• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Mein Hund frisst Gras oder Kot. Warum?

Vielleicht hast du während eines Spaziergangs bemerkt, dass dein Hund seltsame Dinge frisst. Zumindest finden wir Herrchen und Frauchen diese Dinge seltsam. Dein Hund frisst Gras, Kot, Blätter oder Sand. Das muss nichts zu bedeuten haben, kann aber in manchen Fällen auch einen Grund haben. Wir verraten dir hierzu mehr.

Warum frisst mein Hund Gras?

Geht dein Hund während eines Spaziergangs plötzlich dazu über, Gras zu fressen? Das ist nicht unbedingt abnormal. Hunde können Gras aus dem einfach Grund fressen, weil sie es mögen. Wenn sie es ganz ruhig fressen und gut kauen, muss es überhaupt kein Problem sein. Manchmal gibt es für das Fressen von Gras aber tiefer liegende Ursachen. Durch das Herausreißen von großen Grasbüscheln und das Runterschlucken, ohne viel zu kauen, kann ein Hund einen Brechreiz auslösen. Das tut er beispielsweise, wenn ihm übel ist oder wenn er das Gefühl hat, etwas Falsches gegessen zu haben.

Häufig Gras fressen und sich übergeben

Wenn das ab und zu vorkommt, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Kommt es regelmäßig vor? Dann kann es ein tiefer liegendes Problem geben, und dann solltest du herausfinden, was genau das Problem ist. Prüfe, ob dein Hund andere Beschwerden hat, wie z. B. Durchfall, Blähungen, Schmatzen oder starkes Schlucken. Wende dich an einen Tierarzt, um dich beraten zu lassen. Vielleicht hat dein Hund Magenprobleme oder ist er von Parasiten befallen, zum Beispiel von Würmern.

Warum frisst mein Hund Kot?

Es mag verrückt klingen, aber manchmal Hunde fressen Kot. Dafür scheint es keinen Grund zu geben, außer, dass sie Kot lecker finden. Es ist hauptsächlich für dich als Besitzer unerwünschtes Verhalten, das du versuchen kannst, ihm abzugewöhnen. Kot zu fressen ist für Hunde nämlich nicht ganz ungefährlich. Kot enthält Bakterien wie Salmonellen, aber auch Viren und Parasiten, z. B. Würmer. Hierdurch kann dein Hund krank werden.

Wenn du deinem Hund das Fressen von Kot abgewöhnen möchtest, kannst du Folgendes tun:

  • Wenn dein Hund seinen eigenen Kot frisst, dann entferne ihn immer sofort.
  • Bestrafe das Verhalten oder versuche, deinen Hund abzulenken, indem du ihm ein Spielzeug oder etwas Leckeres anbietest.

Hunde, die seltsame Dinge fressen

Hunde sind von Natur aus neugierige Wesen und können während eines Spaziergangs in Versuchung kommen, etwas zu probieren. Achte immer darauf, was dein Hund frisst und achte darauf, dass er keine giftigen Dinge zu sich nimmt. Vorsicht ist beispielsweise geboten bei Pilzen, zum Beispiel bei Waldspaziergängen. Worauf du auch achten solltest, sind (grüne) Eicheln und grüne Eichenblätter. Diese enthalten viel Gerbsäure, auch Tannin genannt, und die ist für deinen Hund giftig. Dein Hund kann dadurch krank werden, und das kann sehr gefährlich sein! Auch bestimmte Pflanzenarten sind für Hunde giftig. Achte während eines Spaziergangs darauf, dass dein Hund diese nicht frisst, und sorge dafür, dass dein Garten eine sichere Umgebung ist und dass diese Pflanzen dort nicht vorkommen.

Bio-Hundefutter Bröckchen Vega

21,48 €
Bio-Hundefutter Welpe

19,69 €
Bio-Hundefutter Pastete in 3 Varianten

9,99 €
Bio-Huhnerhälse für Hunde

6,69 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Welttag der Erde: 3 Fragen an Yarrah

Am 22. April, feiern wir den Welttag der Erde. Ein Tag, der der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz gewidmet ist.

Katzenurin im Haus: Tipps zur Vermeidung dieses Problems

Eine der größten Herausforderungen bei der Haltung einer Katze ist das Problem des Urinierens im Haus.

Biologische Landwirtschaft kann Milliarden sparen

Neue Studie zeigt, dass die biologische Landwirtschaft Milliarden an Umweltkosten einsparen kann