• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Tierarztbesuch mit deinem Hund oder deiner Katze

Ob zur jährlichen Untersuchung, zum Impfen oder bei Beschwerden, ab und zu musst du mit deinem Hund oder deiner Katze zum Tierarzt. In diesem Artikel erfährst du mehr über den Tierarzt und was dieser für dein Tier tun kann.

Einen Tierarzt auswählen

Wenn du dir einen Hund oder eine Katze anschaffst, ist es ratsam, dich sofort bei einem Tierarzt anzumelden. Bei einem Tierarzt kannst du dein Haustier untersuchen und impfen lassen, und er hilft natürlich auch, wenn dein Tier unverhofft krank wird oder einen Unfall hat. Auch wenn du umziehst, solltest du dich gleich nach einem Tierarzt in deinem neuen Wohnort umsehen. Es gibt mehrere Faktoren, die du bei der Wahl eines neuen Tierarztes berücksichtigen kannst. Dazu gehören:

  • Bewertungen und Erfahrungen von anderen
  • Die Entfernung von deinem Wohnort zum Tierarzt
  • Die Preise
  • Die Größe und Ausstrahlung der Praxis

Letztendlich ist die Wahl eines Tierarztes eine sehr persönliche Entscheidung. Du kannst einen Kennenlerntermin in der Praxis vereinbaren und dabei gleich einige Fragen stellen. Erkundige dich zum Beispiel nach Schulungen im Bereich neuer Entwicklungen, aber auch danach, welche Behandlungen in der Praxis durchgeführt werden und welche nicht. Wenn dein Tier spezielle Probleme oder Beschwerden hat, stelle sicher, dass der betreffende Tierarzt diese kennt und dein Tier entsprechend behandeln kann.

Aus welchen Gründen kannst du einen Tierarzt aufsuchen?

Es gibt die verschiedensten Gründe, aus denen du mit deinem Tier zum Tierarzt musst. Du kannst deinen Tierarzt natürlich aufsuchen, wenn dein Tier krank ist oder Schmerzen hat. Bei akuten Fällen, wie einer Vergiftung oder einem Unfall, kannst du dich meistens an den Tierarzt wenden. Es gibt auch strukturelle Sachen, für die du den Tierarzt brauchst. Denke dabei beispielsweise an die Impfung von Hund oder Katze, aber auch an Kastration oder Sterilisation. Darüber hinaus kann der Tierarzt bestimmte Untersuchungen durchführen, unter anderem eine Zahnuntersuchung. Wenn du diese Untersuchungen durchführen lässt, kannst du eventuelle Probleme rechtzeitig erkennen und beheben.

to the vet with dogs and cats

Tierarztkosten: „Wie viel kostet ein Besuch?“

Ein Besuch beim Tierarzt kann ziemlich teuer werden, das sollte jeder Besitzer berücksichtigen. Doch was ein Besuch kostet, hängt von mehreren Dingen ab. Zum Beispiel von der Art der Behandlung, die dein Tier benötigt. Ein Wehwehchen, das mit etwas Salbe geheilt werden kann, wird nicht so viel kosten wie ein komplizierter Bruch, der fixiert werden muss. Die meisten Praxen haben Standardtarife für gängige Behandlungen, wie z. B. Kastrationen. Du kannst von den folgenden durchschnittlichen Kosten ausgehen:

  • Tierarztbesuch Hund/Katze: 40 bis 50 € pro Besuch
  • Impfen Hund: 50 € pro Impfung
  • Impfen Katze: 30 € pro Impfung
  • Sterilisieren oder Kastrieren Hund: Sterilisation etwa 200 bis 250 €, Kastration etwa 75 bis 125 €.
  • Sterilisieren oder Kastrieren Katze: 75 € für einen Kater, etwa 125 € für eine Katze
  • Entwurmen Hund: je nach Medikament und Größe/Gewicht des Hundes musst du mit 20 bis 80 € pro Jahr rechnen
  • Entwurmen Katze: je nach Medikament musst du mit 20 bis 40 € pro Jahr rechnen
  • Chippen Hund (und Katze): 35 €

Tierarztbesuche außerhalb der Standardöffnungszeiten

Manchmal passiert etwas, wofür du dringend einen Tierarzt brauchst. Solche Notfälle ereignen sich natürlich nicht immer innerhalb der Öffnungszeiten. Meistens haben Tierarztpraxen einen speziellen Tarif für diese Besuche. In manchen Fällen, beispielsweise in Städten oder Dörfern, die nahe beieinander liegen und/oder in denen es mehrere Tierärzte gibt, übernehmen die Praxen untereinander den Dienst oder gibt es einen Bereitschaftsdienst. Möglicherweise kann dir dann nicht immer dein eigener Tierarzt weiterhelfen und musst du dich an eine andere Praxis wenden. Auf der Website deines Tierarztes findest du Informationen über die Möglichkeiten außerhalb der Standardöffnungszeiten. Die Preise für solche Notfallkonsultationen sind fast immer deutlich höher als die regulären Sätze. Du musst also mit zusätzlichen Kosten rechnen.

Dein Haustier versichern

Wie du siehst, können die Kosten für dein Haustier, wenn es um Tierarztbesuche geht, recht hoch sein. Du kannst monatlich Geld zur Seite legen, um für unerwartete Rückschläge zu sparen, oder aber dein Tier versichern. Es gibt verschiedene Versicherungen, die Policen für Hunde oder Katzen anbieten. Am besten vergleichst du diese vorher miteinander. Achte dabei nicht nur auf die Kosten der Police, sondern auch auf die Deckung, eine eventuelle Maximaldeckung und die Selbstbeteiligung.

Mit einem Welpen zum ersten Mal zum Tierarzt

Du hast einen Welpen adoptiert, toll! Wahrscheinlich hast du dich schon über viele Dinge informiert, auch über den Tierarzt. Ein erster Tierarztbesuch kann sehr aufregend sein. Sorge dafür, dass sich dein Welpe wohlfühlt und transportiere ihn sicher. Um dich auf den ersten Tierarztbesuch vorzubereiten, kannst du dich über einige Dinge informieren:

  • Welche Impfungen sind nötig
  • Welches und wie viel Futter bekommt dein Welpe
  • Behandlungen, wie Entwurmung und Medikamente gegen Flöhe

Bei einem ersten Besuch deines Welpen beim Tierarzt wird dein Tierarzt die folgenden Dinge besprechen und überprüfen:

  • Beratung zu Impfungen, Flohbehandlung und Entwurmung
  • Fütterungsempfehlung
  • Untersuchung und Beratung bezüglich des allgemeinen Gesundheitszustands des Welpen
  • Spezielle Beratung zur Rasse deines Welpen
  • Falls noch nicht geschehen, das Chippen deines Welpen

Mit einem Kätzchen zum ersten Mal zum Tierarzt

Auch mit einem Kätzchen wirst du irgendwann zum ersten Mal zum Tierarzt müssen. Da dein Kätzchen das wahrscheinlich sehr spannend findet, sorge dafür, dass es sich so wohl wie möglich fühlt. Gewöhne dein Kätzchen schon zuhause langsam an die Transportbox, in die du eine Decke legst, die nach dem Kätzchen riecht. Sammle im Vorab relevante Informationen über Impfungen, Futter und eventuelle Behandlungen gegen Parasiten. Beim ersten Besuch in der Praxis wird der Tierarzt unter anderem folgende Punkte ansprechen:

  • Beratung zu Impfungen, Flohbehandlung und Entwurmung
  • Fütterungsempfehlung
  • Untersuchung und Beratung bezüglich des allgemeinen Gesundheitszustands des Kätzchens
  • Spezielle Beratung zur Rasse deines Kätzchens

vet visit with a senior dog

Tierarztbesuch mit einem älteren Hund

Wenn dein Hund älter wird, kann er unter sogenannten Altersbeschwerden leiden. Beispielsweise Arthrose, eine Form des Gelenkverschleißes. Es ist ratsam, deinen älteren Hund regelmäßig (am besten zweimal im Jahr) vom Tierarzt untersuchen zu lassen. Hat der Hund Beschwerden, können diese eventuell rechtzeitig behandelt und Schmerzen gelindert werden. Denke daran, dass ein älterer Hund andere Bedürfnisse hat als ein junger Hund. Ältere Hunde bewegen sich zum Beispiel weniger oder anders als früher, und wir empfehlen, deinem Hund ein spezielles Futter für ältere Hunde zu geben.

Tierarztbesuch mit einer älteren Katze

Auch die älter werdende Katze kann altersbedingte Beschwerden bekommen. Neben Arthrose können ältere Katzen unter Nierenversagen, Fellproblemen oder einer Überfunktion der Schilddrüse leiden. Hast du den Verdacht, dass deine Katze an einer dieser Beschwerden leidet? Dann lasse sie schnell vom Tierarzt untersuchen. Auch bei älter werdenden Katzen kann eine regelmäßige Untersuchung, am besten zweimal im Jahr, helfen, gesundheitliche Probleme rechtzeitig zu entdecken und zu behandeln.

Bio-Hundefutter Pastete mit Schwein

3,35 €
Bio-Hundefutter Welpe

19,69 €
Bio-Hundefutter Pastete mit Huhn

21,48 €
Bio-Katzenfutter Pastete mit Lachs

23,20 €
Bio-Katzenfutter Pastete mit Lachs

10,59 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Welttag der Erde: 3 Fragen an Yarrah

Am 22. April, feiern wir den Welttag der Erde. Ein Tag, der der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz gewidmet ist.

Katzenurin im Haus: Tipps zur Vermeidung dieses Problems

Eine der größten Herausforderungen bei der Haltung einer Katze ist das Problem des Urinierens im Haus.

Biologische Landwirtschaft kann Milliarden sparen

Neue Studie zeigt, dass die biologische Landwirtschaft Milliarden an Umweltkosten einsparen kann