Katze entwurmen: warum und wann?

Würmer – viele Menschen bekommen schon Gänsehaut, wenn sie nur daran denken. Dennoch ist es wichtig, sich diesem Thema zu widmen, insbesondere wenn man eine Katze hat. Würmer können das Wachstum eines Katzenjungen stören und Mangelerscheinungen hervorrufen. Erwachsene Tiere haben im Allgemeinen etwas weniger Probleme mit Würmern, aber immer noch so viele Beschwerden, dass auch bei ihnen eine Wurmkur durchgeführt werden muss.
Warum sollte ich meine Katze entwurmen?
Würmer sind Parasiten, die ein Katzenjunges über die Muttermilch und eine erwachsene Katze über infizierte Floheier oder den Kontakt mit anderen Tieren aufnimmt. Der Spulwurm (Rundwurm) und der Bandwurm sind die bei Katzen am häufigsten auftretenden Wurmarten. Bei einem Katzenjungen kann ein Befall zu Wachstumsverzögerungen und einem geschwächten Immunsystem führen, da ein Katzenjunges hierdurch nicht alle notwendigen Nährstoffe über seine Nahrung aufnehmen kann. Auch Menschen können von Würmern befallen werden. Auch deshalb ist das Entwurmen deiner Katze sehr wichtig.
Wie erkenne ich, ob meine Katze Würmer hat?
In der Regel zeigen infizierte Katzen keine Anzeichen einer Infektion. Manchmal sieht man weiße „Würmer“ im Kot oder in Erbrochenem; das sind Segmente des Bandwurms, die voller Eier stecken. Diese Segmente ähneln weißen Reiskörnern. Im Falle eines schweren Wurmbefalls, kann deine Katze alle möglichen Beschwerden bekommen, z. B. Erbrechen, Durchfall, Gewichtsverlust oder einen empfindlichen Anus. Bei manchen Katzenjungen entsteht ein Wachstumsrückstand oder schwillt der Bauch an. Wende dich im Zweifelsfall immer an einen Tierarzt.
Wann sollte ich meine Katze entwurmen?
Da fast alle Katzenjungen mit Spulwürmern infiziert sind, ist es wichtig, deine Katze schon sehr früh regelmäßig zu entwurmen. Ein Katzenjunges solltest du nach 4, 6 und 8 Wochen entwurmen. Anschließend ist es ratsam, die Wurmkur einmal zu wiederholen, wenn das Katzenjunge 4 Monate alt ist und noch einmal, wenn es 6 Monate alt ist. Erwachsene Katzen leiden oft weniger unter Würmern als Katzenjunge, nichtsdestotrotz ist eine Wurmkur aber auch bei ihnen notwendig. Es wird empfohlen, eine Katze alle 2 bis 6 Monate mit einem Wurmmittel zu entwurmen, das sowohl Bandwürmer als auch Spülwürmer bekämpft. Das hängt davon ab, ob deine Katze sich regelmäßig im Freien bewegt. Frage deinen Tierarzt nach spezifischen Empfehlungen für deine Katze.
Wurmkur-Schema
Katzenjunges
- 4 - 6 - 8 Wochen
- 4 - 6 Monate
Erwachsene Katze
- 1 Jahr
- 1,5 Jahre
- 2 Jahre
- Etc.
Flöhe und Würmer
Da eine Katze sich durch infizierte Floheier mit Würmern infizieren kann, ist es wichtig, dass du deine Katze regelmäßig (präventiv) gegen Flöhe behandelst. Tust du dies nicht, dann werden sich Flöhe und Würmer gegenseitig im Gleichgewicht halten und wird deine Katze für beide Parasiten anfällig bleiben. Auch deinen Hund solltest du regelmäßig einer Wurmkur und einer Flohbehandlung unterziehen, da die Parasiten sich ansonsten über deinen Hund auf deine Katze übertragen werden und umgekehrt.
Gesunde Katze
Fällt es dir schwer, zu beurteilen, ob deine Katze gesund ist? Dann sieh dir die Merkmale einer gesunden Katze an.