Meine Katze hat Katzenschnupfen - wie kann ich es behandeln?

Wenn deine Katze niest, könnte sie Katzenschnupfen haben. Es handelt sich dabei um eine schwere Infektionskrankheit, die sich hauptsächlich unter Katzen verbreitet. Es können sich schwerwiegende Symptome entwickeln, die sowohl für dich als auch für deine Katze beunruhigend sein können. Du musst schnell handeln, wenn du Langzeitschäden verhindern möchtest. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Katzenschnupfen ist, was die Katzenschnupfen Symptome sind und wie es behandelt wird.
Was ist Katzenschnupfen?
Diese Erkrankung wird hauptsächlich durch eines dieser beiden Viren hervorgerufen:
- Feline Calicivirus (FCV)
- Felines Herpesvirus 1 (FHV)
Diese Viren verbreiten sich überwiegend durch Feuchtigkeitstropfen. Da die Katze niest, verbreiten sich die Viren schnell. Nachdem sich die Katze mit dem Virus angesteckt hat, wirkt es sich auf alle Schleimhäute in ihrem Körper aus und sie kann sehr krank werden.
Das Felines Herpesvirus ist die schwerwiegendere der beiden Infektionen und könnte schwere Symptome auslösen. In manchen Fällen sind die Symptome sogar lebensbedrohlich. Katzen, die sich mit FHV infiziert haben, tragen dieses Virus bis zum Ende ihres Lebens in ihrem Körper. Das Virus kann bei Stress reaktiviert werden und die Katze könnte es dann auch übertragen. Das erklärt, warum eine Katzenpension häufig die Quelle einer Ansteckung ist, da Katzen in dieser ungewohnten Umgebung natürlich gestresst sind.
Eine Katze, die mit dem Feline Calicivirus infiziert ist, zeigt üblicherweise mildere Katzenschnupfen Symptome. Die Katze niest viel weniger als mit dem Herpesvirus und manchmal sind die einzigen Symptome Wunden auf der Zunge, Gaumen und Mundhöhle. Diese Infektion wird oft übersehen, wodurch das Virus sich einfach verbreiten kann. Katzenbesitzer sind sich nicht bewusst, dass sich ihre Katze angesteckt hat und die Katze wird daher nicht von anderen Katzen ferngehalten.
Wo stecken sich Katzen mit Katzenschnupfen an?
Die Erkrankung kommt am häufigsten dort vor, wo viele Katzen auf einmal zusammen wohnen, wie Tierheime und Katzenpensionen. Daher verlangen die meisten Katzenpensionen einen Nachweis darüber, dass deine Katze geimpft wurde.
Leider bedeutet es nicht, dass deine Katze, die mit dir alleine lebt, nicht auch infiziert werden kann. Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich das Virus verbreiten kann:
- Durch direkten Kontakt mit einer infizierten Katze oder Kätzchen. Auch Katzen, die das Virus bereits hatten, können das Virus noch immer in sich tragen.
- Durch den Kontakt mit Viruspartikeln auf Objekten. Das Virus kann eine Woche überleben, nachdem Katzen es durch Tröpfchen aus Augen, Nase und Maul verbreiten.
- Während Menschen zwar nicht daran erkranken können, könnten sie jedoch die Tröpfchen mit dem Virus auf ihrer Kleidung tragen und das Virus so auf andere Katzen übertragen.
Bei jedem Tierarztbesuch ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du auf Katzen triffst, die das Virus in sich tragen. Daher sollte selbst deine Wohnungskatze immer gegen Katzenschnupfen geimpft sein. Das Risiko ist bei Hauskatzen zwar geringer, aber die Möglichkeit, dass sie infiziert werden, kann nie ganz ausgeschlossen werden.
Sind manche Katzen anfälliger für Katzenschnupfen?
Stupsnasige Katzen wie Perser, Himalayakatzen und exotische Kurzhaarkatzen sind besonders anfällig für Katzenschnupfen. Des Weiteren neigen sehr junge und sehr alte Katzen dazu, viel kränker zu werden, wenn sie infiziert sind. Die Wahrscheinlichkeit, schwere Symptome zu entwickeln, nimmt zu, wenn die Katzen ungeimpft sind oder eine geringe Resistenz haben.
Das oben genannte bezieht sich auf Katzen, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Infektion größer ist oder die schwerwiegende Symptome entwickeln, wenn sie infiziert werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass deine gesunde Katze oder andere Katzenrassen gegen eine Infektion geschützt sind. Du solltest deine Katze selbst dann impfen, wenn sie nicht zur Risikogruppe gehört.
Wenn eine von mehreren Katzen in deinem Haushalt Katzenschnupfen bekommt, ist es am besten, die infizierte Katze von den anderen Katzen isoliert zu halten, bis ihre Symptome vollständig verschwunden sind. Es ist nicht notwendig, deinen anderen Katzen Medikamente zur Vorbeugung zu geben. Des Weiteren können sich Menschen nicht mit diesem Virus anstecken und du musst dir auch keine Sorgen über deine anderen Haustiere machen.
Katzengrippe Symptome
Die bedeutendsten Symptome dieser Erkrankung sind:
- Deine Katze niest viel. Häufiges Niesen ist üblicherweise das erste Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Dies ist der Hauptgrund, warum diese Erkrankung als Katzenschnupfen bezeichnet wird. Jede Katze niest ab und zu mal, aber häufiges Niesen bedeutet normalerweise, dass es sich wahrscheinlich um Katzenschnupfen handelt.
- Appetitlosigkeit. Deine Katze fühlt sich zu krank, um zu fressen. Ihre Nase ist so verstopft, dass sie ihr Futter weder riechen noch schmecken kann. Manchmal steckt in ihrem Hals auch zäher Schleim. Wenn deine Katze plötzlich einen vollen Futternapf stehen lässt, ist es fast immer ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
- Fieber. Wenn Katzen Fieber haben, wird ihr Herzschlag und ihre Atmung schneller und sie beginnen vielleicht zu zittern. Du kannst ein spezielles Analthermometer für Katzen verwenden, um ihre Temperatur zu messen. Die normale Körpertemperatur einer Katze liegt zwischen 38 und 39,5 Grad Celsius.
- Aus Augen und Nase tritt Schleim. Überschüssiger Schleim wird aus Nase, Mund und Augen ausgeschieden, trocknet dann aus und wird hart. Dies kann für deine Katze sehr unangenehm sein. Der Schleim kann entweder komplett durchsichtig oder gelblich sein.
- Lethargie. Reduzierte Energie ist nicht zwangsweise ein Katzenschnupfen Symptom, aber es ist immer ein Zeichen dafür, dass es deiner Katze nicht gut geht. Es bedeutet, dass sich deine Katze derart unwohl fühlt, dass es einfacher ist, sich hinzulegen. Denke einfach daran, was du tust, wenn du unter Grippe leidest.
- Vermehrter Speichelfluss, Kurzatmigkeit und Mundgeschwüre könnten weitere Anzeichen von Katzenschnupfen sein.
Ich glaube, meine Katze hat Katzenschnupfen - was soll ich tun?
Wenn deine Katze viel niest, ganz gleich, ob sie dabei auch andere Katzenschnupfen Symptome hat oder nicht, solltest du sofort deinen Tierarzt
kontaktieren. Sie werden dich bitten, die Praxis aufzusuchen, doch sie werden dir für den Tierarztbesuch bestimmte Anweisungen geben.
Deine Katze könnte im Wartezimmer mit anderen Katzen in Berührung kommen und das Virus dann verbreiten. Aus diesem Grund werden dich die meisten Tierärzte bitten, einen anderen Eingang zu benutzen oder im Auto zu warten, bis sie deine Katze untersuchen können.
Normalerweise wird der Tierarzt euch sofort sehen. Die Kombination der Symptome deiner Katze und Informationen darüber, wo deine Katze war, ist normalerweise ausreichend, damit dein Tierarzt Katzenschnupfen diagnostizieren kann. Im Zweifelsfall kann ein Rachen- oder Nasenabstrich entnommen werden und ins Labor geschickt werden, um das Vorhandensein von FHV oder FCV zu bestätigen.
Die Behandlung von Katzenschnupfen
Nicht jede Katze erhält dieselbe Behandlung für diese Infektionskrankheit. Geimpfte Katzen erhalten oftmals nur Antibiotika, um zusätzliche Infektionen vorzubeugen. Es gibt keine spezifische Behandlung oder Medikamente für diese virale Erkrankung und die Katzenschnupfen Symptome werden nach einigen Tagen abklingen.
Sehr kranke Katzen erhalten möglicherweise einen intravenösen Zugang für zusätzliche Flüssigkeit und Medikamente, um den Schleim zu verdünnen. Eventuell bekommt deine Katze auch eine Impfung, um das Fieber zu lindern und auch eine Nasenspülung kann helfen. Zum Glück ist diese Behandlung nur in wenigen Fällen notwendig.
Wie lange hält das exzessive Niesen an?
Die meisten Katzen werden sich vollständig erholen. Vor allem bei FHV-Infektionen könnte es jedoch Wochen dauern, bis deine Katze wieder vollständig genesen ist.
Katzen, deren Resistenz bereits niedrig war, könnten für den Rest ihres Lebens an einem chronischen Nasenschnupfen leiden. Dies hört sich etwas schlimmer an, als es tatsächlich ist, da es die Katzen nicht sonderlich stört. Sie leiden nur häufiger an einer verstopften Nase und niesen mehr als sonst.
Wie kann ich meiner Katze helfen?
Katzenbesitzer, deren Katze schon einmal Katzenschnupfen hatte, werden bestätigen können, dass es eine sehr unangenehme Erfahrung ist. Katzen, die sehr krank sind, haben weder Appetit noch Energie und werden vom ganzen Niesen tropfnass. Als ihr Halter fühlst du dich total hilflos und möchtest etwas tun, um deine Katze zu verwöhnen.
Du erkennst, dass es keinen Sinn macht, deiner Katze zusätzliche Knuddeleinheiten oder ein neues Spielzeug zu geben. Das beste, was du tun kannst, ist zu versuchen, den Appetit deiner Katze anzuregen. Die Nahrung enthält die Nährstoffe, die deine Katze zur Genesung benötigt.
Deine Katze wird eher zum Fressen verleitet, wenn das Futter gut riecht und schmackhaft ist. Nassfutter ist besser, da es feucht ist und meistens ein stärkeres Aroma hat. Du kannst den Duft verstärken, indem du das Essen etwas erwärmst. Fisch ist eine gute Wahl, um eine kranke Katze zu verlocken, wie die Bio-Bröckchen mit Fisch oder das Bio-Pâté mit Lachs von Yarrah. Diese riechen nicht nur gut, sondern sind auch völlig frei von künstlichen Zusatzstoffen, Pestiziden und Gentechnik.
Des Weiteren kannst du deiner Katze helfen, indem du dafür sorgst, dass sie einen bequemen Platz hat, an dem sie ungestört schlafen kann. Reinige zudem einige Male pro Tag ihre Augen und Nase mit einer feuchten Mullbinde. Du kannst deiner Katze dabei helfen, ihre Nase ein wenig zu öffnen, indem du sie mit ins Badezimmer nimmst, wenn du dich duschst. Der warme Dampf wird eine gewisse Linderung bringen. Du wirst sehen, wie es deiner Katze jeden Tag ein wenig besser geht und bald wird sie wieder auf dem Dampfer sein.
So kann man Katzenschnupfen verbeugen
Es ist leider nicht möglich, Katzenschnupfen vollständig vorzubeugen. Du kannst jedoch das Risiko verringern, indem du deine Katze regelmäßig gegen FHV und FCV impfen lässt. Geimpfte Katzen sind besser in der Lage, die Infektion abzuwehren. Oder wenn sie sich doch anstecken, zeigen sie vielleicht keine Symptome oder ihre Symptome werden milder sein.
Es werden ständig neue Impfungen entwickelt, da das FCV-Virus zu neuen Stämmen mutiert. Dies bedeutet, dass die Wirkung bestehender Impfungen abnimmt. Bespreche immer mit dem Tierarzt, ob deine Katze zusätzliche Impfungen benötigt, um das Risiko von FCV zu reduzieren. Bis heute gibt es keine verschiedenen Stämme des FHV-Virus.
Katzen, die vor kurzem Katzenschnupfen hatten, könnten bis zu einem Jahr vor einer neuen Ansteckung geschützt sein, wodurch eine erneute Impfung nicht notwendig ist. Bei jungen Kätzchen kann die erste Impfung im Alter von 6 bis 12 Wochen verabreicht werden.
Wenn du in den Urlaub fährst und deine Katze in eine Katzenpension bringen möchtest, ist es empfehlenswert zu prüfen, ob die Katzenpension ungeimpfte Katzen aufnimmt. Diese Katzen könnten schwere Symptome entwickeln, was die Wahrscheinlichkeit erhöhen könnte, dass sie das Virus übertragen können. Bringe deine Katze lieber in einer Katzenpension unter, in der ungeimpfte Katzen nicht willkommen sind.
Warum hat meine geimpfte Katze Katzenschnupfen bekommen?
Leider können auch geimpfte Katzen Katzenschnupfen bekommen, besonders dann, wenn ihre Resistenz gegen Infektion gering ist. Es gibt viele verschiedene Stämme des FCV-Virus, daher werden jährliche aktualisierte Impfungen empfohlen. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass deine Katze schwere Symptome entwickelt, wenn sie sich ansteckt.
Lesen Sie auch unsere Blogs über:
Katze entwurmen: warum und wann?
Was tun, wenn meine Katze Flöhe hat