Was tun, wenn meine Katze Flöhe hat

Wenn man von ihnen spricht, fangen die meisten Leute spontan an, sich zu kratzen: Flöhe. Kleine Parasiten, die das ganze Jahr über vorkommen, die lästigen Juckreiz verursachen und die Katzenblut lieben. Es ist glücklicherweise möglich, dem Einnisten von Parasiten durch Einsatz eines Flohschutzmittels vorzubeugen. Hier erfährst du mehr über Flöhe bei deiner Katze.
Was sind Flöhe?
Flöhe sind Parasiten, die das ganze Jahr über vorkommen, die aber in den wärmeren Jahreszeiten verstärkt auftreten. Ein Floh durchläuft vier Lebensphasen: Ei, Larve, Puppe und erwachsener Parasit. Die Eier, Larven, Puppen oder erwachsenen Flöhe findest im Falle eines Flohbefalls im unmittelbaren Lebensbereich deiner Katze, sowohl außerhalb als auch innerhalb des Hauses. Flöhe werden oft durch andere Tiere wie Hunde und Kaninchen aber auch durch Igel übertragen.
Wie erkenne ich, ob meine Katze Flöhe hat?
Wenn deine Katze sich oft kratzt und beißt, ist das ein deutlicher Hinweis dafür, dass sie Flöhe hat. Für eine Katze sind Flöhe sehr unangenehm. Sie können sie unter anderem mit dem Bandwurm infizieren. Darüber hinaus können Katzen auf Flöhe und Flohbekämpfungsmittel allergisch reagieren.
Flöhe bei Katzenjungen
Flöhe sind für ein Katzenjunges nicht bloß lästig, sondern auch gefährlich. Flöhe ernähren sich vom Blut deines Katzenjungen. Sind es viele Flöhe gleichzeitig, dann kann ein Katzenjunges sogar an einem Flohbefall sterben. Deswegen ist es wichtig, Flöhe in jedem Fall zu bekämpfen.
Tipp: Auf Flohkot überprüfen
Aufgrund der Haare des Katzenfells sind die Flöhe selbst oft nur schwer zu erkennen. Ihr Kot hingegen lässt sich einfacher entdecken: Kleine schwarze Punkte, die wie Schmutz aussehen. Wenn man die schwarzen Punkte auf ein nasses Tuch legt, kann man erkennen, ob es sich um Dreck oder doch um etwas anderes handelt. Werden die schwarzen Punkte rot? Dann handelt es sich mit Sicherheit um Flohkot, was ein Beweis dafür ist, dass deine Katze Flöhe hat.
Bekämpfung von Flöhen
Mit der Gewissheit, dass deine Katze Flöhe hat, ist es nun wichtig, diese gezielt zu bekämpfen. Hochwertige Tierhandlungen bieten hierzu biologische Sprays oder Pulver an. Die meisten Flohbekämpfungsmittel für Katzen sind drei Monate lang wirksam. Zur Sicherheit solltest du aber immer die Verpackung des verwendeten Mittels kontrollieren. Achte auch auf die richtige Dosierung und darauf, dass du das richtige Mittel verwendest. Verwende auf deiner Katze keine Flohbekämpfungsmittel, die für kleine Hunde oder Welpen gedacht sind. Auch wenn es sich um die gleiche Flohsorte handeln sollte, unterscheidet sich der Stoffwechsel einer Katze von dem eines Hundes. Insbesondere Produkte mit dem Wirkstoff Permethrin sind für Katzen ungeeignet. Achte auch darauf, dass du für dein Katzenjunges eine niedrigere Dosis oder ein anderes Mittel verwenden musst als bei erwachsenen Katzen.
Flohkamm
Verwende einen Flohkamm, um deine Katze auf Flöhe zu kontrollieren und um diese ggf. aus dem Fell deines Tieres zu entfernen. Dabei gilt, dass ein Eisenkamm effektiver ist als ein Kunststoffkamm.
Flöhe im Haus
Flöhe lieben eine feuchtwarme Umgebung und deshalb fühlen sie sich auch in deinen vier Wänden pudelwohl. Beispielsweise hochflorige Teppiche oder Teppichfußböden sind ideale Lebensumwelten für Flöhe, sie nisten sich aber auch gerne auf Kissen, Decken und in kleinen Ecken und unter Sockelleisten ein. Wenn deine Katze Flöhe hat, ist es wichtig, auch dein Haus gut zu reinigen, um zu verhindern, dass sie sich zu einer Plage entwickeln. Wasche alles, was du bei mindestens 60 Grad waschen kannst, sauge regelmäßig Staub und sprühe im Haus ein Flohschutzmittel aus.
Vorbeugung von Flöhen bei Katzen
Vorbeugen ist selbstverständlich besser als heilen. Starte bei all deinen Haustieren ein Flohprogramm, bevor die Flohsaison beginnt (warme Jahreszeiten). Ein Tier, das sich im Freien bewegt, kann einen Flohbefall aller Tiere im Haus auslösen. Der Tierarzt kann dich zu den besten Flohschutzmitteln beraten.
Wurmkur und Impfung
Für eine gute Gesundheit deiner Katze ist es – neben dem Entfernen von Flöhen – wichtig, sie mittels Wurmkur und mithilfe von Impfungen vor unangenehmen Krankheiten zu schützen.