Die Pubertät bei Hunden - nützliche Tipps

Wie auch bei menschlichen Teenagern ist die Pubertät bei Hunden auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen. Ab einem gewissen Zeitpunkt wird dein junger Hund daher in die Pubertät kommen. Vielleicht hast du daran gar nicht gedacht, als du deinen süßen Welpen gekauft hast. Nun fragst du dich vielleicht, was die Hund Pubertät Anzeichen sind und welches Pubertät Hund Verhalten du erwarten kannst.
Hier verraten wir dir alles, was du über die Pubertät bei Hunden wissen musst und wie du sie am besten während dieser herausfordernden Phase unterstützen kannst.
Wann beginnt die Pubertät bei Hunden?
Das Alter, in dem dein Hund in die Pubertät kommt, hängt größtenteils von ihrer Rasse ab. Im Allgemeinen können die Hund Pubertät Anzeichen bei kleinen Hunden früher erscheinen als bei größeren Hunderassen. Im Durchschnitt kannst du damit rechnen, dass dein Hund im Alter zwischen 6 und 12 Monaten in die Pubertät kommt.
Zum Glück ist es nicht notwendig zu wissen, wann genau diese Phase beginnt, denn die Hund Pubertät Anzeichen sind ziemlich eindeutig, sowohl körperlich als auch das Pubertät Hund Verhalten.
Das Pubertät Hund Verhalten
In den frühen Phasen der Pubertät deines Hundes wirst du feststellen, dass es schwieriger wird, deinen Hund dazu zu bewegen, dass er auf dich hört. Du warst so froh, dass dein Welpe gelernt hat, so gut auf deine Befehle zu reagieren. Aber nun hast du den Eindruck, dass er dich überhaupt nicht hört. Du fragst dich, was aus dem süßen Welpen geworden ist, der immer so folgsam war und wie ein Schatten hinter dir hergelaufen ist.
Du kannst außerdem damit rechnen, dass dein Hund wieder an der Leine zieht, sich auf andere Hunde stürzt, dich anspringt und öfters wegrennt. Er wird stur und führt deine Befehle langsamer aus. In dieser Phase der Pubertät bei Hunden testen sie ihre Grenzen aus und lernen ihre eigenen Entscheidungen zu treffen - genau wie Kinder im Teenageralter.
Aber keine Sorge, denn die gute Nachricht lautet, dass diese Phase nicht lange dauert. Manche Hunde, besonders die kleineren Rassen, zeigen die ersten Hund Pubertät Anzeichen sogar nur wenige Tage. Bei den meisten Hunden dauert diese Phase wenige Wochen.
Körperliche Veränderungen während der Pubertät bei Hunden
Nach der ersten Phase sind die körperlichen Veränderungen deines Hundes die auffälligsten Hund Pubertät Anzeichen. Genau wie bei menschlichen Teenagern wächst auch hier alles und dein Hund hat vielleicht sogar einen Wachstumsschub. Er fühlt sich vielleicht mit diesen Veränderungen etwas unwohl, was sich wiederum in seinem Verhalten widerspiegelt. Zum Beispiel könnte dein Hund plötzlich in neuen Situationen nervös werden oder sogar in gewohnter Umgebung ängstlich werden.
Während der Pubertät ist es notwendig, besonders Hündinnen im Auge zu behalten, denn sie werden zum ersten Mal läufig. Du wirst die Blutung nicht immer bemerken, da manche Hündinnen sich sehr schnell sauber lecken. Geschwollene Genitalien sind jedoch ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass deine Hündin läufig ist.
Wenn deine Hündin läufig ist, ist es empfehlenswert, sie stets an der Leine zu führen, um eine ungewollte Paarung zu verhindern. Sie ist eventuell anderen Hunden gegenüber auch aggressiv. In unserem Artikel „Meine Hündin ist läufig. Was nun?” findest du mehr Informationen und Tipps für den Umgang mit einer läufigen Hündin.
Im Alter von rund 1½ Jahren sind die meisten Hunde körperlich ausgewachsen. Auch hier kann der Zeitrahmen bei kleinen Hunderassen kürzer und bei großen Hunderassen länger sein. Manche Hunde sind erst ab ihrem dritten Lebensjahr körperlich vollständig ausgewachsen. Von diesem Zeitpunkt an wird dein erwachsener Hund seine Position innerhalb deines Haushalts behaupten wollen, was manchmal zu aggressivem Verhalten führen kann.
Die Pubertät bei Hunden dauert zwischen 1½ und 3 Jahren. Während dieser Zeit gibt es wechselnde Phasen, in denen du Veränderungen im Verhalten deines Hundes bemerken wirst. Da dies durch hormonelle Veränderungen hervorgerufen wird, solltest du immer bedenken, dass Hunde keine Kontrolle darüber haben, was mit ihrem Körper passiert.
Tipps zum Umgang mit dem Pubertät Hund Verhalten
Die Art und Weise, wie du mit deinem Hund während der Pubertät umgehst, beeinflusst ihr künftiges Temperament. Vor allem solltest du versuchen, Konflikte mit deinem Hund zu vermeiden. Falls dein Hund während der ersten Phase dazu neigt, oft wegzulaufen und nicht zurückzukommen, wenn er gerufen wird, ist es besser, ihn an der Leine zu führen. So vermeidest du es, ihm ständig nachzujagen und dadurch gereizt zu werden.
Falls Angst zu den Hund Pubertät Anzeichen gehört, die dein Hund an den Tag legt, solltest du es vermeiden, ihn zu verwöhnen. Du solltest ihn aber auch nicht dazu zwingen, etwas zu tun, das er nicht tun will. Wenn du deinen Hund zu sehr tröstest, bringst du ihm bei, dass die Angst begründet ist, und er wird dadurch länger brauchen, diese Phase zu bewältigen. Lenke deinen Hund stattdessen lieber ab und sorge dafür, dass der Spaß im Mittelpunkt steht.
Die Pubertät bei Hunden ist eine herausfordernde und manchmal ausgesprochen nervige Phase. Hab immer Geduld mit deinem Hund und unterstütze ihn dabei, diese Phase zu überstehen. Wir wünschen dir von Herzen viel Glück und vergiss nicht: Auch diese Phase ist irgendwann vorbei!