Tipps gegen Futterneid bei deinem Hund

Futterneid, auch Konkurrenzverhalten genannt, und Besitzaggression können sich bei Hunden zu einem großen Problem entwickeln. Dieses Verhalten lässt sich daran erkennen, dass sie in Bezug auf ihren Futternapf oder ihre Spielzeuge extrem besitzergreifend sind und dass sie diese gegen andere verteidigen. Hier erfährst du, wie du diese Art von Verhalten positiv beeinflussen kannst.
Wann spricht man von Futterneid oder von Besitzaggression?
Wenn dein Hund seinen Futternapf, seine Spielzeuge oder seinen Korb aggressiv verteidigt, spricht man von Futterneid/Konkurrenzverhalten oder Besitzaggression. Er wird dann beispielsweise knurren, schnappen oder sogar beißen, wenn sich jemand seinem Napf oder seinen Spielzeugen nähert. Du als Halter musst in Bezug auf dieses Verhalten wachsam sein und versuchen, diesem bereits im Welpenalter vorzubeugen oder es aus der Welt zu schaffen.
Wie kann man Futterneid vorbeugen?
Das Problem entsteht häufig bereits in einem sehr jungen Alter. Deswegen ist es anzuraten, darauf bereits im Welpenalter zu achten, wenn dein Hund noch ein Welpe ist. Sorge dafür, dass ihm klar ist, dass Menschen in der Umgebung seines Futternapfes keine Bedrohung darstellen, sondern dass sie stattdessen das Futter liefern. Tue dies, indem du hin und wieder etwas Leckeres in den Futternapf wirfst, während dein Welpe gerade frisst. Was du auch machen kannst, ist, ihm zunächst ein paar Mal Trockenfutter mit der Hand zu füttern und es anschließend in den Napf zu legen, sodass dein Hund deine Hand nicht als Bedrohung wahrnimmt.
Wie lässt sich Futterneid beseitigen?
Wenn du einen Hund adoptierst, der bereits etwas älter ist, kann es sein, dass das Problem bereits besteht. Futterneid oder Besitzaggression kann man einem Hund glücklicherweise abgewöhnen. Lass deinen Hund vor einem leeren Napf Platz nehmen, streue etwas Futter hinein und ermuntere ihn mit einer freundlich-positiven Stimme dazu, das Futter zu fressen. Wiederhole diesen Schritt, um deinem Hund zu zeigen, dass deine Hand keine Bedrohung darstellt, sondern Quelle von etwas Leckerem ist.
Besitzaggression abgewöhnen
Wenn dein Hund besonders gut auf seine Spielzeuge oder seinen Korb aufpasst, ist es hilfreich, ihm das Kommando „Aus“ beizubringen, damit er lernt seine Spielzeuge loszulassen. Auch lernen zu apportieren kann eine Lösung für dieses Problem sein.
Allgemeine Tipps
Wenn du selbst keine Lösung finden solltest, dann nimm die Dienste eines Hundetrainers in Anspruch. Während eines Welpenkurses lernst du ebenfalls den richtigen Umgang mit unerwünschtem Verhalten. Am Wichtigsten ist es, darauf zu achten, positives Verhalten zu belohnen und negatives Verhalten zu ignorieren. Letztendlich ist Geduld der Schlüssel zum Erfolg!