Katzenfutter umstellen: Schritt für Schritt

Wenn du das Katzenfutter umstellen möchtest, ist es wichtig, dass deine Katze sich allmählich daran gewöhnt. Insbesondere wählerische Katzen oder Katzen mit gesundheitlichen Problemen muss man Schritt für Schritt an ihr neues Futter gewöhnen. Hier erfährst du, wie du die Umstellung schrittweise gestalten kannst.
Warum sollte man das Katzenfutter nur allmählich umstellen?
Wenn du deine Katze seit Jahren jeden Tag mit dem gleichen Futter gefüttert hast, ist es nicht überraschend, dass die Katze genau dieses Futter gewohnt ist. Dadurch kann es sein, dass sie das neue Futter nicht sofort frisst. Wenn du deiner Katze in der Vergangenheit bereits verschiedene Arten von Futter gegeben hast, wird es wahrscheinlich einfacher sein, das Katzenfutter umzustellen. Aber selbst dann ist es hilfreich, dies Schritt für Schritt zu tun, da Katzen Gewohnheitstiere sind. Insbesondere wenn du von Futter mit künstlichen Geschmacksverstärkern auf Bio-Futter von Yarrah umstellst, kann das zu einer Herausforderung werden.
Bevor du dich an die Vorgaben des Stufenplans hältst
Sorge für eine saubere und stressfreie Umgebung, damit deine Katze beim Fressen nicht abgelenkt wird. Sie wird dann eher bereit sein, auch einen Bissen vom neuen Futter zu probieren.
Schritt 1: Ersetze 25 % des aktuellen Futters durch das neue Futter
Wenn du dich für eine Umstellung auf ein anderes Futter entschieden hast, beginnst du damit, 25 % des neuen Yarrah-Futters mit 75 % des aktuellen Futters zu vermischen. Das tust du für einen Zeitraum von zwei Tagen.
Schritt 2: Halbe-halbe!
Frisst deine Katze das neue Futter vollständig auf? Dann ist es Zeit für eine Mischung mit gleichen Anteilen: 50 % neu, 50 % alt. Wiederhole auch dies zwei Tage lang. Hat deine Katze die Yarrah-Bröckchen an Tag 1 und 2 nicht angerührt? Dann erhöhe den Anteil vorerst noch nicht. Deine Katze braucht in diesem Fall etwas mehr Zeit, um sich an ihr neues Futter zu gewöhnen.
Schritt 3: Zeit für 75 % des neuen Futters
Wenn deine Katze auch das Yarrah-Futter auffrisst, kannst du dessen Anteil auf 75 % erhöhen und das andere Futter auf 25 % reduzieren. Auch diese Mischung solltest du zwei Tage lang beibehalten. Rührt deine Katze die neuen Bröckchen noch nicht an? Dann behalte dieses Mischungsverhältnis etwas länger bei.
Schritt 4: Komplett umgestellt!
Herzlichen Glückwunsch, es ist Zeit für 100 % Yarrah-Futter! Das alte Futter ist nun Schnee von gestern. Du kannst versuchen, deine Katze weniger wählerisch zu erziehen, indem du ihr Futter von Zeit zu Zeit umstellst, z. B. durch die Wahl verschiedener Geschmacksrichtungen.
Umstellung in 7 Tagen
Weitere Tipps zur Futterumstellung auf anderes Katzenfutter findest du hier. Hast du sowohl eine Katze als auch einen Hund? Dann lies dir hier die Tipps zur Umstellung des Hundefutters durch.
Ausnahme: Umstellung auf anderes Futter aufgrund einer Diät
Wenn deine Katze aufgrund einer Diät auf andere Katzennahrung umgestellt werden muss, dann empfiehlt der Tierarzt häufig den sofortigen Umstieg auf Diätfutter. In diesem Fall solltest du selbstverständlich den Anweisungen des Tierarztes folgen und unsere Empfehlung zur schrittweisen Umstellung außen vor lassen.
Möchtest du auf gesünderes Futter umstellen? Sieh dir hier die für eine Katze essenziellen Nährstoffe an.