Wie du mit am besten mit deinem Hund spielst | Tipps & Ratschläge

Es gibt nichts Schöneres als mit deinem Hund zu spielen. Vom Apportieren im Park bis zu gemeinsamen Aktivitäten gibt es viel zu erleben. Wichtig ist jedoch, das auf sichere und verantwortungsvolle Art und Weise zu tun. Wir geben hier einige Spieltipps für dich und deinen Hund.
Mit deinem Hund drinnen spielen
Ob du nun viel Platz hast oder nicht, es gibt genügend Spiele, die du drinnen mit deinem Hund spielen kannst. Zum Beispiel Kopfarbeit wie Puzzle, aber auch das Spielen mit Spielzeug. Wenn du drinnen spielst, solltest du jedoch einige Dinge beachten, wenn es um die Sicherheit deines Hundes geht. Sei zum Beispiel vorsichtig, wenn dein Hund über glatte Fußböden rennen muss. Bei wilden Spielen kann dein Hund ausrutschen und sich dabei an Gelenken, Muskeln oder Sehnen verletzen. Vergewissere dich, dass dein Zuhause für einen Hund geeignet. Sorge dafür, dass gefährliche Dinge, wie Glas, Vasen oder scharfe Gegenstände, offene Flammen oder kochendes Wasser, außer Reichweite sind. In dem Blog „Ein hundefreundliches Zuhause“ geben wir dir weitere Tipps, wie du eine angenehme und sichere Umgebung für deinen Hund schaffen kannst.
Mit deinem Hund draußen spielen
Bei schönem Wetter gehst du wahrscheinlich gerne mit deinem Hund nach draußen. Draußen kann sich dein Hund nach Herzenslust austoben, aber auch hier gibt es eine Reihe von Dingen, die für ein sicheres Spiel wichtig sind. Achte zum Beispiel immer gut auf andere Verkehrsteilnehmer, wie Autos, Fahrradfahrer und Fußgänger. Spiele nicht in der Nähe von Straßen und Radwegen, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Auch herumliegende Glasscherben oder anderer Abfall können Verletzungen verursachen. Vorsicht ist auch bei spitzen Zäunen und Stacheldraht geboten. Hast du einen schönen Garten, in dem du gerne mit deinem Hund spielst? Dann gestaltest du deinen Garten am besten hundefreundlich. Sorge für schattige Bereiche und entferne Pflanzen, die für Hunde giftig sind. Mehr über einen hundefreundlichen Garten erzählen wir dir gerne in unserem Blog „So gestaltest du deinen Garten hundefreundlich“.
Mit deinem Hund sicher spielen
Sicherheit geht vor; das gilt sowohl für dein Haustier als auch für dich. Mit all den Tipps, die wir in diesem Artikel vorstellen, möchten wir das Spielen mit deinem Hund so sicher wie möglich machen. Es ist jedoch auch wichtig, auf deine eigene Sicherheit zu achten. Die folgenden Regeln solltest du dir merken:
- Lass deinen Hund beim Spielen nicht immer gewinnen. Es ist natürlich toll für deinen Hund, wenn er gewinnt. Zu häufiges Gewinnen kann jedoch dazu führen, dass dein Hund deine Autorität als Herrchen untergräbt.
- Damit sind wir auch gleich bei der zweiten Regel: Du bist der Boss! Du entscheidest, wann gespielt wird, wann ihr aufhört und nach welchen Regeln.
- Behalte das Verhalten deines Hundes genau im Auge. Manche Hunde können beim Spielen zu wild werden und aggressives Verhalten zeigen. Das kannst du verhindern, indem du das Verhalten deines Hundes genau beobachtest und das Spiel rechtzeitig beendest.
Lies mehr über das sichere Spielen mit deinem Hund
Mit Kindern spielen
Auch Kinder lieben es, mit dem Hund zu spielen. Doch für die Sicherheit deiner Kinder – und deines Hundes – ist es wichtig, einige Dinge zu berücksichtigen. Von Natur aus nehmen kleine Kinder in der Familienhierarchie meist einen niedrigeren Platz ein als der Hund. Dein Hund wird keine Befehle von ihnen entgegennehmen und sich beim Spielen nicht von ihnen führen lassen. Lass deine Kinder niemals alleine mit dem Hund spielen, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Bringe deinem Kind bei, vorsichtig mit dem Hund umzugehen und nicht an seinen Ohren zu ziehen oder sich auf ihn zu setzen oder zu legen. Lass deine Kinder auch nie alleine mit dem Hund spazieren gehen und bring ihnen bei, dass der Hund in seinem Körbchen in Ruhe gelassen werden sollte.
Sicheres Spielzeug für deinen Hund
Es gibt eine Vielzahl von Spielzeugen für Hunde. Es gibt auch viele tolle DIY-Tipps, um selbst Spielzeug für dein Haustier zu basteln. Dennoch ist es wichtig, mit diesen Spielzeugen sehr vorsichtig umzugehen. Spielzeug, das nicht richtig zusammengesetzt ist oder aus zerbrechlichem Material besteht, kann für dein Haustier sehr gefährlich sein. Es gibt einige Dinge, auf die du achten kannst, beispielsweise auf das Material. Normalerweise sind Spielzeuge für Hunde aus Gummi oder weichem Kunststoff. Aber mit ihren scharfen Zähnen und ihrer Kraft kauen Hunde diese Spielzeuge oft schnell kaputt. Vergewissere dich auch, dass keine giftigen Substanzen in dem Spielzeug verwendet wurden, wie bestimmte Arten von Farbe. Achte auf lose Teile, wie z. B. Glöckchen oder Fransen. Wenn diese sich lösen, können sie im Magen deines Hundes landen und das kann gefährlich sein.
Viele Menschen werfen auch Stöckchen für ihren Hund. Das sieht harmlos aus, kann jedoch ein gefährliches Spiel sein. Der Stock oder ein Teil davon kann im Rachen oder in der Luftröhre deines Hundes stecken bleiben und schwere Schäden verursachen. Es ist besser, einen festen Ball oder ein Spielzeug zu nehmen, das speziell für das Apportieren gemacht ist.
Verschiedene Arten von Spiel
Es gibt verschiedene Arten von Spielen für dich und deinen Hund. Mit Spielen kannst du deinen Hund nicht nur körperlich, sondern auch geistig fordern. Wir fassen hier einige Spiele zusammen:
- Kopfarbeit: Auch Hunde können eine geistige Herausforderung gebrauchen. Eine unterhaltsame Art sind Denkspielen, zum Beispiel Puzzle oder Suchspiele.
- Apportieren: Einen Ball oder Frisbee werfen und von deinem Hund zurückbringen lassen… Apportieren ist eine tolle Aktivität für euch beide, die ihr am besten im Freien durchführt.
- Zerrspiele: Manche Hunde finden es toll, gemeinsam mit dir ein Zerrspiel zu spielen. Benutzt am besten ein Kauseil oder ein anderes geeignetes Spielzeug. Bitte beachte, dass Zerrspiele nicht für Kinder geeignet sind. Es ist auch besser, in der Zeit des Zahnwechsels nicht mit einem Welpen mit Zerrspielzeugen zu spielen.
- Sport treiben mit deinem Hund: Neben Spielen kannst du natürlich auch wunderbar Sport treiben mit deinem Hund. Es gibt verschiedene Sportarten, die ihr gemeinsam ausüben könnt. Zum Beispiel Agility, Frisbee oder Hundesport wie Doggy Dancing und Flyball.
Belohnungen oder Snacks während des Spiels
Wenn du mit deinem Hund spielst, kannst du ihn auch ab und zu belohnen, beispielsweise mit einem Leckerli. Nimm dann jedoch lieber einen kleinen und gesunden Snack. Zu viele Leckerlis und Snacks mit hohem Energiegehalt können zu Übergewicht führen. Yarrah bietet leckere, kleine Snacks für deinen Hund. Der Bio-Mini-Snack für Hunde ist ein kleiner Snack, der sich ideal zum Trainieren und Verwöhnen deines Haustiers eignet.