Haus und Außenbereich haustiergerecht einrichten

Du heißt bald einen Hund oder eine Katze in deinem Haushalt willkommen? Dann solltest du Haus und Außenbereich schon im Voraus so haustiergerecht wie möglich einrichten. So sorgst du für ein sicheres und angenehmes Umfeld für dein Tier.
Ein sicheres Zuhause für deinen Hund oder deine Katze
Zuallererst möchtest du natürlich, dass dein Tier in seinem neuen Zuhause sicher ist. Dazu musst du wahrscheinlich einige kleine Anpassungen vornehmen. Überlege dir, bereits bevor dein Tier bei dir einzieht, was notwendig ist und beuge damit eventuellen Unfällen vor. Denn wenn dein Haustier erst einmal bei dir lebt, hast du wahrscheinlich alle Hände voll zu tun, dich um deinen neuen Mitbewohner zu kümmern und mit ihm zu spielen.
So richtest du dein Zuhause haustiergerecht ein
- Vorsicht, giftige Pflanzen: Einige Zimmerpflanzen sind für deinen neuen Mitbewohner gefährlich. Dieffenbachien, Philodendren und Lilien zum Beispiel können unangenehme Reaktionen verursachen, wenn dein Haustier versehentlich daran knabbert. Auf der Website der ASPCA findest du eine praktische Übersicht von giftigen Pflanzen für dein Haustier. Sorge dafür, dass diese Pflanzen an einem Ort stehen, den dein Haustier nicht erreichen kann oder entferne sie besser ganz.
- Keine Lebensmittel herumliegen lassen: Auch wenn wir selbst vielleicht Schokolade lieben, doch für Hunde ist der darin enthaltene Stoff Theobromin tödlich. Lass also keine Süßigkeiten im Haus herumliegen. Und vergiss nicht, dass auch andere Lebensmittel Stoffe enthalten können, die für Haustiere giftig sind. Sei vorsichtig mit Wein oder Bier, denn Alkohol ist sehr gefährlich für dein Tier. Genau wie Fleischknochen, die du ebenfalls von deinem Haustier fernhalten solltest. Gekochte Hühnerknochen können splittern und das Maul deines Tieres verletzen.
- Treppengitter montieren: Du möchtest nicht, dass dein Tier die Treppe hinaufgeht? Oder gibt es Räume, in denen giftige Stoffe aufbewahrt werden? Wenn du einen Hund hast, kannst du beispielsweise ein Treppengitter montieren. Bei Katzen funktioniert das nicht so gut, da diese auch schon mal über das Treppengitter springen.Vorsicht, Kabel: Wenn dein Hund oder deine Katze in ein Kabel beißt, kann das gefährliche Folgen haben. Darum solltest du Kabel am besten in einer Kabelleiste verbergen.
Bei dir wird bald ein Hund einziehen? In dem Blog „Ein hundegerechtes Zuhause“ findest du viele praktische Tipps, um dein Haus auf die Ankunft deines Tieres vorzubereiten.
Oder heißt du bald eine Katze oder ein Kätzchen willkommen? Dann kannst du dich mithilfe des Artikels „Tipps für ein katzengerechtes Zuhause“ auf die Ankunft deines Tieres vorbereiten.
Ein sicherer Garten für deinen Hund oder deine Katze
Vielleicht hast du einen tollen Garten, eine schöne Terrasse oder einen hübschen Balkon und du möchtest, dass sich dein Haustier auch dort wohlfühlt. Dann solltest du dafür sorgen, dass auch dieser Außenbereich sicher ist. Ein Balkon in luftiger Höhe oder eine Terrasse und ein Garten an einer stark befahrenen Straße kannst du für Katzen besser einzäunen. So verhinderst du, dass sie in gefährliche Situationen geraten. Spanne beispielsweise ein Drahtgeflecht oder ein Schutznetz. Katzen sind sehr gute Kletterer, achte also darauf, dass sich in der Nähe der Abzäunung keine Container, Bäume oder Stühle befinden. Eine Umzäunung kann auch für Hunde sicher sein, vor allem, wenn der Garten an einer stark befahrenen Straße liegt oder wenn dein Hund ein „Ausreißer“ ist.
So richtest du deinen Garten haustiergerecht ein:
- Einzäunen: Wie bereits erwähnt, ist es ratsam, einen Teil des Gartens einzuzäunen, um zu verhindern, dass dein Haustier in gefährliche Situationen gerät. Wenn du viel Platz hast, kann auch ein großer Auslauf – besonders für Katzen – eine gute Lösung sein. Oder du legst deinem Haustier ein Geschirr an.
- Giftige Pflanzen im Garten: Im Garten gibt es natürlich viele Pflanzen. Das schafft nicht nur eine schöne Atmosphäre, sondern ist auch gut für die Umwelt! Einige Gartenpflanzen können für deinen Hund oder deine Katze jedoch giftig sein. Kontrolliere darum auch, ob die Pflanzen in deinem Garten deinem Haustier nicht schaden können.
- Schattige Bereiche: An schönen Sommertagen können die Temperaturen manchmal stark ansteigen. Wir selbst verbringen dann am liebsten den ganzen Tag im Garten. Herrlich! Doch es kann auch zu warm werden. Dein Haustier kann überhitzen. Sorge dafür, dass es immer schattige Plätze gibt, an denen sich dein Tier abkühlen kann. Halte außerdem jederzeit Trinkwasser für dein Tier bereit und wechsle das Wasser regelmäßig.
- Aufräumen: Sei vorsichtig bei der Verwendung giftiger Substanzen, wie Unkrautvernichtungsmitteln. Achte auch darauf, dass dein Tier nicht an die Müllcontainer gelangen kann und halte das Garagentor geschlossen. Hast du draußen gegessen? Dann räume die Essensreste auf. Die Reste können gefährlich sein für dein Haustier und außerdem Ungeziefer anziehen.
Ein schöner Platz im Haus für dein Haustier
Wir haben bereits ausführlich geschildert, wie du Haus und Außenbereich für deinen Hund oder deine Katze sicher einrichtest. Doch neben der Sicherheit sollte natürlich auch der Spaß eine Rolle spielen! Du kannst dein Haus oder deinen Garten zu einem Ort für Haustiere machen, an dem sie sich so richtig wohlfühlen. Hunde lieben es zum Beispiel zu graben, doch du wirst das in deinem schönen Blumenbeet wahrscheinlich nicht so toll finden. Du kannst deinem Hund also einen Sandkasten oder einen abgegrenzten Bereich im Garten zur Verfügung stellen, in dem er nach Herzenslust spielen kann. Katzen haben viel Spaß bei der Erkundung des Gartens. Sorge für viele verschiedene Anreize. Auch im Haus kannst du viel tun, um dein Haustier glücklich zu machen. Katzen lieben beispielsweise Verstecke und Klettermöglichkeiten. Richte also ausreichend Verstecke ein, am liebsten in luftiger Höhe. Und mach ihnen eine Freude mit einem tollen Katzenkletterbaum.
5x diese Dinge solltest du im Haus haben
Damit sich dein Tier bei dir so richtig wohlfühlt, haben wir einige zusätzliche Tipps für dich. Mit diesen Dingen wird sich dein Tier bald ganz wie zuhause fühlen.
- Ein Körbchen, eine Box oder ein anderer Rückzugsort, an dem dein Tier schlafen und ruhen kann.
- Spielzeug und andere Gegenstände, die dein Tier stimulieren und seine natürlichen Bedürfnisse befriedigen.
- Gesunde und leckere Snacks, mit denen du dein Tier ab und zu verwöhnen kannst.
- Futter- und Wassernäpfe (auch für draußen)
- Eine Katzentoilette für die Katze.