Zecken bei Katzen entfernen und vorbeugen

Du solltest deine Katze regelmäßig auf Zecken untersuchen, vor allem, wenn sie häufig nach draußen geht. Die Zeckenzeit in Deutschland ist von Februar bis Oktober, aber wenn es keinen strengen Winter gibt, solltest du deine Katze das ganze Jahr über auf Zecken absuchen. Hier erfährst du, wie du eine Zecke bei Katzen entfernen kannst und welche Arten von Zeckenschutz für Katzen es gibt.
Wie treten Zecken bei Katzen auf?
Viele Menschen assoziieren Zecken vor allem mit Hunden, weil diese oft in bewaldeten Gebieten spazieren gehen. Leider ist es nicht ungewöhnlich, eine Zecke auf deiner Katze zu finden, und sie können sie sogar beim Herumstreunen in deinem eigenen Garten bekommen.
Es ist also nicht verwunderlich, dass eine Katze, die nach draußen geht, ab und zu mit einer Zecke nach Hause kommt. Sobald es draußen wärmer als 7 Grad ist, solltest du nach Zecken Ausschau halten, da die Zecken dann aktiv werden.
Bevor sie sich vollsaugen, sind Zecken so klein, dass man sie normalerweise kaum mit blossem Auge sehen kann. Daher ist es sinnlos, im Garten nach Zecken zu suchen. Eine Zecke ist erst sichtbar, wenn sie sich an einem Tier festgesaugt hat und mit Blut gefüllt ist.
Wie sucht man nach Zecken bei Katzen?
Während der aktiven Zeckenzeit solltest du deine Katze möglichst täglich nach Zecken absuchen. Natürlich ist diese Aufgabe bei einer freundlichen Katze etwas einfacher als bei einer Katze, die sich nicht gerne streicheln lässt. Bei Katzen, die sich nicht gerne streicheln lassen, ist es wahrscheinlich sogar noch wichtiger, sie täglich auf Zecken zu untersuchen, da durch das seltenere Streicheln die Wahrscheinlichkeit geringer ist, eine Zecke zu sehen oder zu fühlen.
Zecken siedeln sich gerne an den wärmsten Stellen des Körpers an. Daher solltest du unbedingt die Achselhöhlen, den Bauch, die Ohren, die Leistengegend, die Pfoten, die Zehen, den Hals und die Unterseite des Schwanzes deiner Katze absuchen. Gehe dabei folgendermaßen vor:
- Streichel deine Katze, um ihre Haut nach Unregelmäßigkeiten abzusuchen
- Achte darauf, ob du Bewegungen im Fell wahrnehmen kannst
- Achte darauf, dass du nicht versehentlich eine Zecke in zwei Teile brichst, damit ihr Kopf nicht unter der Haut zurückbleibt
Du kannst die Fellpflege und die Zeckenkontrolle auch kombinieren, indem du beim Bürsten deiner Katze nach Zecken Ausschau hältst. Du solltest mit der Haut deiner Katze gut genug vertraut sein, um zu wissen, dass eine Beule nicht notwendigerweise ein Zeckenbiss ist.
Wenn du dir nicht sicher bist, worauf du achten musst, kannst du im Internet nach Bildern von Zecken bei Katzen suchen.
Warum es wichtig ist, Zecken bei Katzen zu entfernen
Eine Zecke ist ein Parasit, der sich auf der Haut deiner Katze niederlässt und sich dann mit Blut vollsaugt. Das ist nicht nur lästig für deine Katze, sondern kann bei starkem Zeckenbefall auch zu Hautreizungen und sogar Blutarmut führen.
Die Folgen können noch gravierender sein, wenn die Zecke eine ansteckende Krankheit überträgt. Zecken heften sich an eine Vielzahl von Tieren und können Infektionen von einem Wirt zum nächsten übertragen. Sobald deine Katze von einer infizierten Zecke gebissen wird, besteht die Gefahr, dass sie sich mit der Infektionskrankheit ansteckt.
Daher ist es wichtig, Zecken bei Katzen so schnell wie möglich zu entfernen, da Infektionen sehr schnell übertragen werden können.
Wie beim Menschen ist die häufigste Infektion, die in Deutschland durch Zecken übertragen wird, die Borreliose. Du solltest diese Möglichkeit in Betracht ziehen, wenn deine Katze eines der folgenden Symptome aufweist:
- Fieber
- sie ist schläfriger als üblich
- Appetitlosigkeit
- Durchfall
- Erbrechen
- Kurzatmigkeit
- Anzeichen von Schmerzen und Steifheit
Wende dich sofort an deinen Tierarzt, wenn deine Katze eines dieser Symptome zeigt. Denke auch daran, dass diese Symptome noch Tage nach dem Entfernen einer Zecke auftreten können.
So kann man Zecken bei Katzen entfernen
Du solltest immer ein spezielles Werkzeug verwenden, um Zecken bei Katzen zu entfernen. Wenn du eine normale Pinzette verwendest, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du nicht die gesamte Zecke entfernst, was schwerwiegende Folgen haben kann.
So kannst du eine Zecke bei Katzen entfernen:
- Reinige den Bereich um die Zecke, indem du die umliegenden Haare zur Seite hältst
- Greife mit der Zeckenzange die Zecke so nah wie möglich an der Haut und drehe die Zange, bis sich die Zecke von der Haut löst
- Stelle sicher, dass die Zecke vollständig entfernt wurde. Der Kopf darf sich nicht mehr unter der Haut befinden
- Reinige die Stelle mit Wasser. Verwende keinen Alkohol, da dieser die Haut deiner Katze reizen könnte
Desinfiziere die Pinzette anschließend mit kochendem Wasser. Achte darauf, dass du die Zecke ordnungsgemäß entsorgst, wie in einem fest verschlossenen Behälter oder zwischen zwei Klebebandstücken.
Zeckenschutz für Katzen
Es ist besser, Zecken vorzubeugen, als sie entfernen zu müssen. Es gibt verschiedene Arten von Zeckenschutz für Katzen wie Halsbänder, Tabletten und Tropfen, die man auf den Nacken der Katze aufträgt.
Auch wenn du diese Produkte verwendest, solltest du deine Katze regelmäßig nach Zecken absuchen, denn es gibt leider keine 100-prozentige Garantie dafür, dass dein Haustier von Zecken verschont bleibt.