Tierversuchsfreies Tierfutter, und noch dazu nachhaltig

Nicht nur Make-up, Medikamente oder Badeschaum werden an Tieren getestet, sondern auch so manches Tierfutter. Und das ist nicht notwendig. Wir erzählen dir mehr über Tierfutter, das nachhaltig ist und nicht an Tieren getestet wurde.
Was sind Tierversuche?
Tierversuche sind Experimente mit Tieren. Bestimmte Produkte wie Medikamente und Impfstoffe, aber auch Lebensmittel und Haushaltsprodukte werden an Tieren getestet, bevor diese Produkte von Menschen verwendet werden. Ziel ist es, festzustellen, ob die Produkte sicher genug sind. Der Großteil der Tiere (mehr als 90 %) lebt in einem Labor, oft unter entsetzlichen Bedingungen. Die bei weitem meisten Versuchstiere sind Ratten, Mäuse und Kaninchen, aber auch Hühner, Pferde, Hunde und Katzen und viele andere Tiere werden als Versuchstiere eingesetzt. Tierversuche sind ein umstrittenes Thema. Es gibt Gesetze, die Anforderungen an Tierversuche stellen, um das Wohlergehen der Tiere zu schützen.
Tierversuchsfreies Tierfutter
Manchmal wird Tierfutter an Labortieren getestet, bevor es in die Läden kommt. Das ist bei den Produkten von Yarrah jedoch nicht der Fall. Denn wir möchten nicht nur das Beste für dein Tier, sondern für alle Tiere. Aus diesem Grund wählen wir bei Yarrah das Fleisch für unsere Tiernahrung sehr sorgfältig aus. Das Gütesiegel „Beter Leven“ mit den maximalen drei Sternen, mit dem die Produkte von Yarrah ausgezeichnet sind, beweist, dass es strenge Tierschutzkontrollen gibt. Darüber hinaus sind alle Produkte biologisch. Das kannst du auch an den Gütesiegeln auf der Verpackung des Futters von Yarrah erkennen. Das Futter von Yarrah trägt ebenfalls das Logo für tierversuchsfreies Tierfutter.
Wie testet Yaras das Futter?
Zunächst werden die Zutaten und die Zusammensetzung der Tiernahrung von Yarrah sorgfältig untersucht und analysiert, um festzustellen, ob sie gut genug sind. Aber auch der Geschmack ist wichtig! Und für den Geschmackstest arbeitet Yarrah unter anderem mit einem deutschen Institut zusammen. Bei diesen Tests helfen etwa tausend Haushalte, die ihren Haustieren Portionen unserer Tiernahrung füttern. Sie werden gebeten, ihre Tiere das Futter probieren zu lassen. Die Tiere bekommen das Futter zu normalen Zeiten, in normalen Mengen sowie in ihrer normalen, gewohnten Umgebung. Auf diese Weise kommen die Ergebnisse der Realität so nahe wie möglich. Dabei geht es nur um Tiere, die als Haustier gehalten werden. Es gibt keine Tests mit Züchtern, Bauernhöfen oder Tierheimen. Ein speziell geschulter Mitarbeiter des Unternehmens besucht die Familien regelmäßig, um die Ergebnisse festzuhalten. Auf diese Weise wird das Futter optimal entwickelt und wissenschaftlich getestet, ohne dass die Tiere in überfüllten Zwingern oder kleinen Buchten leben, wo sie gezwungen werden, das Futter zu fressen.
Nachhaltiges Tierfutter
Nachhaltigkeit ist für Yarrah sehr wichtig. Deshalb achten wir bei der Entwicklung der Produkte genau darauf, wo wir einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten können. Auch du als Haustierbesitzer kannst das tun! Mehr darüber erfährst du in unserem Artikel „Wie nachhaltig lebt mein Haustier und was kann ich dazu beitragen?“