Fleisch im Tierfutter, welches Fleisch wird verwendet?

Rind, Huhn oder Pute; dein Hund oder deine Katze werden es wahrscheinlich lieben. Die meiste Tiernahrung enthält Fleisch oder Fisch. Denn Fleisch oder Fisch enthalten wichtige Nährstoffe, die gut für Hunde und Katzen sind. Aber welche Art von Fleisch ist eigentlich in Tierfutter enthalten? Woher stammt das Fleisch? Wir erzählen dir mehr über das Fleisch, das im Futter von Yarrah verwendet wird.
Welche Art von Fleisch ist in Tierfutter enthalten?
Futter für Hunde und Katzen enthält Fleisch (mit Ausnahme des vegetarischen Futters). Es enthält wichtige Nährstoffe, die dein Tier braucht. In der Regel enthält Tiernahrung Rind, Huhn oder Pute. Fleisch dieser Tiere findest du auch im Futter von Yarrah. Wir verarbeiten jedoch kein Fleisch, das für den menschlichen Verzehr bestimmt ist. Und vermeiden damit das Töten von Tieren zur Fütterung anderer Tiere. Das Fleisch, das beim Schlachten übrig bleibt, wird auch als Fleischnebenprodukt bezeichnet.
Warum Fleischnebenprodukte?
Als Fleischnebenprodukt bezeichnet man das Fleisch, das übrig bleibt, nachdem alle „guten“ Stücke entfernt worden sind. Wir Menschen essen die Schweinekoteletts, Steaks und Hühnerfilets. Doch nachdem dieses Fleisch weggeschnitten wurde, bleibt immer noch genug übrig. Und dieses Fleisch verwendet Yarrah für das Hunde- und Katzenfutter. Dadurch wird verhindert, dass Tiere für die Fütterung anderer Tiere geschlachtet werden, und die übrig gebliebenen Stücke werden optimal genutzt. Fleisch, das Yarrah verwendet, wird so auf nachhaltige Weise gewonnen.
Ist dieses Fleisch im Tierfutter gut für mein Tier?
Fleischnebenprodukte sind genauso gut für dein Tier wie andere Fleischstücke. Dieses Fleisch ist keineswegs von minderwertiger Qualität. Es gibt gesetzliche Anforderungen an Fleisch für Tierfutter, die eine gute Qualität des Fleisches gewährleisten. Yarrah verwendet darüber hinaus Bio-Fleisch und analysiert und kontrolliert die Rohstoffe selbst, sodass eine hohe Qualität des Futters tatsächlich garantiert werden kann. Das Trocken- und Nassfutter von Yarrah ist perfekt ausgewogen und komplett und versorgt dein Tier mit genau den Nährstoffen, die es braucht. Das Zufüttern von Fleisch oder anderen Nahrungsmitteln ist daher nicht notwendig.
Gütesiegel bei Tierfutter
Nachhaltigkeit und Tierfreundlichkeit sind Kernwerte für Yarrah. Darum tragen alle Produkte von Yarrah das Bio-Gütesiegel. In dem Artikel „Was bedeutet biologisch und was ist Bio-Futter?“ erzählen wir dir gerne mehr darüber. Darüber hinaus verwendet Yarrah Fleisch mit dem Gütesiegel „Beter Leven“ sowie Fisch mit dem MSC-Logo.
Mehr über Gütesiegel bei Tierfutter erfahren? In dem Blog „Gütesiegel bei Tierfutter“ findest du mehr Infos.
Gut für Mensch und Tier
Mit Nachhaltigkeit als Kernwert untersuchen wir bei Yarrah, wie wir zu einer besseren Welt beitragen können. Bio-Futter ist nicht nur gut für dein eigenes Tier und die Welt um uns herum, sondern auch für andere Tiere. Zusätzlich zu den schon genannten Gütesiegeln, die auf der Verpackung abgebildet sind, tragen die Produkte von Yarrah auch das Gütesiegel „Tierversuchsfrei“. Das Futter wird nicht unter Zwang an Tieren, die in kleinen und überfüllten Zwingern leben, getestet. Möchtest du mehr über tierversuchsfreies Futter erfahren? Lies dann den Artikel „Tierversuchsfreies Tierfutter“.