach zwei Tagen noch nicht nach Hause (obwohl sie das normalerweise immer tut) kannst du den Tierbetreuer bitten, das bei einer Telefonhotline für vermisste Tiere zu melden. Es kann nämlich sein, dass deine Katze während deiner Abwesenheit gefunden und in ein Tierheim gebracht wird, wo sie nach einigen Wochen wieder abgegeben werden darf. Wenn du länger als zwei Wochen im Urlaub bist, läufst du Gefahr, dass deine Katze dann einen anderen Besitzer hat, wenn du wiederkommst. Und das möchtest du natürlich verhindern! Auch Chippen ist wichtig. Nur so lässt sich herausfinden, wo das Tier hingehört.

Bringst du deine Katze zum Tierbetreuer? Dann ist es auf alle Fälle besser, wenn deine Katze drinnen bleibt. Katzen versuchen oft, ihr eigenes Heim zu finden und verlaufen sich dabei.

Vergütung für Tierbetreuung

Ein Tierbetreuer nimmt sich Zeit für dein Haustier und sorgt dafür, dass du unbeschwert in den Urlaub fahren kannst. Es ist daher logisch, dass er dafür bezahlt werden möchte. Wenn du ein Familienmitglied, einen Nachbarn oder Bekannten fragst, könnt ihr gemeinsam über eine eventuelle Vergütung nachdenken. Wichtig ist, dass es sich für beide Seiten richtig anfühlt. Ein professioneller Tierbetreuer hat oft feste Beträge für seine Dienstleistungen. Die Tierbetreuung in deinen eigenen vier Wänden kostet durchschnittlich 7 bis 15 Euro pro Tag. Einschließlich Übernachtungen steigt der Preis oft auf 30 bis 40 Euro. Die Gebühren für eine Gastfamilie, für die Tagesbetreuung oder den Gassiservice sind je nach Anbieter unterschiedlich.

Vor deiner Abreise

Sorge vor deiner Abreise dafür, dass dein Hund oder deine Katze geimpft und vorbeugend gegen Flöhe, Zecken und Würmer behandelt wurde. Auf diese Weise werden unangenehme Situationen während deines Urlaubs und eventuelle Kontaminationen anderer Tiere in der Umgebung, beispielsweise eines Haustiers deines Tierbetreuers, vermieden. Und du hältst dein Haus auch im Urlaub frei von Ungeziefer. Hat dein Haustier eine Flohallergie? Dann informiere den Tierbetreuer rechtzeitig darüber.

Lieber keine Tierbetreuung in den eigenen vier Wänden? Dann kannst du dein Haustier vielleicht auch mitnehmen in den Urlaub oder in eine Tierpension bringen. Hier erfährst du mehr über dein Haustier und Urlaub und worauf du achten musst, wenn du deinen Hund oder deine Katze in eine Tierpension bringst.

Bio-Katzenfutter Filets in soße in 3 Varianten

6,69 € 9,99 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.